Polizeiberichte PP Unterfranken : Region Würzburg , Aschaffenburg und Schweinfurt 13.07.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
ClkerFreeVectorImages / Pixabay

Polizei durchsucht Wohnung – Verdacht auf verbotenen Waffenbesitz

WÜRZBURG. Mit Unterstützung eines Spezialeinsatzkommandos hat die Würzburger Polizei am Montagnachmittag eine Wohnung im Stadtteil Heuchelhof durchsucht. Ein 52-Jähriger wurde vorläufig festgenommen.

 

Mit einem auf Antrag der Würzburger Staatsanwaltschaft erwirkten richterlichen Durchsuchungsbeschluss waren die Beamten gegen 14.30 Uhr in die Wohnung des 52-Jährigen eingedrungen. Darin fanden sie ein Gewehr, dessen Besitz offenbar nach den Bestimmungen des Waffengesetzes verboten ist. Munition hatte der Mann hierfür nicht. Die Waffe wurde sichergestellt.

Der 52-Jährige musste die Beamten zur Dienststelle begleiten. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Gegen den Beschuldigten wurde ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Vergehens nach dem Waffengesetz eingeleitet.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige wieder entlassen.

Nach Raubüberfall auf Supermarkt – Tatverdächtiger ermittelt

WÜRZBURG / SANDERAU. Nach einem bewaffneten Raubüberfall Anfang Juni auf einen Würzburger Supermarkt hat die Kripo Würzburg inzwischen einen Tatverdächtigen ermittelt. Gegen den 25-Jährigen wurde Haftbefehl erlassen. Er sitzt seit Sonntag in Untersuchungshaft.

Wie bereits berichtet, hatte ein Unbekannter am 02. Juni, gegen 19.30 Uhr, den Supermarkt in der Eichendorffstraße betreten. Unter Vorhalt einer Pistole bedrohte er einen Angestellten, ließ sich einen vierstelligen Bargeldbetrag aushändigen und türmte zu Fuß in Richtung Wölffelstraße.

Nachdem von dem Täter zunächst jede Spur fehlte, hat die Kriminalpolizei Würzburg die weiteren Ermittlungen übernommen. Im Zuge der umfangreichen Ermittlungen, die in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg erfolgt sind, haben sich dann Hinweise auf einen 25-Jährigen aus dem Rhein-Neckar-Kreis ergeben. Nachdem sich der Tatverdacht nach und nach erhärtete, erließ das Amtsgericht Würzburg auf Antrag der Staatsanwaltschaft Würzburg bereits am 03.07.2015 Untersuchungshaftbefehl.

Der Vollzug des Haftbefehls erfolgte schließlich im Laufe des Samstags. Der 25-Jährige wurde durch eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Hockenheim in Baden Württemberg verhaftet und in der Folge zur Kriminalpolizei Würzburg gebracht. Nach Vorführung beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Würzburg und Eröffnung des Haftbefehls wanderte der dringend Tatverdächtige in U-Haft.

Einbruch in Einfamilienhaus – Polizei bittet um Hinweise

MAINBERNHEIM, LKR. KITZINGEN. Im Laufe des Sonntagnachmittags sind Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Straße Am Oberen Bühl eingestiegen. Dem Sachstand nach hatten sie es insbesondere auf Schmuck abgesehen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

In der Zeit von Sonntagnachmittag, 15:00 Uhr, bis Sonntagabend, 21:00 Uhr, verschafften sich die Täter vermutlich über ein Fenster gewaltsam Zutritt zu dem freistehenden Anwesen. In der Folge durchsuchten sie mehrere Zimmer und durchwühlten Schränke. Dem Sachstand nach erbeuteten sie etwas Goldschmuck und türmten. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf einige hundert Euro.

Die Polizeiinspektion Kitzingen hat die Ermittlungen übernommen und setzt bei der Aufklärung des Falles auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wem während des Tatzeitraums verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, soll sich bitte unter Tel. 09321/ 1410 melden.

Pkw aufgebrochen – Täter entwendet Handtasche

WÜRZBURG / STEINBACHTAL. Am Sonntagmorgen hat ein Unbekannter auf einem Parkplatz im Steinbachtal einen Pkw aufgebrochen. Er entwendete eine Handtasche und machte sich anschließend aus dem Staub. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei Würzburg.

Gegen 09:30 Uhr hatte eine Würzburgerin ihren grauen VW auf dem Parkplatz „Trimm-Dich-Pfad“ am Heriedenweg abgestellt. Als sie ungefähr eine dreiviertel Stunde später zu ihrem Fahrzeug zurückkam, bemerkte sie das Fehlen ihrer Handtasche vom Beifahrersitz. Bei einer genaueren Begutachtung des Pkw stellten die Beamten der Kripo Würzburg in der Folge fest, dass der Täter offenbar gewaltsam eine Türe geöffnet hatte und so in den Fahrzeuginnenraum gelangt war.

Der Unbekannte hinterließ einen Sachschaden von geschätzt 250 Euro. Der Beuteschaden dürfte sich nach bisherigem Sachstand auf einige hundert Euro belaufen.

Der Sachbearbeiter der Würzburger Kripo setzt im Rahmen seiner Ermittlungen jetzt auch auf Zeugenhinweise. Personen, die im Zusammenhang mit dem Pkw-Aufbruch irgendetwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich zu melden. Sachdienliche Hinweise werden unter Tel. 0931/457-1732 entgegengenommen.

Brand in landwirtschaftlichem Anwesen – drei Personen medizinisch untersucht – Kühe und Kälber wohl zum Teil verendet

KIRCHZELL, LKR. MILTENBERG. Bei einem Feuer im Ortsteil Breitenbuch sind am frühen Sonntagabend drei Personen leicht verletzt worden. Mehrere Kühe und Kälber dürften den Flammen zum Opfer gefallen. Der Schaden bewegt sich wohl im sechsstelligen Bereich. Zur Ursache des Brandes ermittelt die Kripo Aschaffenburg.

Kurz vor 18.00 Uhr hatte die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken der Notruf von dem landwirtschaftlichen Anwesens erreicht. Unverzüglich machte sich eine Streife der Miltenberger Polizei, ein größeres Aufgebot der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes auf den Weg dorthin. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein etwa 20 mal 20 Meter großer Stall in Flammen stand.

Nachdem der Besitzer auf den Brand aufmerksam geworden war, hatte er noch alles versucht, um sämtliche Kühe und Kälber aus der Stallung herauszutreiben. Einige dürften dies dem Sachstand nach aber nicht mehr rechtzeitig geschafft haben. Andere Tiere liefen davon und werden jetzt eingefangen.

Dem Sachstand nach brannte die Stallung inklusive eines Anbaus, in dem Futter gelagert wurde, komplett nieder. Im Obergeschoss war außerdem Heu gelagert. Der Feuerwehr war es glücklicherweise gelungen ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäude zu verhindern. Die Nachaufsicht bzw. Brandwache der Floriansjünger dürfte die ganze Nacht andauern.

Wie es zum Ausbruch des Brandes kommen konnte ist derzeit noch unklar und Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.