Polizeiberichte PP Unterfranken : Region Würzburg , Aschaffenburg und Schweinfurt 01.07.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Polizei News Unterfranken
Nach Geldabhebungen mit fremder Kreditkarte – 34-Jähriger stellt sich bei Polizei

LKR. SCHWEINFURT UND SCHWEINFURT. Nach der Veröffentlichung des Fotos eines Unbekannten, der mit einer fremden Kreditkarte mehrere tausend Euro erbeutet hatte, gingen gleich mehrere Hinweise bei der Schweinfurter Polizei ein. Noch bevor der polizeiliche Sachbearbeiter aktiv werden konnte, stellte sich am Mittwochvormittag ein 34-Jähriger in der Dienststelle. Ihn erwartet jetzt ein entsprechendes Ermittlungsverfahren.

 

Wie bereits berichtet, hatte ein Unbekannter mit der Kreditkarte eines verstorbenen Mannes mehrere tausend Euro an verschiedenen Geldautomaten im Landkreis Schweinfurt und der Stadt Schweinfurt abgehoben. Am Montag wurde ein Lichtbild des Beschuldigten veröffentlicht, um Hinweise aus der Bevölkerung zu erlangen. Diese Maßnahme zeigte dann auch schnell Wirkung. Zunächst gingen bei der Schweinfurter Polizei zwei Hinweise auf die Identität des Mannes ein. Noch bevor der Sachbearbeiter weitere Überprüfungen anstoßen konnte, meldete sich dann ein 34-Jähriger aus dem Landkreis Schweinfurt direkt bei der Polizei. Er gab sofort zu, dass er der gesuchte Mann sei. Er selbst sei über ein soziales Netzwerk über die Fahndung gestolpert und habe sich dann dazu entschieden, sich selbst zu stellen.

Das erbeutete Bargeld habe er bereits zur Begleichung privater Schulden komplett aufgebraucht. Ihn erwartet jetzt ein Ermittlungsverfahren wegen Computerbetrugs.

Versuchter Einbruch in Reiheneckhaus – Polizei nimmt Hinweise entgegen

HÖCHBERG, LKR. WÜRZBURG. Beim Versuch geblieben ist ein Einbruch in ein Reiheneckhaus zwischen Freitagmorgen und Samstagabend. Der Täter richtete an einem Fenster Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro an. In das Innere war er nicht vorgedrungen. Die Polizeiinspektion Würzburg-Land nimmt jetzt Zeugenhinweise entgegen.

In der Zeit zwischen Freitag, 08:00 Uhr, und Samstag, 21:00 Uhr, war der Einbrecher an einem Reiheneckhaus in der Friedrich-von-Spee-Straße aktiv. Der Unbekannte versuchte ein Fenster auf der Terrassenseite gewaltsam zu öffnen, was ihm aber nicht gelang.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Land nimmt jetzt Hinweise aus der Bevölkerung entgegen. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen hat, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1630 zu melden.

Verkehrsunfall zwischen Lkw und Pkw – zwei Verletzte – A71 über Stunden gesperrt

SCHWEINFURT. Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw forderte am späten Mittwochvormittag auf der Autobahn A71 zwei Verletzte und einen Sachschaden in Höhe von etwa 45.000 Euro. Ein Rettungshubschrauber brachte den Lkw-Fahrer in ein Krankenhaus. Die Autobahn war in Fahrtrichtung des Autobahndreiecks Werntal über mehrere Stunden komplett gesperrt.

Gegen 10:40 Uhr war ein 43-jähriger Fahrer eines Kühl-Lkws auf der A71 aus Richtung Erfurt kommend auf der A71 unterwegs. Nach der Anschlussstelle Schweinfurt-West scherte der Mann vom rechten auf den linken Fahrstreifen, um einen vor ihn fahrenden Lkw zu überholen. Zu diesem Zeitpunkt näherte sich auf dem linken Fahrstreifen von hinten eine 23 Jahre alte Frau, die mit ihrem Mini unterwegs war. Sie prallte mit hoher Wucht in das Heck des ausscherenden Lkws. Dieser kam nach dem Zusammenstoß ins Schleudern, drehte sich um die eigene Achse, kippte um und kam letztlich auf der Beifahrerseite entgegen der Fahrtrichtung zum Liegen. Der Mini kam im Bereich der Mittelleitplanke zum Stehen.

