Polizeiberichte PP Unterfranken : Region Würzburg , Aschaffenburg und Schweinfurt 06.07.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Polizei News Unterfranken

Auf frischer Tat beobachtet – Einbrecher von Angehörigen überrascht

JOHANNESBERG OT STEINBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Zwei bislang unbekannte Täter haben am Sonntagabend offensichtlich versucht, in ein Wohnanwesen in Steinbach einzusteigen. Das Duo türmte jedoch, nachdem es von einem Angehörigen während der Tatausführung überrascht worden war. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Flüchtigen verlief ergebnislos. Die Kripo Aschaffenburg hat die Ermittlungen inzwischen übernommen.

 

Kurz nach 17:30 Uhr ist zunächst eine Zeugin auf die mutmaßlichen Einbrecher aufmerksam geworden. Sie beobachtete einen Mann und eine Frau, die in auffälliger Weise um das Einfamilienhaus in der Steinbacher Straße schlichen. Da die Zeugin den Besitzer des Anwesens offenbar kennt, verständigte sie sofort dessen Vater, der sich unverzüglich auf den Weg machte.

Als der Zeuge am Wohnhaus seines Sohnes ankam, traf er auch sofort auf die beiden Täter. Diese hatten zu diesem Zeitpunkt offenbar versucht, durch ein Fenster im Erdgeschoss ins Gebäudeinnere zu gelangen. Auf frischer Tat ertappt machte sich das Duo in Richtung Ortsmitte aus dem Staub. Der Zeuge nahm zwar zunächst noch die Verfolgung auf, verlor die Flüchtigen jedoch wenig später aus den Augen.

Die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken leitete unmittelbar nach Eingang des Notrufes eine großangelegte Fahndung ein, an der mehrere Streifenbesatzungen der Aschaffenburger Polizei beteiligt waren. Die Fahndungsmaßnahmen verliefen jedoch ergebnislos.

 

Die Zeugen konnten die beiden Täter wie folgt beschreiben:

Der Mann ist ungefähr 30 Jahre alt, ca. 175 cm groß und schlank. Er trug zur Tatzeit eine kurze Hose und führte einen Rucksack mit sich. Die Frau ist laut Zeugenangaben ebenfalls um die 30 Jahre alt. Sie ist etwa 160 cm groß, hat eine kräftige Figur und trug bei der Tatausführung ein weites schwarzes Kleid. Ihre Haare waren zu einem „Dutt“ zusammengebunden.

 

Im Rahmen seiner Ermittlungen setzt der Sachbearbeiter der Aschaffenburger Kripo nun auch auf mögliche weitere Zeugen, die im Zusammenhang mit dem Einbruch Verdächtiges beobachtet haben.

 

Insbesondere wären hier folgende Fragen von Bedeutung:

  • Wer hat am Sonntagabend im Bereich von Steinbach Personen gesehen, auf die die Personenbeschreibung passen könnte?
  • Wer hat das Duo möglicherweise während der Flucht in Richtung Ortsmitte beobachtet?
  • Wer kann Angaben zu einem möglichen Fluchtfahrzeug machen?
  • Wer hat sonst irgendetwas Verdächtiges bemerkt, das zur Aufklärung des Falles beitragen könnte?

 

Mögliche Zeugen werden dringend gebeten, sich mit der Kripo Aschaffenburg, Tel. 06021/857-1732, zu melden.

Aus gegebenem Anlass weist das Polizeipräsidium Unterfranken nochmals generell darauf hin, bei verdächtigen Wahrnehmungen, die insbesondere im Zusammenhang mit einem Einbruch stehen könnten, unverzüglich über 110 die Polizei zu verständigen. Um die Täter dingfest zu machen, zählt für das Einleiten der Fahndungsmaßnahmen beinahe jede Sekunde. Deshalb sollte immer zuerst der Notruf gewählt werden, bevor gegebenenfalls andere Personen kontaktiert werden.

 

 

46-Jähriger mit schwerer Kopfverletzung – Ursache völlig unklar – Zeugin dringend gesucht

WÜRZBURG / FRAUENLAND. Mit einer schweren Kopfverletzung ist am Sonntagabend ein 46-Jähriger in ein Würzburger Krankenhaus eingeliefert worden. Wie sich der Mann die Verletzung zugezogen hat, ist derzeit noch völlig unklar. Da eine Straftat in diesem Zusammenhang nicht ausgeschlossen werden kann, ermittelt jetzt die Kripo Würzburg.

