
Kurzzeitiger Polizeieinsatz vor Asylbewerberunterkunft
WÜRZBURG. Zu einem kurzzeitigen Polizeieinsatz ist es am Freitagnachmittag vor der Asylbewerberunterkunft in der Veitshöchheimer Straße in Würzburg gekommen. Knapp zwanzig von rund 100 Neuankömmlingen saßen zum Teil auf der Straße, da sie offenbar mit der Art der Unterbringung nicht einverstanden waren.
Gegen 16.30 Uhr war der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken bekannt geworden, dass sich mehrere Asylbewerber vor der Unterkunft auf der Straße aufhalten würden. Wie die Beamten vor Ort in Erfahrung brachten, wurden die etwa 100 Neuankömmlinge anstatt in Schweinfurt in Würzburg untergebracht. Damit waren wohl einige Asylbewerber nicht einverstanden, weshalb es offenbar zu der spontanen Aktion vor der Gemeinschaftsunterkunft kam.
Zu Straftaten kam es in diesem Zusammenhang nicht. Bereits bei Eintreffen der ersten Streifenbesatzungen hatte sich die Situation vor Ort beruhigt. Die Asylbewerber bezogen nach Zureden ihre neue Unterkunft. Zu größeren Verkehrsbehinderungen kam es nicht.
Verkehrsunfall auf der A 70 – Autofahrer lebensbedrohlich verletzt – Polizei sucht Unfallzeugen
SCHWEINFURT. Bei einem Verkehrsunfall auf der A 70 ist am späten Freitagnachmittag ein 21-Jähriger lebensbedrohlich verletzt worden. Da zur Unfallursache noch keine gesicherten Erkenntnisse vorliegen, setzt der Sachbearbeiter jetzt auch auf Zeugenhinweise.
Dem Sachstand nach hat sich der Verkehrsunfall kurz nach 16.30 Uhr in Fahrtrichtung Bamberg auf Höhe der Anschlussstelle Bergrheinfeld / Schweinfurt ereignet. Aus völlig ungeklärter Ursache war der 21-Jährige aus dem Landkreis Coburg mit seinem dunklen Renault nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Der Pkw rollte über die Autobahnauffahrt hinweg und wurde anschließend an einer Böschung in die Luft katapultiert. Nachdem der Renault einige Meter flog, überschlug er sich noch mehrmals und kam auf einem abgeernteten Stoppelacker auf dem Dach zum Liegen. Der junge Mann am Steuer war anfangs wohl noch ansprechbar, musste jedoch nach einer Erstversorgung mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Zustand des Mannes ist nach bisherigen Erkenntnissen kritisch.
Die Verkehrsunfallaufnahme erfolgte durch die Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck. Zur Klärung der Unfallursache wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt auch ein Sachverständiger eingeschaltet. Für die Dauer der Unfallaufnahme kam es zu einer etwa zehnminütigen Vollsperrung in Fahrtrichtung Bamberg. Im Einsatz befanden sich neben Polizei und Rettungsdienst auch die Feuerwehren aus Schweinfurt und Bergrheinfeld.
Zum jetzigen Zeitpunkt kann nicht ausgeschlossen werden, dass an dem Verkehrsunfall möglicherweise ein weiteres Fahrzeug beteiligt war. In diesem Zusammenhang erhofft sich der Sachbearbeiter nun Hinweise von Verkehrsteilnehmern, die den Verkehrsunfall vielleicht beobachtet haben.
Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden dringend gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck unter Tel. 09722/9444-0 in Verbindung zu setzen.
Schwerer Verkehrsunfall auf der B19 – BMW kracht in Baustellenfahrzeug – zwei Arbeiter von Ladefläche geschleudert
POPPENHAUSEN, LKR. SCHWEINFURT. Bei einem Verkehrsunfall auf der B19 sind am Freitagnachmittag drei Personen schwer, aber glücklicherweise nicht lebensgefährlich, verletzt worden. Ein BMW war auf ein stehendes Baustellenfahrzeug aufgefahren, woraufhin zwei Arbeiter von der Ladefläche geschleudert wurden.