Nach einer Erstversorgung kam der Lkw-Fahrer, der aus dem Bereich Nürnberg stammt, per Rettungshubschrauber in ein Schweinfurter Krankenhaus, wo er derzeit behandelt wird. Die 23-Jährige aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld wurde von einem Krankenwagen ebenfalls in eine Klinik gebracht. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf insgesamt 45.000 Euro geschätzt. Aus dem Kühlaggregat des Lkw lief Diesel aus. Aus diesem Grund wurde ein Vertreter des Wasserwirtschaftsamtes verständigt, der vor Ort weitere Maßnahmen plante.

Bis zur Landung des Hubschraubers leiteten die Polizeibeamten den Verkehr noch an der Unfallstelle vorbei. Danach war die A71 in Richtung Werntaldreieck komplett gesperrt. Durch die zeitaufwendige Bergung des Lastwagens mit einem Kran wird derzeit damit gerechnet, dass die A71 noch bis in die Nachmittagsstunden komplett in der betroffenen Fahrtrichtung gesperrt sein wird.

Nach mehreren Einbrüchen und Festnahme zweier Männer – Ermittlungsrichter schickt beide in Untersuchungshaft

WÜRZBURG / INNENSTADT. Nach der Festnahme von zwei Männern am frühen Sonntagmorgen, die im dringenden Verdacht stehen mehrere Einbrüche begangen zu haben, sitzen beide seit Montag in Untersuchungshaft. Die weiteren Ermittlungen der Kripo Würzburg, die in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg geführt werden, dauern unterdessen weiter an.

Wie bereits berichtet, hatte eine aufmerksame Anwohnerin gegen 01:45 Uhr den Polizeinotruf gewählt, weil sie zwei Personen bemerkt hatte, die an einem Container in der Dominikanergasse hantierten. Schnell waren mehrere Streifenbesatzungen der Würzburger Polizei vor Ort. Die Beamten nahmen die beiden 42 und 45 Jahre alten Männer nach kurzer Flucht zu Fuß in einem Gebüsch vorläufig fest.

Es stellte sich heraus, dass wohl in unmittelbarer Umgebung in insgesamt drei Geschäften eingebrochen worden war. Entsprechende Beute hatten die Beschuldigten noch einstecken. Die Staatsanwaltschaft Würzburg ordnete die Vorführung beider Männer beim Ermittlungsrichter an. Dieser erließ am Montag Untersuchungshaftbefehle und es folgte die Einlieferung in Justizvollzugsanstalten.

74-jährige Christa Prokosch weiter verschwunden – Suchmaßnahmen dauern an

MARKTHEIDENFELD, LKR. MAIN-SPESSART. Nachdem die 74-jährige Christa Prokosch seit Dienstagnachmittag spurlos verschwunden ist, hat die Polizei die intensiven Suchmaßnahmen fortgesetzt. Eine Zeugin soll die Vermisste am späten Abend im Bereich Roden mit ihrem Fahrrad gesehen haben. Es ist daher nicht auszuschließen, dass die Gesuchte mittlerweile im Bereich Lohr am Main unterwegs ist. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Marktheidenfeld oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

christa_prokosch1_TSDdv Marktheidenfeld

Wie bereits berichtet war die 74-Jährige am Dienstagnachmittag mit ihrem Ehemann zu einer Radtour aufgebrochen. Auf dem Rückweg von Lohr am Main hatte der Rentner seine Frau gegen 15:45 Uhr in Hafenlohr im Bereich der „Neuen Mainbrücke“ am dortigen Kreisel aus den Augen verloren. Die 74-Jährige ist seitdem wie vom Erdboden verschwunden.

Intensive Suchmaßnahmen, bei der ein Personensuchhund sowie eine Polizeihubschrauber eingebunden wurden, führten bislang nicht zum Auffinden der Vermissten. Frau Prokosch hat möglicherweise die Orientierung verloren und irrt ziellos umher. Eine Zeugin hat die Gesuchte am späten Dienstagabend, gegen 23:30 Uhr, offensichtlich im Bereich Roden, Ortsteil Ansbach, mit ihrem Fahrrad gesehen. Eventuell ist sie weiter nach Lohr am Main unterwegs. Es ist aber auch nicht auszuschließen, dass sie wieder zurück gefahren ist oder sich in Richtung Karlstadt bewegt.

Die Polizei bittet die Bevölkerung deshalb um Mithilfe. Wem eine Frau auffällt, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist und bei der es sich um die Vermisste handelt könnte, wird gebeten, sich unter Tel. 09391/9841-30 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.