
Polizei nimmt Trickbetrüger fest – zwei Tatverdächtige in Haft
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt
SCHWEINFURT, THÜNGERSHEIM UND WEIBERSBRUNN. Weil sie im Verdacht stehen, durch betrügerische Geldwechselgeschäfte Bargeld ergaunert zu haben, sind zwei junge Männer am Dienstag festgenommen worden. Die Schweinfurter Polizei ermittelt nun in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt gegen die beiden Männer, die für mehrere Fälle in Unterfranken als Täter in Frage kommen.
Wie von der Polizeiinspektion Schweinfurt bereits berichtet, hatte ein Unbekannter bereits Mitte August bei einem Wechselfallenbetrug in einer Tankstelle in der Mainberger Straße in Schweinfurt 40 Euro erbeutet. Der Mann hatte den Kassier verwirrt, indem er sich mehrere Geldscheine wechseln ließ. Dann steckte der Täter am Ende unrechtmäßiger Weise 40 Euro mehr in seine Tasche und flüchtete unerkannt.
Anfang September erbeutete ein Unbekannter 200 Euro bei einem Betrug in einer Tankstelle in Thüngersheim. Auch hier hatte der Täter beim Geldwechsel für Verwirrung gesorgt. Der Angestellte bemerkte den Betrug erst nachdem der Mann die Tankstelle wieder verlassen hatte.
Wenige Tage später hatten vier Betrüger dann an einer Tankstelle an der A 3 bei Weibersbrunn mit selbiger Masche Erfolg. Die drei Männer und eine Frau hatten, angeblich um den Spielautomaten in der Raststätte nutzen zu können, Geld bei der Kassiererin gewechselt. Bei einem erneuten Wechsel brachte einer der Täter die Frau dann dermaßen durcheinander, dass die dem Täter einen falschen Betrag heraus gab. So erhielt dieser 300 Euro mehr als ihm zustand. Auch hier gelang es den Betrügern, sich unerkannt mit einem Mercedes aus dem Staub zu machen.
Die Kripo Aschaffenburg hatte nach der Tat in Weibersbrunn die Ermittungen aufgenommen und hierbei auch die Videoaufnahmen an der Tankstelle ausgewertet. Die Ausschreibung des hierauf erkennbaren Fahrzeuges, das die Täter genutzt hatten, brachte nun am Dienstag den Erfolg. Eine gemeinsame Streife der niederländischen Polizei und der Bundespolizei hatte bei Kleve den gesuchten Mercerdes kontrolliert und dabei auch zwei Männer im Alter von 18 und 23 Jahren festnehmen können.
Beide stehen im Verdacht, bei dem Wechselfallenbetrug an der Raststätte in Weibersbrunn beteiligt gewesen zu sein. Vieles spricht außerdem dafür, dass der 23-Jährige Haupttäter für die Fälle an den Tankstellen in Schweinfurt und Thüngersheim und auch für weitere Betrügereien im Bundesgebiet in Frage kommt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Schweinfurt ergingen Haftbefehle gegen die beiden Tatverdächtigen. Die Männer sitzen mittlerweile in Justizvollzugsanstalten ein. Die Ermittlungen in allen genannten Fällen führt die Schweinfurter Polizei nun in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt.
Nach körperlichen Übergriffen auf 28-Jährigen – Mittlerweile zwei Tatverdächtige in Haft
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt
MÜNNERSTADT, LKR. BAD KISSINGEN. Nach einem körperlichen Übergriff auf einen 28-Jährigen im August 2015 sitzen mittlerweile zwei Tatverdächtige in Haft. Einer der Männer steht im dringenden Verdacht, den Geschädigten nochmals in der dritten Septemberwoche zuhause aufgesucht und verletzt zu haben. Er wurde am Donnerstag von Zivilbeamten der Bad Kissinger Polizei festgenommen.
