Polizeiberichte PP Unterfranken : Region Würzburg , Aschaffenburg und Schweinfurt 09.08.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
macblack / Pixabay

Hilfsbereite Rentnerin bestohlen – Trickdiebe erbeuten Schmuckstücke

WÜRZBURG / GROMBÜHL. Mit einer dreisten Masche haben Unbekannte am Freitagnachmittag eine Rentnerin bestohlen. Eine Frau bat die Seniorin um ein Glas Wasser, während ein Komplize aus der Wohnung mehrere Schmuckstücke entwendete. Den Tätern gelang es, mit der Beute im Wert von einigen tausend Euro zu entkommen.

 

Der Trickdiebstahl hat sich gegen 15.00 Uhr in der Scharoldstraße ereignet. Die Rentnerin zeigte sich gegenüber der „durstigen“ Frau hilfsbereit und ließ sie in ihre Wohnung. Während die Seniorin der Frau das Wasser reichte, ahnte sie nicht, dass offenbar zeitglich ein Komplize am Werk war. Mit Entsetzen musste die Geschädigte in der Folge feststellen, dass mehrere Schmuckstücke fehlen.

Von den Tätern fehlt bislang jede Spur. Laut Angaben der Rentnerin hatte die Frau eine kräftige Figur. Sie ist etwa 35 Jahre alt und ca. 170 cm groß. Von dem Komplizen liegt keine Personenbeschreibung vor.

Der Sachbearbeiter der Kripo Würzburg setzt im Rahmen seiner Ermittlungen nun auch auf Zeugenhinweise. Wer im Zusammenhang mit der Tat sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

 

Abschlussbericht zum DFB-Pokalspiel FC Würzburger Kickers – SV Werder Bremen

Das DFB-Pokalspiel zwischen dem FC Würzburger Kickers gegen den SV Werder Bremen verlief aus polizeilicher Sicht – mit Ausnahme des Vorfalles auf der Rastanlage bei Uttrichshausen – ohne größere Sicherheitsstörungen. Insbesondere gewalttätige Aktionen blieben, innerhalb und außerhalb des Stadions, aus.

 

1. Nacht auf Samstag verläuft friedlich

 

Nachdem bekannt geworden war, dass mehrere Fans aus Bremen bereits am Vortag des Spieles nach Würzburg reisen werden und ein ortsansässiger Fanclub zu einem Treffen eingeladen hatte, wurde auch der polizeiliche Einsatz ein Stück weit nach vorne verlagert.
Vor einer Lokalität in der Bahnhofstraße konnten tatsächlich ca. zehn Sympathisanten des Gastvereines ausgemacht werden. Diese verhielten sich allerdings absolut friedlich, weshalb ein polizeiliches Einschreiten nicht von Nöten war.

 

2. Vorkommnisse vor dem Anpfiff
2.1 Auseinandersetzung auf der Rastanlage Uttrichshausen

 

Gegen 10:00 Uhr ging bei der Einsatzzentrale in Fulda die Meldung ein, dass sich ca. 100 Fußballfans auf der Rastanlage Uttrichshausen eine handfeste Auseinandersetzung liefern. Auch soll mit Schlagstöcken aufeinander losgegangen worden sein.

Zunächst war davon ausgegangen worden, dass beide gemeldeten Reisebusse mit Fans aus Bremen besetzt sind, was zu einem späteren Zeitpunkt widerlegt wurde.

Ein Bus war mit ca. 50 Fans aus Bremen und der andere mit ca. 50 Fans des VFL Wolfsburg besetzt, welche sich auf dem Weg zum DFB-Pokalspiel bei den Stuttgarter Kickers befanden.
Die beiden Busse wurden von Kräften der Bereitschaftspolizei auf der A 7 aufgenommen und einer Kontrolle zugeführt.

Nach zahlreichen Vernehmungen, insbesondere der beiden unbeteiligten Busfahrer, konnte in Erfahrung gebracht werden, dass die Anhänger des VFL Wolfsburg zunächst den Bus aus Bremen aufsuchten und die Insassen von außerhalb provozierten. Nachdem die Werder-Fans ausgestiegen waren, kam es in der Folge zu einer wüsten Schlägerei, bei der auch diverses Schlagwerkzeug eingesetzt wurde. Nach wenigen Minuten kehrten die Kontrahenten zu ihren Bussen zurück und die Fahrt wurde jeweils fortgesetzt. Bei der Auseinandersetzung wurde der Pkw eines Unbeteiligten beschädigt. Er klagte über einen Sachschaden in Höhe von geschätzten 2000 Euro.