Nach bisherigen Erkenntnissen standen gegen 15.15 Uhr zwei Baustellenfahrzeuge auf der Fahrspur in Richtung Münnerstadt. Die Unfallstelle liegt etwa 500 Meter vor der Abfahrt Hain. Dort waren zwei Arbeiter damit beschäftigt, Verkehrsschilder abzubauen. Die Männer standen zu diesem Zweck auf der Ladefläche des hinteren Pritschenwagens.
Der Fahrer eines BMW erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr vermutlich ungebremst auf das Baustellenfahrzeug auf. Die beiden Arbeiter wurden dabei von der Ladefläche geschleudert. Der hintere Pritschenwagen wurde dann noch auf den Vorderen geschoben. Sowohl der BMW-Fahrer als auch die beiden Arbeiter erlitten bei dem Verkehrsunfall schwere Verletzungen. Alle wurden durch den Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus gefahren. Der BMW und das hintere Baustellenfahrzeug haben nach dem Verkehrsunfall nur noch Schrottwert. Die Gesamtschadenshöhe dürfte mehrere zehntausend Euro betragen.
Neben zwei Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Schweinfurt befanden sich auch rund 20 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Poppenhausen vor Ort. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der erforderlichen Bergungsarbeiten war die B19 über eine Stunde lang komplett gesperrt. Der Verkehr wurde durch die Einsatzkräfte vor Ort umgeleitet.
Einbrüche in Wohnmobile – Geldbörse und Kennzeichen entwendet
WÜRZBURG UND KLEINLANGHEIM, LKR. KITZINGEN. Am frühen Sonntagmorgen hatten es Unbekannte auf zwei Wohnmobile abgesehen, die auf Rastanlagen abgestellt waren. In einem Fall stahl der Täter eine Geldbörse aus dem Zugfahrzeug des Wohnwagens. In zweiten Fall wurde das Kennzeichen des Anhängers entwendet. Die Ermittlungen führt jetzt die Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried.
Gegen 04:00 Uhr machte sich der Einbrecher an dem Wohnwagen zu schaffen, der auf der Rastanlage Würzburg-Süd bei Würzburg an der A 3 in Richtung Passau abgestellt war. Als die Geschädigten auf Geräusche aufmerksam wurden, machte sich der Unbekannte offensichtlich auf und davon. Später wurde festgestellt, dass das Kennzeichen D-YY 64 des Wohnanhängers der Marke Hymer fehlte und der Täter versucht hatte, ins Innere des Gefährts zu gelangen. Der Sachschaden hält sich mit etwa 50 Euro einigermaßen in Grenzen.
Auf der Rastanlage Haidt-Süd bei Kleinlangheim, ebenfalls an der A 3 in Fahrtrichtung Passau, schlug der Täter gegen 04:30 Uhr zu. Der Unbekannte drang zunächst in das Zugfahrzeug des Wohnanhängers, einen VW Crafter, ein und entwendete daraus eine Geldbörse mit einer geringen Menge Bargeld. Anschließend verschaffte sich der dreiste Dieb außerdem noch Zutritt in den Anhänger. Als die Besitzer auf den Einbrecher aufmerksam wurden, suchte dieser sofort das Weite. Der Sachschaden wird in diesem Fall auf rund 100 Euro geschätzt.
Der Flüchtige kann wie folgt beschrieben werden:
- Ca. 30 – 40 Jahre alt und etwa 185 cm groß
- Schlank
- Kurze, schwarze Haare und Dreitagebart
- War bekleidet mit Jeans und T-Shirt (grau-blaue Querstreifen)
Zeugen, die Hinweise zur Identität des Täters geben können oder sonst Angaben zu den beiden Fällen machen können, die zur Aufklärung der Taten von Bedeutung sein könnten, werden gebeten, sich unter Tel. 09302/910-0 zu melden.
