Bayern: ÜBER 389.000 EURO FÜR DIE EUROPAREGION DONAU-MOLDAU E.V. Heimatministerium fördert Projekt „Regionale Mobilität & Tourismus im Grenzraum Niederbayern-Südböhmen-Pilsen“ – Bayerisches Landesportal

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Olympic Stadium Olympia Munich City  - MartinPhotography / Pixabay
MartinPhotography / Pixabay

„Das Heimatministerium ist und bleibt starker Partner der Innovationsregion entlang der bayerisch-tschechischen Grenze! Mit unserer Förderrichtlinie ‚Bayerisch-Tschechischer Grenzraum‘ ermöglichen wir langfristige und passgenaue Unterstützung von Zukunftsprojekten in dieser Region. Nur durch das aktive Engagement der Menschen vor Ort lassen sich die Projekte bestmöglich umsetzen. Sie wissen am besten, welche Maßnahmen und Ideen es braucht, um noch enger zusammenzuwachsen – und leisten damit einen bedeutenden Beitrag zur kraftvollen Entwicklung auf beiden Seiten der Grenze. Der Trägerverein Europaregion Donau-Moldau e.V. bringt seit Jahren den Ausbau der grenzüberschreitenden Beziehungen zum Nachbarland im Themenbereich ‚grenzüberschreitender Verkehr‘ voran. Bereits zwei Vorgängerprojekte stellten wichtige Weichen für mehr Mobilität im Grenzraum. Dies wird nun in einem Folgeprojekt um neue Ideen und Themenschwerpunkte erweitert. Das Heimatministerium unterstützt diese Bemühungen mit über 389.000 Euro und übernimmt somit 90 Prozent der Gesamtkosten“, so Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel anlässlich der Übergabe des Förderbescheids an den Bezirkstagspräsidenten und 1. Vorsitzenden des Trägervereins Europaregion Donau-Moldau e.V., Dr. Olaf Heinrich, heute (4.3.) in Nürnberg.

Bezirkstagspräsident von Niederbayern und 1. Vorsitzender des Trägervereins Europaregion Donau-Moldau e.V., Dr. Olaf Heinrich: „Wir freuen uns sehr, dass uns das Heimatministerium in so hervorragender Weise unterstützt, unseren Grenzraum noch mehr aufzuwerten und zu stärken. Die Förderung der grenzübergreifenden Mobilität ist uns ein außerordentliches Anliegen, um noch bessere Verbindungen zueinander zu schaffen, die Wirtschaft zu stärken und durch den ÖPNV auch unsere wertvolle Umwelt zu schonen. Was bisher erreicht wurde ist in der Tat großartig und insbesondere den vielen Akteuren vor Ort und dem Staatsministerium zu verdanken.“

Der Trägerverein Europaregion Donau-Moldau e.V. erhält für das Projekt „Regionale Mobilität & Tourismus im Grenzraum Niederbayern-Südböhmen-Pilsen“ eine Förderung in Höhe von 389.070 Euro. Seit über vier Jahren unterstützt der Verein den Ausbau grenzüberschreitender Beziehungen zum Nachbarland Tschechien im Bereich „grenzüberschreitender Verkehr“. Das aktuelle Projekt beinhaltet unter anderem die Sicherstellung grenzüberschreitender Informationsvernetzung im Bereich nachhaltige Mobilität und Tourismus sowie die Entwicklung und Optimierung integrierter nachhaltiger regionaler Mobilitäts- und Tourismusprodukte. Darüber hinaus ist eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit und der Einsatz gezielter fachübergreifender Werbeinstrumente zur Steigerung des Bekanntheitsgrades des Projekts geplant, um dieses noch besser in der Region zu verankern.

Der Freistaat unterstützt bereits seit 2016 das Engagement der Menschen vor Ort in der Bayerisch-Tschechischen Grenzregion durch finanzielle Mittel. Mit der seit Mai 2022 bestehenden Förderrichtlinie „Bayerisch-Tschechischer Grenzraum“ (BYCZFöR) verstetigt das Heimatministerium diese Förderung nun weiter und ermöglicht Zukunftsprojekte mit grenzüberschreitendem Charakter und fachübergreifendem Ansatz im ländlichen Raum in den Regierungsbezirken Niederbayern, Oberpfalz und Oberfranken

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Quelle :Bayern.de

[ad_2]

Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com

https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/

S RAY PreSale Store