
Tätliche Auseinandersetzung mit Messer – Tatverdächtiger in Haft
ALZENAU, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Samstagabend ist es in einer Unterkunft für Asylbewerber zu einer tätlichen Auseinandersetzung gekommen. Dabei verletzte dem Sachstand nach ein 22-Jähriger mit einem Messer einen 36-Jährigen. Der Tatverdächtige und ein weiterer Beschuldigter wurden auf Anordnung der Aschaffenburger Staatsanwaltschaft der Ermittlungsrichterin vorgeführt. Gegen den 22-Jährigen erging Haftbefehl.
Dem Sachstand nach waren insgesamt drei Männer gegen 22.30 Uhr in der Unterkunft am Steinbruch in Streit geraten. Infolge dessen soll der 22-Jährige dann dem Älteren mit einem Messer oberflächliche Verletzungen im Oberkörperbereich zugefügt haben. Streifen der Alzenauer Polizei waren rasch vor Ort und konnten den Tatverdächtigen und einen weiteren beteiligten 18-Jährigen vorläufig festnehmen. Beide verbrachten die Nacht in Hafträumen der Polizei. Der Verletzte wurde im Krankenhaus versorgt.
Noch am Abend übernahm der Kriminaldauerdienst der Aschaffenburger Kripo die weiteren Ermittlungen. Die beiden Beschuldigten wurden am Sonntagmittag auf Anordnung der Aschaffenburger Staatsanwaltschaft der Ermittlungsrichterin vorgeführt. Diese schickte den 22-Jährigen wegen des dringenden Verdachts der Gefährlichen Körperverletzung in Untersuchungshaft. Der vier Jahre jüngere Beschuldigte kam wieder auf freien Fuß. Die Ermittlungen der Kripo dauern indes an.
Schwerer Verkehrsunfall auf Landstraße – 28-Jährige lebensgefährlich verletzt
OBERSCHWARZACH, LKR. SCHWEINFURT. Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße SW 47 ist eine 28-Jährige lebensgefährlich verletzt worden. Aus noch unklarer Ursache war sie offenbar allein beteiligt mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen. Die Unfallermittlungen führt die Polizeiinspektion Gerolzhofen.
Gegen 12.30 Uhr erreichte die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken der Notruf eines Zeugen, dass es bei Oberschwarzach zu einem schweren Unfall gekommen sei. Unverzüglich machte sich eine Streife der Gerolzhofener Polizei auf den Weg dorthin. Den sich anschließenden Unfallermittlungen zur Folge war die 28-Jährige aus dem Raum Schweinfurt mit ihrem Daihatsu von Handtal in Richtung Oberschwarzach unterwegs. Aus bislang noch unklarer Ursache kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab in den Straßengraben, der Wagen überschlug sich und blieb einige Meter neben der Straße auf dem Dach liegen.
Die 28-Jährige erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen und wurde von einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Vor Ort im Einsatz war neben rund 40 Einsatzkräften der örtlichen Freiwilligen Feuerwehren aus Handtal, Oberschwarzach und Gerolzhofen auch der Rettungsdienst. Die Kreisstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme und die erforderlichen Bergungs- und Aufräumarbeiten bis etwa 15.00 Uhr zeitweise komplett gesperrt. Zur Klärung des exakten Unfallhergangs kam auf Anordnung der Schweinfurter Staatsanwaltschaft auch ein Sachverständiger vor Ort.
Fälscher am Werk – drei gefälschte Führerscheine sichergestellt
KLEINLANGHEIM, LKR. KITZINGEN. Routinekontrollen führten am Samstagvormittag zum Auffinden von insgesamt drei gefälschten Führerscheinen. Die VPI Würzburg-Biebelried ermittelt.
Bereits um 08:00 Uhr wurde bei der Kontrolle eines in Italien wohnenden 38-Jährigen von Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried ein gefälschter italienischer Führerschein aufgefunden. Der Mann war als Beifahrer in nördlicher Richtung unterwegs. Nach Sicherstellung des gefälschten Dokumentes und Hinterlegung einer Sicherheitsleistung konnte der Mann seinen Reiseweg fortsetzen.
Kurze Zeit später wurde ein 30-jähriger Ukrainer, wiederum als Beifahrer unterwegs, kontrolliert. Der Mann führte neben einem echten Führerschein nun gleich zwei gefälschte Führerscheine mit sich. Auch hier wurden die Fälschungen sichergestellt und eine Sicherheitsleistung erhoben. Nach Beendigung der weiteren polizeilichen Maßnahmen konnte auch dieser Mann seine Fahrt fortsetzen.
Glasvitrine eingeschlagen – Täter festgenommen
ASCHAFFENBURG. Ein alkoholisierter Heranwachsender hat in der Nacht zum Sonntag in der Innenstadt eine Schaufensterscheibe mit bloßer Hand eingeschlagen. Eine Streife schnappte den Übermutigen. Außerdem musste er ins Krankenhaus.
Gegen 01:00 Uhr konnte eine Streifenbesatzung der Aschaffenburger Polizei in der Alexandrastraße beobachten, wie ein 19-jähriger Aschaffenburger die Glasvitrine eines Fotogeschäftes mit der bloßen Hand einschlug. Die Scheibe ging hierdurch zu Bruch. Nach kurzer Flucht konnte der 19-Jährige in der Herrleinstraße vorläufig festgenommen werden. Da er sich beim Einschlagen der Scheibe eine tiefe Schnittwunde an der Hand zugezogen hatte, musste er durch den Rettungsdienst ins Klinikum Aschaffenburg gebracht werden.
