Der Chamer Landkreischef sprach dem Freistaat Bayern und insbesondere dem Bayerischen Finanz- und Heimatminister Albert Füracker seinen großen Dank aus für die wertvolle finanzielle Unterstützung. „Hochwertige Bildung ist ein zentraler Erfolgsfaktor, um nachhaltige Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit zu finden und unseren Wohlstand für die Zukunft zu sichern. Eine moderne und zeitgemäße Lehr- und Lernumgebung ist hierfür unverzichtbar. Als Landkreis setzen wir mit den umfangreichen Sanierungsmaßnahmen unseren Investitionsmarathon in die Bildung ganz bewusst fort. Es freut mich sehr, dass wir hierbei auf die Unterstützung des Freistaat Bayerns zählen können. Gemeinsam ermöglichen wir jungen Menschen beste Zukunftschancen!“, betonte Landrat Franz Löffler.
An den Landkreis Cham wurden heute Bescheide zur Förderung kommunaler Hochbaumaßnahmen 2024 übergeben. Der Freistaat fördert im Jahr 2024 die Generalsanierung und den Umbau des Robert-Schuman-Gymnasiums in Cham mit Ausbau der Ganztagsbetreuung mit 6.140.000 Euro sowie die Generalsanierung der Sporthalle und des Hallenbades an der Realschule Roding mit 1.500.000 Euro.
Die Förderung des kommunalen Hochbaus ist ein wichtiges Element im kommunalen Finanzausgleich und trägt wesentlich dazu bei, dass die Kommunen Investitionen in öffentliche Schulen und Kindertageseinrichtungen finanzieren können. Aufgrund des nach wie vor ungebrochen hohen Investitionsbedarfs der Kommunen stellt der Freistaat für die Förderung kommunaler Hochbaumaßnahmen 2024 insgesamt rund 1,07 Milliarden Euro zur Verfügung. Der Betrag ist im diesjährigen kommunalen Finanzausgleich allein für die Förderung kommunaler Hochbaumaßnahmen vorgesehen. In die Oberpfalz fließen in 2024 insgesamt über 88,3 Millionen Euro.
Mit den Fördermitteln des kommunalen Hochbaus werden Baumaßnahmen in ganz Bayern unterstützt. Der kommunale Finanzausgleich erreicht 2024 mit rund 11,4 Milliarden Euro einen neuen Spitzenstand!
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com
https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/