Insgesamt wurden die Personalien von 115 Personen erhoben. Weiterhin wurden zwei Männer (1*Bremen, 1*Wolfsburg) festgestellt, die sichtbare leichte Gesichtsverletzungen aufwiesen. Weitere Verletzungen wurden von beteiligten Personen nicht geltend machen.
Bei der Durchsuchung der Anhänger aus Bremen wurden u.a. sieben Sturmhauben, zwei Quarzhandschuhe, zwei Teleskopschlagstöcke, ein Pfefferspray, ein Bengalo und ein Rauchtopf fest- und sichergestellt.

Im Verlauf der Kontrolle wurde ein Polizeibeamter mit nicht zitierfähigen Worten beleidigt. Den Ehrverletzenden erwartet nun ein Strafverfahren wegen Beleidigung.
Die weitergehenden Ermittlungen im Zusammenhang mit der Schlägerei werden nun eng mit der örtlich zuständigen Polizeidienststelle des Polizeipräsidiums Fulda abgestimmt.

 

2.2 Zahlreiche pyrotechnische Gegenstände abgebrannt

 

Im Bereich des Gästeparkplatzes wurde gegen 14:15 Uhr von einem Anhänger ein pyrotechnischer Gegenstand abgebrannt. In diesem Zusammenhang konnte wenige Minuten später eine Person festgenommen werden, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung eingeleitet wird. Durch das Abbrennen wurden keine Personen verletzt.

Weiterhin brannten Anhänger des SV Werden Bremen kurz vor dem Anpfiff mindestens zehn Rauchfackeln im Bereich des Gästeblockes ab. Dabei wurden nach derzeitigem Kenntnisstand keine Personen verletzt.

 

3. Verkehrssituation rund um das Stadion

 

Die Kickers-Fans waren überwiegend dem Aufruf von Verein und Polizei gefolgt, mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. zu Fuß zum Stadion zu kommen. Dies hat die Verkehrssituation rund um das Stadion am Dallenberg spürbar entspannt. Auch auf dem Heimweg mussten die Verkehrsteilnehmer nur geringe Beeinträchtigungen in Kauf nehmen.

 

4. Zusammenfassung

 

Insgesamt wurden gegen mehrere Personen Ermittlungsverfahren u.a wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung zum Nachteil eines Polizeibeamten und mehrerer Verstöße nach dem Sprengstoff- und Versammlungsgesetz eingeleitet. Zwei Personen wurden vorläufig festgenommen und nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß entlassen.

Diebstahl aus Pkw – Handy und Geldbörse entwendet

WÜRZBURG / STEINBACHTAL. Am Samstagvormittag hat ein Unbekannter aus einem geparkten Pkw Handy und Geldbörse entwendet. Von dem Täter fehlt bislang jede Spur. Die Würzburger Kriminalpolizei hat inzwischen die weiteren Ermittlungen übernommen.

Eine Joggerin hatte ihren schwarzen VW Golf gegen 10.00 Uhr auf dem Parkplatz des Trimm-Dich-Pfades am Heriedenweg abgestellt. Als sie etwa eineinhalb Stunden später zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie den Diebstahl fest. Wie der Langfinger in den Fahrzeuginnenraum gelang ist, ist derzeit noch unklar. Ihm gelang es, mit seiner Beute im Wert von mehreren hundert Euro zu entkommen.

Wer im Zusammenhang mit dem Diebstahl Hinweise geben kann, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten, wird gebeten, sich bei der Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Einbrecher in Bäckereien und Friseurladen aktiv – In zwei Fällen erfolgreich

WÜRZBURG / VERSBACH UND GROMBÜHL. Von Freitag auf Samstag haben Einbrecher aus gleich zwei Bäckereien in Versbach Bargeld erbeutet. In einem weiteren Fall an einem Friseurladen in Grombühl blieb der Täter hingegen erfolglos. In allen Fällen hat die Kriminalpolizei Würzburg die weiteren Ermittlungen übernommen.

Zwischen 18.00 Uhr und 00.45 Uhr ist ein Unbekannter gewaltsam in eine Bäckerei in der Versbacher Straße eingedrungen. Wie sich herausstellte, wurde aus dem Verkaufsraum ein Geldbetrag im unteren vierstelligen Bereich entwendet. In derselben Straße wurde im Zeitraum von 18.20 Uhr bis 04.50 Uhr noch in eine weitere Bäckerei eingebrochen. Hier fielen dem Täter einige hundert Euro in die Hände.

An einem Friseurladen in der Grombühlstraße blieb der Täter allerdings erfolglos. Die Eingangstüre hielt dem Einbruchsversuch Stand und der Unbekannte machte sich ohne Beute aus dem Staub. Der Tatzeitraum kann auf 18.30 Uhr bis 06.10 Uhr eingegrenzt werden.

