Gedenken an Pfarrer Dressel: Ausstellung mit Buchpräsentation im Rathaus Charlottenburg

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Road Empty City Deserted Tracks  - wal_172619 / Pixabay
wal_172619 / Pixabay

Katja Baumeister-Frenzel vom Verein „KulturGut“ und Thomas Wolfes, Leiter des Verwaltungsinformationsdienstes (VIZ) des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf, stellen am Freitag, 6. Dezember 2024, um 18 Uhr im VIZ (Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100) „Die älteste Chronik Charlottenburgs“ von Johann Christian Gottfried Dressel aus dem Jahre 1816/17.

Die von Johann Christian Gottfried Dressel verfasste Chronik, die das VIZ als Original-Handschrift besitzt, wurde dieses Jahr anlässlich seines 200. Todestages in transkribierter und kommentierter Fassung veröffentlicht. Der visionäre Pfarrer und Reformator Dressel beschreibt darin die Entwicklung Charlottenburgs von 1705 bis 1817.

Thomas Wolfes beleuchtet Dressels Leben und die Bedeutung der Chronik, Katja Baumeister-Frenzel liest aus Dressels Schriften.

Zudem zeigt das VIZ in der Rathausgalerie ab sofort bis zum 31. Dezember 2024 erneut die Ausstellung „Aber nach Charlottenburg wünschte er sich am meisten hin“, die bereits im Oktober in der Luisenkirche zu sehen war.

Das VIZ des Bezirksamtes konzipierte die Ausstellung zum 200. Todestag von Dressel zusammen mit der Luisen-Kirchengemeinde und KulturGut. Das Bezirksamt und die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie visitBerlin ermöglichten die Finanzierung der Ausstellung, der Freundeskreis der Luisengemeinde die Finanzierung der Chronik.

Der Vortrag und die Ausstellung sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Chronik ist im VIZ für 20 Euro zu erwerben.

Verwaltungsinformationszentrum (VIZ)
Rathaus Charlottenburg
Otto-Suhr-Allee 100
2. Etage, Zimmer 200 e-f

Im Auftrag
Blümlein

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store