ABC im Hirschgarten: Ein Podium für junge Kunst und Jugendkultur unter dem Motto „Why don’t you do it!“

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Charlottenburg Palace Berlin Castle  - Jylling / Pixabay
Jylling / Pixabay

Das Bezirksamt möchte auf eine Pressemitteilung des Projektes “ABC-Stadtkultur” aufmerksam machen:

Why don’t you do it ! ist das Motto für die junge Bühne des ABC in diesem Jahr, unter dem sich junge Bands und Künstler* aller Genres beim Podium für Jugendkultur und junge Kunst bewerben können.
Im vergangen Jahr wurde aus Mitteln der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen aus dem Gebietsfonds ‘ehemaliger Güterbahnhof Köpenick’ Konzert- und Videotechnik für die junge Bühne angeschafft.
Nun erobern nach 12 Jahren Leerstand des ABC auch wieder junge Leute das ABC und die Konzertbühne im großen Saal.

Für das neue Jahr sind schon eine Reihe junger Konzerte und Festivals geplant, bei denen junge Acts ihre ersten Auftritte vor einem größeren Publikum feiern.

So spielt am 1. April 2025 die Schülerband ‘Rotation Game’ aus Berlin-Pankow und verrät: “Während unserer Gigs tauschen wir gerne die Instrumente – deshalb der Name. Wir spielen zu fünft in unterschiedlicher Besetzung, mal mit Klavier und mal mit zwei Gitarren, Bass Schlagzeug und Gesang. Wir covern alles zwischen Pop, Rock und Indie, von den 80ern bis heute.”

So wird das ABC auch jetzt wieder ein Ort, an dem junge Bands wie einst ‘CITY’ ihre ersten Erfahrungen auf großer Bühne machen.

Die Konzertmitschnitte werden dank der Förderung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen nun unter abc-kultur auf YouTube veröffentlicht.

Nächste Veranstaltungen der “jungen Bühne”:

  • Fr., 14.02.: BEZLICH – Show zum Valentinstag – be my Valentin!

  • Sa., 01.03.: Bandfestival ‘Rock Steady’ (junge Bühne)

  • Sa., 12.04.: ‘SPOTLIGHT’ – junges Bandfestival

Info und Reservierungen unter: abc.konzerte@gmail.com

Partner und Träger des Projekts ‘ABC’:

Das Projekt “ABC-Stadtkultur” wird von den Vereinen Rabenhaus e.V. und Alte Möbelfabrik e.V. getragen. Es wird durch zahlreiche freie Träger, Initiativen und Ehrenamtliche unterstützt. Die GSE gGmbH verwaltet das Objekt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Wiederbelebung dieses besonderen Ortes der generationsübergreifender Begegnung, Kultur und Kreativität in Köpenick.

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store