In allen drei Fällen werden die Ermittlungen von der Kriminalpolizei Würzburg geführt. Sachdienliche Hinweise werden unter Tel. 0931/457-1732 entgegengenommen.

09.08.2015, PP Unterfranken

Pkw-Diebstahl aus Parkhaus – Mercedes spurlos verschwunden

WÜRZBURG. Am Samstagvormittag ist aus einem Parkhaus in der Würzburger Innenstadt offenbar ein schwarzer Mercedes entwendet worden. Nach wie vor fehlt von dem Pkw im Wert von etwa 30.000 Euro jede Spur. Die Kripo Würzburg hat inzwischen die Ermittlungen übernommen.

Der aus Hessen stammende Besitzer hatte den schwarzen Mercedes mit dem amtlichen Kennzeichen HEF-MH460 gegen 10.40 Uhr im FINA-Parkhaus abgestellt. Als er etwa eine Stunde später zurückkam, war der Pkw bereits spurlos verschwunden. Eine nochmalige Absuche der näheren Umgebung durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt verlief ergebnislos.

Personen, die im Zusammenhang mit dem Pkw-Diebstahl Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 in Verbindung zu setzen.

Hoher Beuteschaden bei Einbruch in Fahrradgeschäft – Zeugen gesucht!

ASCHAFFENBURG. Bei einem Einbruch in ein Geschäft haben Unbekannte zwischen Freitag und Samstag unter anderem mehrere hochwertige Fahrräder erbeutet. Es ist davon auszugehen, dass das Diebesgut mit einem Kleintransporter bzw. einem Lkw abtransportiert wurde. Der Beuteschaden dürfte sich auf mehrere zehntausend Euro belaufen.

Zwischen Freitagabend, 19.00 Uhr, und Samstagmorgen, 09.00 Uhr, muss sich der Einbruch in das Geschäft in der Stengerstraße nach vorliegenden Erkenntnissen ereignet haben. Die Täter drangen offenbar gewaltsam an der Gebäuderückseite in die Geschäftsräume ein und entwendeten neben hochwertigen Fahrrädern auch diverses Ersatzzubehör. Den Einbrechern gelang es, unerkannt zu entkommen.

Die Ermittlungen in diesem Fall werden von der Kriminalpolizei Aschaffenburg geführt und der Sachbearbeiter richtet dabei nun auch folgende Fragen an die Bevölkerung:

  • Wer hat in der Nacht zum Samstag im Bereich der Stengerstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt?
  • Wer hat in diesem Bereich möglicherweise einen Kleintransporter bzw. einen Lkw gesehen?
  • Wer hat sonst im Zusammenhang mit dem Einbruch Verdächtiges beobachtet?

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Kripo Aschaffenburg in Verbindung zu setzen. Sachdienliche Hinweise werden unter Tel. 06021/857-1732 entgegengenommen.

Frau auf Nachhauseweg unsittlich berührt – Fahrradfahrer als Zeuge gesucht

ALZENAU, LKR. ASCHAFFENBURG. In der Nacht zum Sonntag ist eine Frau auf dem Nachhauseweg vom Alzenauer Stadtfest von einem Unbekannten unsittlich berührt worden. Der Täter ließ von der Geschädigten ab, nachdem ein Radfahrer auf die Situation aufmerksam wurde. Er wird nun dringend als Zeuge gesucht.

Die Frau war in der Straße Am Elzegraben unterwegs, als sie gegen 01.45 Uhr auf Höhe der Einmündung Beim Klostergut auf den Unbekannten traf. Dort soll es dann zu den unsittlichen Berührungen gekommen sein. Bei dem Fahrradfahrer soll es sich um einen 50 bis 60-Jährigen handeln, der die Geschädigte nach dem Vorfall noch nach Hause begleitete.

Von dem Täter liegt folgende Personenbeschreibung vor:

  • Ca. 185 cm groß
  • Kräftige, sportliche Figur
  • Spricht deutsch mit osteuropäischen Akzent
  • Trug kurze beige Hose und graues T-Shirt

Inzwischen hat die Kriminalpolizei Aschaffenburg die weiteren Ermittlungen übernommen und der Sachbearbeiter setzt dabei nun auch auf Zeugenhinweise.

Wer im Zusammenhang mit der Tat Hinweise geben kann, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten, wird gebeten, sich zu melden. Insbesondere der Fahrradfahrer wird dringend als Zeuge benötigt. Auch er wird gebeten, sich mit der Kripo Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1732 in Verbindung zu setzen.

PP Unterfranken