Verkehrsunfall auf der B 8 – Motorradfahrer schwer verletzt
WALDBÜTTELBRUNN, LKR. WÜRZBURG. Ein Motorradfahrer ist am Donnerstagabend bei einem Verkehrsunfall auf der B 8 schwer verletzt worden. Die Bundesstraße war in diesem Bereich für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt.
Gegen 18.00 Uhr war der 50-jährige Motorradfahrer in Richtung Marktheidenfeld unterwegs. Auf Höhe des Sommerrain wollte ein in gleicher Richtung fahrender Citroen nach links abbiegen. Dem Sachstand nach hatte sich die Fahrerin hierzu korrekt eingeordnet und dies mit dem Blinker auch deutlich angezeigt.
Während der Motorradfahrer mehrere Fahrzeuge überholte, kam es dann zur Kollision mit dem abbiegenden Citroen. Die 52-jährige Autofahrerin wurde dabei leicht verletzt. Der Biker kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Beide beteiligte Fahrzeuge haben nach dem Verkehrsunfall nur noch Schrottwert. Die Schadenshöhe wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.
Einbruchsspuren an Terrassentüre – Täter offenbar gescheitert
GOLDBACH OT UNTERAFFERBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Zwischen Sonntag und Donnerstag hat ein Unbekannter versucht, die Terrassentüre zu einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses gewaltsam zu öffnen. Offenbar misslang dies jedoch und der Täter flüchtete ohne Beute.
Gegen 09.30 Uhr am Donnerstagmorgen hatte ein Bewohner die Werkzeugspuren an der Türe bemerkt und daraufhin die Polizei verständigt. Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Aschaffenburg machte sich auf den Weg zum Einsatzort in der Dr.-Leissner-Straße und stellte dort fest, dass der Täter offenbar nicht in die Wohnräume gelangt war. Ein Beuteschaden blieb den Bewohnern somit erspart. Auch der Sachschaden hält sich in Grenzen.
Mögliche Zeugen, die im Zusammenhang mit dem Einbruchsversuch Hinweise geben können, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten, werden geben, sich mit der Polizeiinspektion Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-0 in Verbindung zu setzen.
Erfolgreiche Polizeikontrolle – 1 Kilogramm Marihuana sichergestellt – Tatverdächtiger in U-Haft
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg vom 07.08.2015
BESSENBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg-Hösbach haben am Donnerstagmittag bei einer Kontrolle auf der A 3 mehr als ein Kilogramm Marihuana sichergestellt. Ein 21-Jähriger wurde vorläufig festgenommen. Er befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft.
Gegen 12:40 Uhr war im Bereich der Anschlussstelle Bessenbach ein schwarzer Mazda ins Visier der Autobahnfahnder geraten. Sie stoppten das mit zwei Personen besetzte Fahrzeug und unterzogen die Insassen einer Kontrolle. Nachdem bei dem Mann am Steuer nichts zu beanstanden war, nahmen die Beamten den Mitfahrer unter die Lupe, der offenbar keinerlei Ausweispapiere dabei hatte. Der Aufforderung, seine Personalien anzugeben, kam er zwar nach. Es stellte sich dann aber schnell heraus, dass die Angaben zu seiner Person nicht der Wahrheit entsprachen.
Eine mögliche Erklärung für das Verhalten des 21-Jährigen fanden die Beamten bei der folgenden Durchsuchung seines Gepäcks. In einem vermeintlich guten Versteck stellten sie eine prall gefüllte Verpackung sicher, in der sich das Marihuana befand. Die Fahnder beschlagnahmten das Rauschgift und erklärten dem mutmaßlichen Besitzer die Festnahme. Der Fahrer hingegen konnte seinen Weg fortsetzen. Er hatte dem Beschuldigten dem Sachstand nach lediglich eine Mitfahrgelegenheit geboten und von dessen „Mitbringsel“ offenbar nichts gewusst.
Nachdem der 21-jährige Nordrhein-Westfale die folgende Nacht in einem Haftraum der Polizei verbracht hatte, wurde er am Freitag auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Es erging Haftbefehl und der Tatverdächtige wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Besitzes und der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln werden von der Kripo Aschaffenburg in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft geführt.