Wie erst kürzlich bekannt wurde, waren die Beschuldigten im Alter von 21 und 25 Jahren nach bislang vorliegenden Erkenntnissen in der Nacht von 20. auf 21. August bei dem Geschädigten zuhause aufgetaucht und hatten ihm erhebliche Verletzungen zugefügt. Außerdem entwendeten sie anschließend das Mobiltelefon des 28-Jährigen. Der Jüngere wurde bereits am 18.09.15 aufgrund eines Haftbefehls in anderer Sache von einer Zivilstreife der Polizeiinspektion Bad Kissingen festgenommen.
Der 25-Jährige steht im dringenden Verdacht, das Opfer in der Nacht zum 19. September erneut zuhause aufgesucht und körperlich angegangen zu haben. Erst nach der zweiten Tat wandte sich das Opfer an die Polizei. Die Staatsanwaltschaft Schweinfurt erwirkte daraufhin gegen den 25-Jährigen einen Haftbefehl, der am 01.10.2015 wiederum von Zivilkräften der Bad Kissinger Polizei vollzogen werden konnte.
Gegen beide Tatverdächtigen wurden u. a. Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, räuberischer Erpressung und Hausfriedensbruch eingeleitet. Die Ermittlungen der Kripo Schweinfurt in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt dauern weiter an.
Einbrecher steigt in zwei Wohnungen ein – Schmuck und Bargeld entwendet
ROTHENBUCH, LKR. ASCHAFFENBURG. Ein Unbekannter ist am Donnerstag in zwei Wohnungen eines Mehrfamilienhauses eingestiegen und hat Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro erbeutet. Bei einer Zeugin hat am Donnerstagvormittag ein Mann geklingelt, der möglicherweise mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnte. Die Kripo Aschaffenburg nimmt Zeugenhinweise entgegen.
In der Zeit von 06:40 Uhr bis 15:00 Uhr hat der Täter die Abwesenheit der Bewohner genutzt und ist in ein Mehrfamilienhaus in der Dr.-Carl-Brand-Straße eingestiegen. Über das ebenerdige Kellergeschoss verschaffte sich der Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einer der Wohnungen und drang anschließend über das Treppenhaus noch in eine weitere Wohnung ein. Dem Einbrecher fielen dabei Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro in die Hände, bevor er sich wieder aus dem Staub machte. Der Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.
Ermittlungen ergaben, dass gegen 10:30 Uhr ein Unbekannter bei einer Zeugin im unmittelbaren Umfeld des betroffenen Anwesens geklingelt hat. Der Mann hat nach einer Straße gefragt, die so nicht existent ist. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben:
•Etwa 170 cm groß, kräftigere Figur
•Dunkle Haare
•Sprach deutsch mit ausländischem Akzent
•Trug eine Umhängetasche
Da nicht auszuschließen ist, dass der Unbekannte mit dem Einbruch in der Dr.-Carl-Brand-Straße in Zusammenhang stehen könnte, bittet die Kripo Aschaffenburg Zeugen, denen der Mann ebenfalls aufgefallen ist und die sonst sachdienliche Angaben machen können, sich zu melden. Mitteilungen werden unter Tel. 06021/857-1732 entgegen genommen.
Firmeneinbruch – Geringe Beute, immenser Sachschaden
SCHWEINFURT. Ein Unbekannter ist am Mittwochabend in ein Firmengebäude eingebrochen und hat dort etwa 150 Euro Bargeld entwendet. Im Inneren schlug er mehrere Glastüren ein und durchsuchte die Räumlichkeiten. Die Kripo Schweinfurt hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise.
Zwischen 20:45 Uhr und 21:30 Uhr war der Täter über die Gebäuderückseite gewaltsam in das Firmenanwesen in der Parisstraße eingedrungen. Anschließend schlug er mehrere Glastüren ein und entwendete aus einem Büro rund 150 Euro Bargeld. Der Sachschaden schlägt in diesem Fall mit mindestens 8.000 Euro enorm zu Buche.
Zeugen, die zur relevanten Zeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben oder sonst Hinweise geben können, die zur Aufklärung des Einbruchs beitragen könnten, werden gebeten, sich unter Tel. 09721/202-1731 zu melden.
