Endgültiges Landesergebnis der Bundestagswahl 2025: Baden-Württemberg.de

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Large Scale Power Value Mannheim  - Waschdel / Pixabay
Waschdel / Pixabay

„Das endgültige Ergebnis hat das vorläufige Ergebnis vom Wahlsonntag bestätigt. Es gibt keine Änderungen in den prozentualen Zweitstimmenergebnissen der Parteien.“ Landeswahlleiterin Cornelia Nesch teilte nach den Feststellungen der Wahlausschüsse auf Kreis- und Landesebene das endgültige Zweitstimmenergebnis bei der Wahl des 21. Deutschen Bundestags am 23. Februar 2025 in Baden-Württemberg mit. Vorausgegangen war die Prüfung der Wahlergebnisse in den 38 Wahlkreisen des Landes. Erstmals war es auch Aufgabe des Landeswahlausschusses, die vorläufig Gewählten in den Wahlkreisen und den Landeslisten der Parteien festzustellen.

Gegenüber dem vorläufigen Ergebnis des Wahltags am 23. Februar 2025 ergaben sich lediglich geringfügige Abweichungen bei der Zahl der Wahlberechtigten, der Zahl der Wähler, den ungültigen und gültigen Stimmen sowie den Zweitstimmen der Parteien. Eine Änderung des Zweitstimmenanteils ist dabei für keine Partei festzustellen.

Von den in Baden-Württemberg 7.653.811 Wahlberechtigten haben 6.382.446 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 83,4 Prozent. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 betrug diese 77,8 Prozent. Per Briefwahl haben 2.351.838 Personen gewählt, was 36,8 Prozent der Wählerinnen und Wähler entspricht. Von den abgegebenen Zweitstimmen waren 32.448 ungültig. Dies entspricht 0,5 Prozent.

Zweitstimmen-Ergebnisse der Parteien

Von den 6.349.998 gültigen Zweitstimmen entfallen auf die in Baden-Württemberg zugelassenen Landeslisten:

Vorläufig Gewählte in Wahlkreisen

1) Wenn „-“, so hat die Wahlkreisbewerberin oder der Wahlkreisbewerber mit Erststimmenmehrheit im Verfahren der Zweitstimmendeckung keinen Sitz erhalten.

Vorläufig Gewählte in Landeslisten der Parteien

Das endgültige Zweitstimmenergebnis und die vorläufig festgestellten Gewählten müssen noch vom Bundeswahlausschuss in seiner Sitzung am 14. März 2025 bestätigt werden. Mit der Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses im Bundesgebiet durch den Bundeswahlausschuss gelten diese Bewerberinnen und Bewerber als endgültig gewählt und werden von der Bundeswahlleiterin entsprechend benachrichtigt.

Die endgültigen Einzelergebnisse sind beim Statistischen Landesamt abrufbar.

Quelle : Baden-Württemberg.de

Bilder: Titel Symbolbilder Baden-Württemberg by Pixabay.com / Baden-Württemberg.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store