
Feuer über Gaststätte – niemand verletzt – Kripo ermittelt
ASCHAFFENBURG. Bei einem Feuer oberhalb einer Gaststätte im Rossmarkt ist am Freitagabend glücklicherweise niemand verletzt worden. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Zur Brandursache ermittelt die Kripo Aschaffenburg.
Etwa gegen 23.00 Uhr waren Zeugen sowohl im Bereich des Innenhofs als auch vom Rossmarkt her auf Brandgeruch aufmerksam geworden. Die Angestellten der Gaststätte überprüften daraufhin das Obergeschoss und stellten den Brand fest. Nachdem sie unverzüglich Polizei und Feuerwehr verständigt hatten, unternahmen sie selbst noch Löschversuche, die allerdings scheiterten. Sämtliche Gäste befanden sich zu diesem Zeitpunkt hauptsächlich im Bereich des Biergartens im Innenhof, alle anderen verließen unversehrt die Gaststätte.
Die Aschaffenburger Feuerwehr hatte den Brand dann zügig im Griff und gelöscht. Nachbarhäuser wurden dem Sachstand nach nicht in Mitleidenschaft gezogen. Für die Dauer der Löscharbeiten war der Rossmarkt gesperrt. Noch in der Nacht übernahm die Kripo Aschaffenburg die Ermittlungen. Zur Brandursache gibt es bis dato keine gesicherten Erkenntnisse.
Einbruch in Tankstelle – Täter erbeuten Zigaretten
KAHL A.MAIN, LKR. ASCHAFFENBURG. Am frühen Samstagmorgen sind Einbrecher in die Tankstelle in der Forststraße eingestiegen. Offenbar hatten sie es insbesondere auf Zigaretten abgesehen. Der Wert der Beute und der Sachschaden belaufen sich auf einige tausend Euro. Die Alzenauer Polizei ermittelt und bittet um Hinweise.
Kurz nach 03.00 Uhr war ein Zeuge auf den Einbruch aufmerksam geworden und verständigte etwas später dann die Alzenauer Polizei. Mehrere Streifen machten sich unverzüglich auf den Weg zum Tatort. Wie sich vor Ort herausstellte, waren die Täter gewaltsam über die Eingangstüre in den Verkaufsraum eingedrungen. In der Folge griffen sie in die Zigarettenauslage und türmten.
Die sofort eingeleitete Fahndung nach den Täter führte zwar nicht zu einer Festnahme, allerdings haben erste Ermittlungen ergeben, dass die Täter möglicherweise mit einem hellen Pkw getürmt sind. Für die Beamten ist es jetzt von besonderer Bedeutung, dass sich Zeugen melden, die im Bereich der Tankstelle verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Außerdem könnte jemand evtl. gegen 03.00 Uhr selbst mit seinem Pkw an der Tankstelle vorbeigefahren sein und den hellen Fluchtwagen beobachtet haben. Anrufe bitte unter Tel. 06023/ 944-0.
Hochwertige Werkzeuge aus Lastwagen gestohlen
WÜRZBURG. Aus einem im Stadtteil Heuchelhof geparkten Lkw haben Unbekannte in der Nacht zum Freitag hochwertige Bohrmaschinen entwendet. Die Kripo Würzburg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
Der Firmen-Lkw war in der Zeit von Donnerstagabend, 19.00 Uhr, und Freitagmorgen, cirka 06.30 Uhr, am Fahrbahnrand des Straßburger Rings geparkt. Während dieses Zeitraums muss sich der Dieb auf noch unbekannte Weise Zutritt zu dem Fahrzeuginnenraum verschafft haben. Dort nahm er unter anderem zwei Bohrmaschinen und einen Werkzeugkoffer an sich und verschwand. Der Wert der Beute beläuft sich auf einige tausend Euro.
Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen in dem Fall übernommen und bittet um Hinweise von Zeugen unter Tel. 0931/ 457-1732.
Unfall mit mehreren Fahrzeugen – alle von der Autobahn geschleudert
KIST, LKR. WÜRZBURG. Zu einem Verkehrsunfall mit drei Pkw, einer davon mit Wohnanhänger, ist es am frühen Samstagmorgen auf der A 3 bei Kist gekommen. Alle Beteiligte kamen von der Fahrbahn ab. Eine Frau wurde verletzt in eine Würzburger Klinik eingeliefert. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried, im Einsatz war auch die Freiwillige Feuerwehr Helmstadt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf knapp 20.000 Euro.
Kurz vor fünf Uhr befuhren die Unfallbeteiligten die Richtungsfahrbahn Nürnberg, als ein belgischer Dacia-Fahrer beim Fahrstreifenwechsel einen Geländewagen übersah. Der Dacia kippte durch den Aufprall um und rutschte auf dem Dach liegend in den Straßengraben. Dabei kollidierte er mit einem Wohnwagengespann, welches in die Außenleitplanke krachte. Der Geländewagen, durch die Kollision ebenfalls aus der Bahn geraten, schleuderte auch in den Straßengraben. Alle Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Zur Unfallaufnahme war der rechte von drei Fahrstreifen für eine Stunde gesperrt, zu Rückstau kam es aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens nicht.
PP Unterfranken