Einbrecher scheitert an Wohnungstüre
SCHWEINFURT. Ein Unbekannter hat am Donnerstag versucht in eine Wohnung einzudringen. Die Türe hat dem Einbruchsversuch aber Stand gehalten. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt entgegen.
Zwischen 15:30 Uhr und 18:30 Uhr hatte der Einbrecher versucht, die Wohnungstüre in einem Mehrfamilienhaus in der Kreuzstraße aufzuhebeln. Nachdem er bei seinem Vorhaben kläglich gescheitert ist, machte er sich wieder aus dem Staub. Der Sachschaden hielt sich mit 50 Euro einigermaßen in Grenzen.
Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 09721/202-0 zu melden.
Einbruch am helllichten Tag – Wer hat Verdächtiges beobachtet?
LEIDERSBACH OT ROSSBACH, LKR. MILTENBERG. Im Laufe des Donnerstags ist ein Unbekannter am helllichten Tag in ein Wohnhaus eingebrochen. Ihm gelang es, mit einer Beute im Wert von mehreren hundert Euro zu entkommen. Von dem Täter fehlt bislang jede Spur. Die Ermittlungen in diesem Fall werden derzeit von der Polizeiinspektion Obernburg geführt.
Der Einbruch in das Wohnhaus in der Roßbacher Straße muss sich nach bisherigen Erkenntnissen im Zeitraum zwischen 05:40 Uhr und 16:45 Uhr zugetragen haben. Wie die Beamten vor Ort feststellten, war der Täter offenbar gewaltsam in das Gebäude eingedrungen. Im Anschluss machte er sich auf die Suche nach Wertgegenständen, wobei ihm unter anderem ein Laptop in die Hände fiel.
Im Rahmen seiner Ermittlungen setzt der Sachbearbeiter der Obernburger Polizei jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Mögliche Zeugen, die im fraglichen Zeitraum im Bereich der Roßbacher Straße verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 06022/629-0 zu melden.
Artikel aus Drogeriemärkten entwendet – Zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft – Verdacht des Bandendiebstahls
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt vom 06.08.2015
BAD NEUSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD, SCHWEINFURT UND SENNFELD, LKR. SCHWEINFURT. Nach dem Diebstahl aus einem Drogeriemarkt am späten Dienstagnachmittag haben Beamte der Polizeiinspektion Bad Neustadt zwei Tatverdächtige festgenommen. Die Männer stehen außerdem im dringenden Verdacht, für zwei weitere Diebstähle in Schweinfurt und Sennfeld verantwortlich zu sein. Sie sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft. Ein dritter Tatverdächtiger ist derzeit noch flüchtig.
Zwischen 16:00 Uhr und 16:30 Uhr hatte die Abteilungsleiterin des Drogeriegeschäftes am Marktplatz in Bad Neustadt den Diebstahl von Kosmetikartikeln gemeldet. Dank einer guten Personenbeschreibung nahmen Beamte der Bad Neustadter Polizei wenig später in der Spörleinstraße zwei Tatverdächtige fest. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten außerdem die entwendeten Artikel.
Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich heraus, dass die beiden Osteuropäer im Alter von 21 und 22 Jahren noch für zwei weitere Diebstähle in Frage kommen. Offensichtlich waren sie am gleichen Tag jeweils in einem Geschäft in der Spitalstraße in Schweinfurt und in der Schweinfurter Straße in Sennfeld aktiv. Außerdem kamen die Ermittler einem dritten Mann auf die Spur und stießen auf einen Pkw in der Otto-Hahn-Straße, den das Trio offenbar bei der Begehung der Diebstähle benutzt hat. Die entwendeten Gegenstände aus den drei Taten haben einen Gesamtwert von über 1.000 Euro.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurden die Festgenommenen am Mittwoch dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser schickte das Duo in Untersuchungshaft. Nach dem 41-jährigen dritten Beschuldigten wird derzeit noch gefahndet. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Bandendiebstahls führt die Kripo Schweinfurt in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt.
PP Unterfranken