FIONA-Antragssaison 2024 startet: Baden-Württemberg.de

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Town City Heidelberg River Neckar  - AnnCarter / Pixabay
AnnCarter / Pixabay

Die Anmeldung in FIONA 2024 erfolgt über die bekannte Startseite. Für den Zugang zu FIONA wird die Registriernummer sowie eine PIN, die identisch mit der PIN für den Zugang zur HIT/ZID-Datenbank ist, benötigt.

Falls die PIN nicht mehr vorhanden oder aktuell ist, kann eine neue PIN über den Online-Erneuerungsantrag über die FIONA-Startseite beantragt werden.

Nach erfolgter Anmeldung in FIONA sind zunächst die Stammdaten zu bestätigen. Die im Vorjahr beantragten und gegebenenfalls von der Verwaltung korrigierten Schläge können in den FIONA Antrag 2024 mittels Mausklick auf die Schaltfläche „Daten zur Bearbeitung holen“ übernommen werden und sind somit im FIONA-GIS und im FIONA-Flächenverzeichnis (FLV) verfügbar.

Besonders Augenmerk auf die Schläge/Teilschläge

Besonderes Augenmerk sollte auf die gegebenenfalls erforderliche Anpassung der Schläge/Teilschläge an die tatsächliche Flächenbewirtschaftung 2024 gelegt werden. Bei Ackerflächen müssen die Nutzcodes ergänzt werden. Angaben zu den beantragten Maßnahmen sind im Flächenverzeichnis (FLV) bei den jeweiligen Schlägen/Teilschlägen einzutragen. Neu hinzugekommene Flächen sind zu digitalisieren und zu bearbeiten. Abgegebene Flächen sind entsprechend zu löschen.

Für die Antragstellung 2024 wurden die Eingabemasken in FIONA weiter optimiert und benutzerfreundlicher gestaltet.

Verschiedene FIONA-GIS-Kartenebenen wurden für das Antragsjahr 2024 aktualisiert. Für Gras-Leguminosen-Gemische, bei denen die Leguminosen überwiegen, ist der neue Nutzcode 434 zu verwenden.

Quelle : Baden-Württemberg.de

Bilder: Titel Symbolbilder Baden-Württemberg by Pixabay.com / Baden-Württemberg.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store