Main-Tauber-Kreis: Antrittsbesuch und Verabschiedung bei Landrat Schauder

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Antrittsbesuch und Verabschiedung bei Landrat Schauder

[ad_1]

Landrat Christoph Schauder hat vor kurzem den neuen Kommandeur des Transporthubschrauberregiments 30 „Tauberfranken“, Oberst Roger Kahle-Specht, zu einem Antrittsbesuch im Landratsamt empfangen. Begleitet wurde er vom scheidenden Regimentskommandeur, Oberst Lars Persikowski, der nach rund drei Jahren die Führung übergab.

„In den vergangenen drei Jahren wurde das ohnehin schon enge Miteinander zwischen dem Transporthubschrauberregiment 30 und dem Landkreis noch weiter gefestigt. Dies lag vor allem daran, dass Oberst Persikowski stets ein offenes Ohr hatte und auch für die Belange der zivilen Verwaltung zugänglich war. Hierfür bedanke ich mich sehr herzlich“, sagte Landrat Christoph Schauder.

Als besondere Ehre bezeichnete Landrat Schauder sein Amt als 20. Tauberfränkischer Kommandeur im Jahr 2023. Nach seinen beiden Vorgängern war er der dritte Landrat des Main-Tauber-Kreises, der dieses Amt innehatte. Insbesondere der Beiname „Tauberfranken“, der dem Regiment während der Amtszeit Schauders als Tauberfränkischer Kommandeur verliehen wurde, verdeutliche das enge Miteinander, welches unter der Führung von Oberst Persikowski weiter intensiviert worden sei.

„Ich bin sehr dankbar für die Zeit in Niederstetten. Die Stelle des Regimentskommandeurs war meine Wunschverwendung. Meinen Nachfolger wünsche ich viel Glück“, sagte Oberst Persikowski anlässlich des Besuchs.

„Oberst Lars Persikowski ist ein exzellenter Berufsoffizier, der in seiner Zeit in Niederstetten die Heeresflieger weiter vorangebracht und sie auf die neue sicherheitspolitische Zeit vorbereitet hat“, erläuterte der Landrat. Er dankte dem scheidenden Kommandeur für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und die guten Gespräche und wünschte ihm für seinen weiteren Lebensweg sowohl beruflich als auch privat alles Gute.

Das Transporthubschrauberregiment 30 „Tauberfranken“ sei nicht nur in der Region von großer Bedeutung, sondern auch ein wichtiger Mosaikstein in der Infrastruktur der Bundeswehr. Die Einsätze im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung, in Friedensmissionen und im gesamten Aufgabenspektrum der Krisenverhütung und Krisenbewältigung sowie die Unterstützung von Kampftruppen mit Truppen- und Versorgungstransporten seien für die Bundeswehr, aber auch die Gesellschaft, unheimlich wichtig.

„Mit Oberst Roger Kahle-Specht tritt ein erfahrener Offizier in die Fußstapfen von Oberst Lars Persikowski. Ich bin davon überzeugt, dass der neue Regimentskommandeur die Aufgaben und Herausforderungen, die in seinem neuen Amt auf ihn zukommen, ausgezeichnet meistern wird. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit“, erklärte der Landrat und beglückwünschte ihn zu dieser neuen Position.

Der Main-Tauber-Kreis und das Regiment haben bereits im November 2010 eine förmliche Patenschaft begründet. Ziel dieser Patenschaft ist, das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises für die Bundeswehr als Instrument der wehrhaften Demokratie zur Friedenssicherung zu fördern und das gegenseitige Kennen und Verstehen von Landkreis und Bundeswehr zu vertiefen. Aus diesem Grund arbeitet die Landkreisverwaltung auch eng mit den Verantwortlichen in Niederstetten zusammen.

Seit 1961 ist Niederstetten Heeresfliegerstandort. Das Transporthubschrauberregiment 30 ist eins von zwei NH90-Regimenten in der Bundeswehr. Das Regiment trägt zur Fähigkeit der Landes- und Bündnisverteidigung bei und hat an zahlreichen Einsätzen im Aufgabenspektrum der Krisenverhütung und Krisenbewältigung teilgenommen. Das Hauptwaffensystem der Niederstettener Heeresflieger ist der Mittlere Transporthubschrauber NH90, der zum Personen-, Material- und Verwundetentransport eingesetzt wird. Mit dem leichten Mehrzweckhubschrauber H145 stellt das Regiment zudem die Fähigkeit des Such- und Rettungsdienstes an Land (Search-and-Rescue Land) sicher. Im Rahmen der Amtshilfe kommen die Hubschrauber der Heeresflieger bei Bedarf auch bei der Katastrophenhilfe und der Brandbekämpfung aus der Luft zum Einsatz.

Quelle: Main-Tauber-Kreis.de

https://blaulicht-deutschland.de/vermisst-rebecca-reusch-wer-hat-die-15-jaehrige-zuletzt-gesehen-oder-kann-hinweise-geben/

S RAY PreSale Store