Polizei nimmt 67-Jährigen fest – Tatverdächtiger kommt für eine Vielzahl an Einbrüchen in Frage
GÜNTERSLEBEN UND VEITSHÖCHHEIM, LKR. WÜRZBURG. Ein 67-Jähriger aus dem Landkreis Würzburg steht im dringenden Verdacht, mehrere Einbrüche im Raum Würzburg begangen zu haben. Beamte der Polizeiinspektion Würzburg-Land nahmen den Mann Ende September fest. Er sitzt derzeit in Untersuchungshaft, während die Ermittler weitere Fälle prüfen.
Wie bereits berichtet, hatten Beamte der Polizeiinspektion Würzburg-Land bereits Ende Juni nach einem Einbruch in eine Gaststätte in der Würzburger Straße in Veitshöchheim ihre Ermittlungen aufgenommen. Damals hatte ein Unbekannter vergeblich versucht, durch die Fenster in das Gebäude zu gelangen.
Mitte September war dann ein Unbekannter in einen Getränkemarkt mit Postfiliale in der Gramschatzer Straße in Güntersleben eingedrungen. Der Mann hatte das Glas der Eingangstüre beschädigt und war so ins Innere des Ladens gelangt. Dort entwendete er mehrere hundert Euro aus der Kasse und hinterließ einen Sachschaden der auf mehrere tausend Euro geschätzt wurde.
Nach intensiven Ermittlungen und Auswertungen von Videoaufzeichnungen konnte der Sachbearbeiter nun einen Tatverdächtigen überführen. Ein 67-Jähriger Mann aus dem Landkreis Würzburg steht im dringenden Verdacht, für die beiden Einbrüche und weitere gleich gelagerte Fälle verantwortlich zu sein. Vieles spricht derzeit dafür, dass der Mann seit Juni Einbrüche in Gaststätten, Bäckereien, Hotels und Cafés in Landkreis Würzburg und auch in Lohr am Main begangen hat. Insbesondere in Veitshöchheim war der Mann offenbar häufig aktiv und kommt auch für den Einbruch ins dortige Rathaus Mitte Juli in Frage. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde der 67-Jährige am 22. September festgenommen und im Anschluss auch dessen Wohnung durchsucht.
Am Folgetag wurde der Beschuldigte auf Anordnung der Staatsanwaltschaft dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Der Richter erließ Haftbefehl und der Tatverdächtige sitzt seitdem in einer Justizvollzugsanstalt ein. Auf den bereits polizeibekannten Mann kommen nun mehrere Strafverfahren wegen besonders schweren Fällen des Diebstahls zu. Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Würzburg-Land dauern an.
Vermisstensuche nimmt glückliches Ende – 8-Jähriger nach großer Suche wohlauf
SCHWEBHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Eine Vermisstensuche nach einem 8-Jährigen am frühen Donnerstagabend hat rund zwei Stunden später ein gutes Ende gefunden. Der Junge, dessen Nachmittagsunterricht ausgefallen war, hatte das Schulgelände verlassen und sich dann offensichtlich verlaufen. Nach einem Großeinsatz der Polizei und Feuerwehr konnte er am Abend wieder in die Obhut der Eltern übergeben werden.
Gegen 17:00 Uhr hatte eine Mutter ihren 8-jährigen Sohn vom Schulgebäude in der Schulstraße abholen wollen. Allerdings war der Sprössling spurlos verschwunden. Nachdem die Mutter erfuhr, dass der Unterricht, zu dem sie ihn um 15:00 Uhr an der Schule abgeliefert hatte, ausgefallen war, verständigte sie unverzüglich die Polizei. Ein Großaufgebot von Einsatzkräften von Polizei und Feuerwehr machte sich in der Folge auf die Suche nach dem Bub. Außerdem wurde ein Hubschrauber mit eingebunden und die örtlichen Radiosender unterstützten mit Rundfunkdurchsagen.
Letztlich haben Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Schweinfurt den Jungen nach einem Zeugenhinweis auf einem Feld zwischen Grettstadt und Gochsheim, nahe des Grettstadter Sportplatzes aufgefunden. Anschließend wurde die Familie zu aller Erleichterung wieder vereint. Mutter und Sohn waren sichtlich froh, dass sie sich wieder in die Arme schließen konnten.