 

Nach den bisherigen Erkenntnissen waren Passanten kurz vor 22:00 Uhr in der Richard-Wagner-Straße auf einen Mann mit einer Kopfplatzwunde aufmerksam geworden. Der 46-Jährige wurde in der Folge mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Sein Gesundheitszustand ist offenbar durchaus kritisch.

Wie es zu der Verletzung kommen konnte, ist jetzt Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Beamten der Kripo Würzburg schließen weder ein Unfallgeschehen noch eine Straftat im Zusammenhang mit der Verletzung des Mannes aus. Der Sachbearbeiter hofft daher im Rahmen seiner Ermittlungen auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.

 

Folgende Fragen sind in diesem Zusammenhang von Bedeutung:

  • Wer hat den Verletzten, der eine Plastiktüte dabei hatte, am Sonntagabend im Bereich der Richard-Wagner-Straße gesehen?
  • Wer kann Angaben dazu machen, wie sich der Mann die Verletzung zugezogen hat?
  • Wer hat sonst irgendetwas festgestellt, das zur Klärung des Sachverhaltes beitragen kann?

 

Dringend gesucht wird in diesem Zusammenhang auch eine wichtige Zeugin, die sich am Sonntagabend in der Richard-Wagner-Straße als Ersthelferin um den Verletzten gekümmert haben soll. Die Frau soll etwa 25 Jahre alt und mit einem blauen T-Shirt bekleidet gewesen sein.

Sowohl die Ersthelferin und auch sonstige mögliche Zeugen werden dringend gebeten, sich bei der Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

 

 

Nach Scheunenbrand – Mehrere Personen leicht verletzt

GRAFENRHEINFELD, LKR. SCHWEINFURT. Bei einem Feuer im Dachgeschoss einer Scheune sind am Sonntagabend insgesamt vier Personen leicht verletzt worden. Neben zwei Bewohnern des unmittelbar angrenzenden Mehrfamilienhauses waren auch eine Ersthelferin und ein Feuerwehrmann betroffen. Offenbar war ein technischer Defekt Ursache für den Brand.

 

Die Mitteilung über das Feuer war kurz vor 22:00 Uhr bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken eingegangen. Sofort machten sich mehrere Streifenbesatzungen auf den Weg zum Einsatzort in der Schweinfurter Straße. Wie die Beamten dort feststellten, befindet sich im Hinterhof des Mehrfamilienhauses eine Scheune. Dort war im Dachgeschoss ein kleinerer Schwelbrand ausgebrochen.

Durch die entstandenen Rauchgase wurden zwei Personen im angrenzenden Wohnhaus glücklicherweise nur leicht verletzt. Der Weg ins Krankenhaus blieb dem 75-jährigen Mann und dem Kind im Alter von 8 Jahren somit erspart. Eine leichte Hautabschürfung zog sich eine Nachbarin zu, die den Bewohnern zur Hilfe eilte. Außerdem wurde auch ein Feuerwehrmann bei den Löscharbeiten leicht am Fuß verletzt.

Neben den Beamten der Polizeiinspektion Schweinfurt und dem alarmierten Rettungsdienst befanden sich Löschmannschaften aus Gochsheim, Grafenrheinfeld und Schwebheim mit insgesamt ca. 60 Mann im Einsatz. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell im Griff, sodass ein Ausbreiten verhindert werden konnte.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen gibt es keinerlei Hinweise darauf, dass eine Straftat im Zusammenhang mit dem Brand stehen könnte. Vielmehr deutet einiges darauf hin, dass das Feuer durch ein defektes Kabel ausgelöst wurde. Die weiteren Ermittlungen diesbezüglich führt die Polizeiinspektion Schweinfurt.

In Lebensmittelgeschäft eingebrochen – Münzgeld entwendet – Kripo ermittelt

WÜRZBURG / INNENSTADT. In der Nacht von Sonntag auf Montag brach ein Unbekannter in ein Lebensmittelgeschäft ein. Aus einer Kasse ließ der Täter Münzgeld mitgehen. Die Kripo Würzburg nimmt jetzt Zeugenhinweise entgegen.

Zwischen Mitternacht und 03:15 Uhr hatte der Einbrecher die Zugangstüre zu einem Lebensmittelgeschäft in einer Passage in der Theaterstraße aufgehebelt. In dem Laden nahm der Täter dann etwa 100 Euro Münzgeld aus einer Kasse an sich und verschwand wieder unerkannt.

Die Kriminalpolizei Würzburg hofft jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Sachdienliche Hinweise werden unter Tel. 0931/457-1732 entgegengenommen.

