Polizeiberichte PP Unterfranken : Region Würzburg , Aschaffenburg und Schweinfurt 06.08.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
PublicDomainPictures / Pixabay

Artikel aus Drogeriemärkten entwendet – Zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft – Verdacht des Bandendiebstahls

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt vom 06.08.2015

BAD NEUSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD, SCHWEINFURT UND SENNFELD, LKR. SCHWEINFURT. Nach dem Diebstahl aus einem Drogeriemarkt am späten Dienstagnachmittag haben Beamte der Polizeiinspektion Bad Neustadt zwei Tatverdächtige festgenommen. Die Männer stehen außerdem im dringenden Verdacht, für zwei weitere Diebstähle in Schweinfurt und Sennfeld verantwortlich zu sein. Sie sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft. Ein dritter Tatverdächtiger ist derzeit noch flüchtig.

 

Zwischen 16:00 Uhr und 16:30 Uhr hatte die Abteilungsleiterin des Drogeriegeschäftes am Marktplatz in Bad Neustadt den Diebstahl von Kosmetikartikeln gemeldet. Dank einer guten Personenbeschreibung nahmen Beamte der Bad Neustadter Polizei wenig später in der Spörleinstraße zwei Tatverdächtige fest. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten außerdem die entwendeten Artikel.

Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich heraus, dass die beiden Osteuropäer im Alter von 21 und 22 Jahren noch für zwei weitere Diebstähle in Frage kommen. Offensichtlich waren sie am gleichen Tag jeweils in einem Geschäft in der Spitalstraße in Schweinfurt und in der Schweinfurter Straße in Sennfeld aktiv. Außerdem kamen die Ermittler einem dritten Mann auf die Spur und stießen auf einen Pkw in der Otto-Hahn-Straße, den das Trio offenbar bei der Begehung der Diebstähle benutzt hat. Die entwendeten Gegenstände aus den drei Taten haben einen Gesamtwert von über 1.000 Euro.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurden die Festgenommenen am Mittwoch dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser schickte das Duo in Untersuchungshaft. Nach dem 41-jährigen dritten Beschuldigten wird derzeit noch gefahndet. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Bandendiebstahls führt die Kripo Schweinfurt in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt.

Während Fahrt auf der A3 – Windschutzscheiben zweier Lkw beschädigt – Ursache noch unklar

HELMSTADT, LKR. WÜRZBURG. Zwei Lkw-Fahrer haben in der Nacht zum Donnerstag während der Fahrt durch einen Baustellenbereich auf der A3 Einschläge in ihre Windschutzscheiben bemerkt. Dabei entstand ein Gesamtschaden von etwa 2.000 Euro. Wie es dazu kommen konnte, ist jetzt Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.

Beide Fahrzeuge waren kurz nach Mitternacht in Richtung Nürnberg unterwegs, als zunächst der Fahrer eines deutschen Lkw mit Anhänger am Ende einer Baustelle bei Helmstadt einen Einschlag in seine Windschutzscheibe bemerkte. Die gleiche Feststellung machte nur wenige Minuten später der Lenker eines Sattelzugs mit ungarischer Zulassung.

Die Gespanne wurden im Anschluss am Parkplatz Fronberg von Würzburger Kripobeamten in Augenschein genommen, wobei kreisförmige Beschädigungen an den Windschutzscheiben festgestellt wurden. Um die Ursache hierfür herauszufinden, sind nun weitergehende Untersuchungen im Gange.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass andere Verkehrsteilnehmer eventuell beobachtet haben, wie die Schäden entstanden sind. Personen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können, werden daher gebeten, sich bei der Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Gasleitung bei Baggerarbeiten getroffen – Mehrere Personen verletzt

UNTERPLEICHFELD, LKR. WÜRZBURG. Zu einem Gasaustritt ist es am Mittwochvormittag gekommen, nachdem ein Bagger bei Grabungsarbeiten eine Erdleitung getroffen hatte. Insgesamt fünf Arbeiter kamen verletzt ins Krankenhaus, wurden aber noch am selben Tag wieder entlassen.

Gegen 10:45 Uhr hatte die Baggerschaufel ein ca. 1 Meter tief liegendes PE-Rohr berührt, woraufhin das Gas entwich. Beim Versuch, das Rohr mit einem Tuch abzudichten, erlitten der Baggerfahrer und ein zweiter Arbeiter eine mittelschwere Gasvergiftung. Drei weitere anwesende Arbeiter wurden ebenfalls leicht verletzt. Der alarmierte Rettungsdienst brachte die Männer nach einer Erstversorgung ins Krankenhaus.

