Ersatzpflanzungen im Rahmen der Umgestaltung der Parkanlage am Schäfersee

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Television Tower Bullet Berlin  - wal_172619 / Pixabay
wal_172619 / Pixabay

Aus Gründen der Verkehrssicherheit lässt das Bezirksamt Reinickendorf im 2. Bauabschnitt am Schäfersee nahe des Stadtteilzentrums Haus am See, zwei Pappeln mit eingeschränkter Vitalität entfernen. Beide Bäume befinden sich in einem ähnlichen Alter wie eine benachbarte Pappel, welche im Herbst 2024 überraschend umgefallen war. Die Fällung wird voraussichtlich Mitte Februar, in jedem Fall vor Ablauf der gesetzlichen festgelegten Fällzeit am 28. Februar, erfolgen. Vor der Fällung werden beide Bäume mit Hilfe einer Spezialkamera auf mögliche Tiere im Winterschlaf (Igel, Fledermäuse etc.) begutachtet. Mit den ebenfalls im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ finanzierten, hochwertigen Ersatzpflanzungen (Ahorn, Erle) können Bäume in entsprechender Größe gepflanzt werden, die dem Charakter des Parks besser entsprechen und die ökologische Bilanz deutlich erhöhen.

Die denkmalgeschützte Parkanlage rund um den Schäfersee wird mit Mitteln des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ umgestaltet. Grundlage ist der Siegerentwurf des 2018/2019 durchgeführten landschaftsplanerischen Wettbewerbes für den Freiraum, dem eine intensive Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern vorausging.
Ziel der Umgestaltung unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung der Parkanlage als Gartendenkmal und teilweise geschützter Naturraum am See liegt auf einer zeitgemäßen Ergänzung vorhandener Nutzungsangebote und der Verringerung von Nutzungskonflikten. Die Erschließung der vielgenutzten Parkanlage wird für den Fuß- und Radverkehr barriere- und konfliktfreier gestaltet. Durchgänge und Sichtachsen zum Schäfersee werden wieder wahrnehmbar. Der 1. Bauabschnitt konnte im Sommer 2022 bereits eingeweiht werden. Der zweite Bauabschnitt der Umgestaltung der Parkanlage am Schäfersee wird voraussichtlich im Sommer 2025 fertiggestellt.

Weitere Informationen zur Umgestaltung der Parkanlage: https://zukunft-residenzstrasse.de/projekte-im-foerdergebiet-lebendiges-zentrum-residenzstrasse/gruenraeume/umgestaltung-des-freiraums-am-schaefersee.html

Informationen zu den weiteren Projekten und Neuigkeiten im Rahmen des „Lebendigen Zentrums Residenzstraße“: https://zukunft-residenzstrasse.de/

Die Baumaßnahme wird im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ finanziert.

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store