Durch den Schlag war die gesamte Front des Schaufensters beschädigt worden und eine große Anzahl Scherben lag auf dem Gehweg und im Schaufensterrahmen. Daher wurde zusätzlich die Aschaffenburger Feuerwehr zur Absicherung der Gefahrenstelle hinzugezogen. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Der 19-Jährige war bei der Tat stark alkoholisiert, ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung.
Kiliani, Weinfest & Co – drei Autofahrer unter Alkoholeinfluss
LKR. WÜRZBURG. In drei Fällen hatten am Freitagabend die jeweiligen Fahrzeugführer dem Alkohol zugesprochen und sich trotz ihres Konsums hinter das Steuer gesetzt.
In Höchberg wurde zunächst ein 26-jähriger Italiener um 00:20 Uhr einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. In dessen Fahrzeug wurde erheblicher Alkoholgeruch festgestellt, so dass sich der junge Mann einem freiwilligen Alkoholtest unterzog. Da dieser mehr als 1,4 Promille anzeigte, wurde der Fahrzeugführer zur Dienststelle gebracht und eine Blutentnahme vorgenommen. Zudem musste er seinen Führerschein vorläufig abgeben. Eine Anzeige wegen Trunkenheits im Verkehr wird ebenfalls auf den alkoholisierten Fahrer zukommen.
Weitere 30 Minuten später wurde eine junge Fahrerin ebenfalls in Höchberg einer Kontrolle unterzogen. Es zeigte sich, dass auch diese, trotz ihrer Fahrereigenschaft, dem Alkohol zugesprochen hatte. Allerdings erpustete die Dame einen Wert von 0,66 Promille, so dass diese mit einem Fahrverbot und einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen muss.
Verkehrskontrollen wurden auch in Veitshöchheim durchgeführt. Hier wurde um 00:30 Uhr eine 37-jährige Autofahrerin angehalten. Auch in deren Fahrzeug war der Alkoholgeruch deutlich wahrzunehmen, so dass auch diese gebeten wurde, sich einem Atemalkoholtest zu unterziehen. Dieser zeigte 0,88 Promille, so dass auch gegen diese Dame ein Ordnungswidrigkeitenverfahren, mit den Folgen eines Bußgeldes und Fahrverbotes, eingeleitet wurde.
Dreiste Diebin stiehlt Geldbörse
WÜRZBURG. Die Gelegenheit auf eine schnelle Beute hat eine unbekannte Diebin am Samstagnachmittag in der Innenstadt schamlos ausgenutzt. Aus einer Handtasche entwendete sie eine Geldbörse, während die Eigentümerin abgelenkt daneben stand. Die Polizei bittet um Hinweise.
Am Friedhofsparkplatz in der Martin-Luther-Straße hatte die Autofahrerin ihren Pkw gegen 14.00 Uhr abgestellt. Während sie eine Katze fütterte, soll die dreiste Diebin an den Kofferraum der Frau gegangen sein. Darin war deren Handtasche samt Geldbörse deponiert. Diese schnappte sich die Unbekannte und türmte mit Bargeld und EC-Karte.
Von der Unbekannten liegt der Polizei folgende Beschreibung vor: Sie war cirka 55 Jahre alt, etwa 170 Zentimeter groß und hatte eine kräftige Figur. Bekleidet war die Diebin mit einem blau-weiß gemusterten Sommerrock und einem kurzärmligen Oberteil gleicher Art. Hinweise bitte an die Polizei unter Tel. 0931/ 457-0.
Vollbrand einer landwirtschaftlichen Lagerhalle
STOCKHEIM i.UFR, LKR. RHÖN-GRABFELD. Bei dem Brand einer Lagerhalle ist in der Nacht zum Sonntag glücklicherweise niemand verletzt worden. Der Sachschaden ist allerdings im sechsstelligen Bereich. Zur Ursache ermittelt die Kripo Schweinfurt.
Kurz nach Mitternacht wurde der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken über die integrierte Leitstelle Schweinfurt der Brand eines landwirtschaftlichen Lagergebäudes in Stockheim gemeldet. Das als Strohlager dienende Gebäude eines außerhalb vom Ortskern gelegenen Reiterhofes in der Willmarser-Str. stand im Vollbrand.
Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Sowohl die Bewohner, als auch die Feriengäste des angrenzenden Reiterhofes konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Wohngebäude des Reiterhofes waren vom Brand nicht betroffen. Zur Brandbekämpfung waren die Feuerwehren aus Stockheim, Bad Neustadt, Völkershausen, Mellrichstadt, Willmars, Mühlfeld, Oberstreu, Eußenhausen und Nordheim im Einsatz.
Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Über die Brandursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf mindestens 100.000 Euro, da in der Halle auch zwei Traktoren abgestellt waren.
Bargeld aus Pkw gestohlen
WÜRZBURG. Am Samstagnachmittag hat ein Unbekannter aus einem geparkten Pkw etwas Bargeld entwendet. Wie der Täter in den Fahrzeuginnenraum gelangen konnte, steht noch nicht fest. Die Kripo Würzburg ermittelt.
In der Zeit von 13.45 Uhr bis 14.00 Uhr hatte der Besitzer des Wagens seinen Skoda in der Tilsiter Straße geparkt. Vermutlich hatte sich binnen dieser kurzen Zeitspanne ein Unbekannter Zutritt zu dem Fahrzeuginnenraum verschafft und aus einem Geldbeutel etwas Bargeld und eine Scheckkarte gestohlen. Sachschaden entstand nicht.
Die Kripo Würzburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise. Wer bemerkt hat, wie sich jemand an bzw. in dem silberfarbenen Skoda zu schaffen gemacht hat, möge sich bitte unter Tel. 0931/ 457-1732 melden.
PP Unterfranken