Auch die alarmierten Feuerwehren Estenfeld, Rimpar, Oberpleichfeld und Unterpleichfeld waren vor Ort. Während des Einsatzes mussten insgesamt 25 Bewohner zur Sicherheit die angrenzenden Häuser verlassen. Eine Anwohnerin erlitt dabei einen Krampfanfall. Das Leck in der Gasleitung konnte schließlich durch einen Mitarbeiter des Bayernwerkes wieder geschlossen werden.

Körperliche Auseinandersetzung zwischen Personengruppe – Kripo Würzburg sucht dringend Zeugen

WÜRZBURG / ZELLERAU. Nach einer Auseinandersetzung einer Personengruppe am frühen Sonntagmorgen sucht die Kriminalpolizei Würzburg nun dringend Zeugen, die Angaben zum Tathergang machen können. Nach derzeitigem Ermittlungsstand sind vier Männer in Streit geraten und haben sich gegenseitig attackiert. Hierbei soll auch eine Stichwaffe im Spiel gewesen sein. Drei der Männer wurden verletzt und in Krankenhäusern behandelt. Die Ermittlungen der Kripo Würzburg wegen gefährlicher Körperverletzung in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg dauern weiter an.

Nachdem die Beteiligten gegen 04:45 Uhr in der Weißenburgstraße aufeinander getroffen waren, kam es zunächst zu einem lautstarken verbalen Streit. In dessen Verlauf kam es dann zu Handgreiflichkeiten zwischen einem 28-Jährigen, seinem zwei Jahre jüngeren Bruder und einem 43-Jährigen und dessen Vater. Bei der Auseinandersetzung war offensichtlich auch eine Stichwaffe im Spiel, wodurch drei der Beteiligten verletzt wurden.

Bei Eintreffen der Würzburger Polizei hatten zunächst drei Personen die Flucht ergriffen. Sie konnten im Rahmen der Fahndung jedoch festgestellt werden. Der 28-Jährige zog sich eine oberflächliche Schnittwunde im Bauchbereich zu, sein Bruder hatte Schnittverletzungen an den Händen. Die Brüder wurden im Krankenhaus ambulant behandelt. Der 43-Jährige trug leichte Verletzungen im Kopfbereich davon, sein 60-jähriger Vater blieb unverletzt.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Würzburg wurden die Wohnungen der beiden Brüder sowie deren Pkw durchsucht. Das Tatwerkzeug wurde bislang nicht aufgefunden.

Um die genauen Tatbeteiligungen und den Tatablauf zu rekonstruieren, erhofft sich der Sachbearbeiter der Kripo Würzburg nun auch Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die die Auseinandersetzung in der Weißenburgstraße beobachtet haben und Angaben zum Geschehen oder zum verwendeten Tatwerkzeug machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Unbekannter steigt in Einfamilienhaus ein – Beuteschaden noch unklar

GIEBELSTADT, LKR. WÜRZBURG. Ein Unbekannter ist in der Zeit von Sonntag bis Mittwoch in ein Einfamilienhaus eingestiegen. Der Täter war über die Garage gewaltsam ins Anwesen gelangt und hat dann sämtliche Räume durchwühlt. Der Beuteschaden ist noch unklar, der Sachschaden beträgt rund 1.000 Euro.

In der Zeit von vergangenen Sonntagmorgen, 08:30 Uhr, bis Mittwochmittag, 12:45 Uhr, war der Einbrecher zunächst in die Garage des Hauses in der Siebenbürgenstraße eingedrungen. Dort machte er sich dann erst an einem Pkw zu schaffen. Anschließend schlug der Täter eine Fensterscheibe zum Wohnanwesen ein und durchsuchte alle Zimmer. Der Beuteschaden steht derzeit noch nicht fest, der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Die Polizeiinspektion Ochsenfurt nimmt im Zusammenhang mit dem Einbruch sachdienliche Hinweise entgegen. Zeugen, die im Tatzeitraum Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 09331/8741-0 zu melden.

Einbruch in Einfamilienhaus – Täter entwendet Uhren und Schlüssel

MOTTEN, LKR. BAD KISSINGEN. Ein Unbekannter ist im Laufe des Dienstags in ein Einfamilienhaus eingedrungen und hat dort die Räumlichkeiten durchwühlt. Er entwendete dann zwei Uhren und einen Schlüssel. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Brückenau entgegen.

Die mögliche Tatzeit liegt zwischen 08:30 Uhr und 18:45 Uhr. Der Täter hatte zunächst die Terrassentüre des Hauses in der Frühlingsstraße eingeschlagen und anschließend sämtliche Räume durchwühlt. Außerdem brach er eine weitere Türe im Inneren auf. Mit zwei wertvollen Uhren und einem Büroschlüssel machte sich der Dieb dann aus dem Staub. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 09741/606-0 zu melden.

PP Unterfranken