 

 

Einbruch in Fahrradladen – Vier hochwertige E-Bikes gestohlen

WÜRZBURG / HEIDINGSFELD. Zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag sind Einbrecher in ein Fahrradfachgeschäft eingestiegen. Als Beute nahmen sie mehrere hochwertige Elektrofahrräder mit. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft jetzt auch darauf, dass Zeugen Verdächtiges beobachtet haben.

 

Zwischen Samstag, 18:00 Uhr, und Sonntag, 09:30 Uhr, hatten die Täter eine Seitenscheibe des Geschäftes in der Winterhäuser Straße eingeschlagen. Aus dem Gebäude entwendeten die Unbekannten vier E-Bikes im Gesamtwert von mehr als 10.000 Euro. Der Schaden an der Scheibe wird auf 500 Euro geschätzt.

 

Der Sachbearbeiter der Kripo Würzburg hofft jetzt auch darauf, dass Zeugen verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben. Sachdienliche Hinweise werden unter Tel. 0931/457-1732 entgegengenommen.

 

Einbrecher in Schulzentrum – Tresor angegangen

KITZINGEN. Vermutlich in der Nacht zum Sonntag waren Einbrecher im Schulzentrum in der Thomas-Ehemann-Straße aktiv. Die Täter drangen in mehrere Büroräume ein und machten sich unter anderem auch an einem Tresor zu schaffen. Die Höhe der Beute ist derzeit noch unklar. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro.

 

In der Zeit von Samstagabend, 19:00 Uhr, bis Sonntagvormittag, etwa 09:00 Uhr, hatten sich die Unbekannten zunächst gewaltsam Zutritt zu dem Gebäudekomplex verschafft. In diesem sind mehrere Schulen untergebracht. In der Folge öffneten die Einbrecher gewaltsam mehrere Büroräume und flexten einen Tresor auf. Sicher fiel ihnen dabei etwas Bargeld in die Hände. Um wieviel es sich dabei handelt, ist derzeit noch unklar. Fest dürfte ferner stehen, dass die Täter wohl für längere Zeit in dem Komplex zu Gange waren. Der angerichtete Sachschaden an Türen und am Inventar beläuft sich auf rund 3.000 Euro.

 

Die Polizeiinspektion Kitzingen hat bereits im Laufe des Sonntags die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen und bittet jetzt auch um Hinweise aus der Bevölkerung. Wem in der Nacht zum Sonntag verdächtige Personen, Fahrzeuge, Geräusche oder auch Lichtschein im Bereich des Schulzentrums aufgefallen sind, wird gebeten, sich unter Tel. 09321 / 141-0 zu melden.

 

Brand eines Kabelkanals an Einfamilienhaus – Ersthelfer bricht auf Dach ein – per Rettungshubschrauber in Klinik

HOFHEIM IN UNTERFRANKEN, LKR. HASSBERGE. Am Sonntagabend entwickelte sich ein Brand eines außenliegenden Kabelkanals im Bereich eines Mehrfamilienhauses. Ein Zeuge, der als Helfer auf eine Überdachung gestiegen war, brach ein und fiel mehrere Meter in die Tiefe. Ein Rettungshubschrauber flog ihn in eine Klinik. Die Haßfurter Polizei geht als Brandursache von einem technischen Defekt aus.

 

Kurz nach 20:15 Uhr war der Brand an dem Mehrfamilienhaus in der Lendershäuser Straße bei der Integrierten Leitstelle gemeldet worden. Sofort machten sich die Freiwilligen Feuerwehren aus Hofheim und Aidhausen mit knapp 30 Einsatzkräften auf den Weg. Bis zu deren Eintreffen verletzte sich ein 42 Jahre alter Mann. Er versuchte Hilfe zu leisten und kletterte dabei über eine Garage auf ein Wellplattendach. Hier brach der Helfer ein und stürzte mehrere Meter in die Tiefe. Mit einer Kopfplatzwunde und dem Verdacht auf eine Halswirbelverletzung lieferte ein Rettungshubschrauber den 42-Jährigen nach einer Erstversorgung in ein Krankenhaus ein.

Die Floriansjünger stellten dann fest, dass ein außenliegender Kabelkanal in Flammen stand. Er führt zu einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Hauses. Schnell war der Brand gelöscht und es entstand kein größerer Schaden am Haus selbst. Auch die Bewohner blieben allesamt unverletzt.

Als Brandursache kommt nach den ersten Ermittlungen der Haßfurter Polizei ein technischer Defekt in Frage. Der Gesamtschaden wird derzeit auf 2.000 Euro geschätzt.

 

PP Unterfranken