Polizeiberichte PP Unterfranken : Region Würzburg , Aschaffenburg und Schweinfurt 01.10.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

63-jähriger Reinhard Kubocz vermisst – Polizei bittet um Hinweise

WERNECK, LRK. SCHWEINFURT. Seit Mittwochabend laufen unter Einsatzleitung der Schweinfurter Polizei umfangreiche Suchmaßnahmen nach dem 63-jährigen Reinhard Kubocz. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

 

Zum Vergrößern bitte klicken
Reinard Kubocz
Foto: Privat

Der offenbar psychisch belastete Herr Kubocz dürfte zu Fuß im Bereich von Werneck unterwegs sein. Nicht ausgeschlossen ist aber auch, dass er sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder als Anhalter in Richtung Kitzingen begeben hat. Bei der Suche kam auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Sämtliche Maßnahmen haben bislang allerdings nicht auf die Spur des Mannes geführt.

Von Herrn Kubocz ist folgende Personenbeschreibung bekannt:

Er ist etwa 180 Zentimeter groß, schlank, hat nackenlange graue Haare und war zum Zeitpunkt seines Verschwindens mit einem grauen Pullover, einer blauen Jeans und weißen Nike-Turnschuhen bekleidet. Eventuell führt er einen Laptop mit sich.

Hinweise erbittet die Polizei über Notruf 110 oder an die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-2230.

 

Leiter der Kitzinger Polizei zum Polizeidirektor befördert

KITZINGEN. Der Leiter der Kitzinger Polizei, Herr Harald Hofmann, ist zum 01. Oktober zum Polizeidirektor befördert worden. Polizeipräsident Kallert überreichte dem 48-Jährigen am Mittwoch seine Urkunde und sprach seine herzlichsten Glückwünsche aus.

 

v.l. Polizeipräsident Gerhard Kallert mit Polizeidirektor Harald Hoffmann (Foto: Polizei)

Herr Hoffmann kann auf eine langjährige Berufserfahrung und hervorragende Karriere bei der Bayerischen Polizei zurückblicken. Eingestellt wurde er am 01. März 1985 bei der Bereitschaftspolizei. Nach dem Absolvieren der Anstellungsprüfung für den mittleren Polizeivollzugsdienst leistete Herr Hoffmann mehrere Jahre Dienst in München und Nürnberg. Es folgte der Aufstieg in den gehobenen Dienst im Jahre 1998. Aufgrund herausragender Leistungen in unterschiedlichen Funktionen der Schutz- und Kriminalpolizei trat er im Jahr 2004 das Studium für den höheren Polizeivollzugsdienst (jetzt 4. Qualifikationsebene) an. Als frisch gebackener Polizeirat verschlug es Herrn Hoffmann im Jahr 2006 nach Unterfranken. Dort leitet er bereits seit 2010 die Geschicke der Polizeiinspektion Kitzingen – einer der größten Flächendienststellen im Regierungsbezirk Unterfranken – mit rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Polizeipräsidium überreichte Herr Polizeipräsident Gerhard Kallert Herrn Hoffmann seine Ernennungsurkunde und wünschte ihm für die Leitung der Dienststelle weiterhin eine glückliche Hand und alles Gute.

Nach Veröffentlichung von Lichtbildern mutmaßlichen Diebesgutes – Eigentümer meldet sich – 34-Jährige im Tatverdacht

KARLSTEIN A.MAIN, LKR. ASCHAFFENBURG. Nach der Sicherstellung mehrerer Kerzenständer im Zuge einer kriminalpolizeilichen Durchsuchung nach Rauschgift, konnten die Ermittler jetzt eine 34-jährige Tatverdächtige ermitteln. Eine Zeugin hatte sich aufgrund der Veröffentlichung der Lichtbilder in den Medien gemeldet. Dem zu Folge stammen die Kerzenständer aus einer ortsansässigen Kirche.
Wie bereits berichtet, waren Rauschgiftfahnder der Aschaffenburger Kripo am Nachmittag des 24.09.2015 mit einem richterlichen Durchsuchungsbeschluss vor der Wohnung eines 27-Jährigen gestanden. Als dieser geöffnet hatte, war offenbar gerade ein Rauschgiftgeschäft im Gange. Gut 40 Gramm Amphetamin waren in der Folge sichergestellt worden. Seit geraumer Zeit hatten die Beamten gegen den Tatverdächtigen wegen des Verdachts des Handels mit Amphetamin ermittelt.

Um die Herkunft mehrerer Kerzenständer zu klären, die im Rahmen der Durchsuchung ebenfalls aufgefunden worden waren, hatte sich die Polizei an die Öffentlichkeit gewandt. Der Verdacht lag nahe, dass die sakralen Gegenstände nicht dem Wohnungsinhaber gehörten. Diese Vermutung bestätigte sich mit dem Anruf des tatsächlichen Eigentümers bei der Kripo. Den Ermittlungen zur Folge wurden die Kerzenständer bereits im Februar von einer 34-Jährigen aus einer ortsansässigen Kirche gestohlen.

Gegen die Frau wurde ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls von sakralen Gegenständen eingeleitet. In ihrer polizeilichen Vernehmung zeigte sich die 34-Jährige letztlich geständig. Die Kerzenständer wurden an die Pfarrei zurückgegeben.

 

Betriebsunfall mit Schwerverletztem – 62-Jähriger von VW-Transporter überrollt

MELLRICHSTADT. Weil er einen rollenden VW-Transporter stoppen wollte, war ein 62-Jähriger am Mittwochabend vor das Fahrzeug gesprungen. Der Mann geriet unter den Bus und musste mit einem Gabelstapler aus der unglücklichen Lage befreit werden. Ein Rettungshubschrauber flog den Schwerverletzten anschließend in eine Klinik.
Der Geschädigte war gegen 18:45 Uhr auf einer Baustelle in der Lohstraße tätig. Als der Mann aus dem firmeneigenen Transportbus Eimer ausladen wollte, bemerkte er, dass sich das Fahrzeug aus bislang noch ungeklärter Ursache selbstständig in Bewegung setzte. Der Mann, der den rollenden Transporter anhalten wollte, begab sich vor das Fahrzeug. Er geriet unter den Bus und wurde unter dem Heck des Fahrzeuges schließlich eingeklemmt.

Ein Bauarbeiter hörte wenig später die Hilferufe des Geschädigten und verständigte den Rettungsdienst. Mittels eines Gabelstaplers hoben die Ersthelfer das Fahrzeug dann rasch an und stabilisierten den Bus mit Paletten, um den Verletzten zu entlasten. Die verständigte Feuerwehr aus Mellrichstadt konnte den Schwerverletzten schließlich mit vereinten Kräften befreien und eine medizinische Versorgung durch den Notarzt ermöglichen.

Der 62-Jährige hatte sich schwere Verletzungen zugezogen und ein Rettungshubschrauber flog den Mann nach der Erstversorgung vor Ort in eine Klinik. Die Ermittlungen insbesondere zum Unfallhergang des Betriebsunfalls führt die Polizeiinspektion Mellrichstadt.

 

PP Unterfranken