
Verkäuferin belästigt – Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
OCHSENFURT, LKR. WÜRZBURG. Eine Verkäuferin ist am Dienstagvormittag von einem aufdringlichen „Kunden“ belästigt worden. Als andere Personen den Verkaufsraum betraten, machte sich der Mann aus dem Staub. Er wurde jedoch kurze Zeit später von der Ochsenfurter Polizei festgenommen.
Gegen 11:00 Uhr hatte der Mann das Schuhgeschäft in der Innenstadt betreten. Offenbar war er jedoch nicht nur an den Waren interessiert. Sein Hauptinteresse galt vielmehr der Verkäuferin, die er mit unerwünschten Komplimenten belästigte und im weiteren Verlauf sogar unsittlich berührte.
Nachdem der Täter das Geschäft verlassen hatte, verständigte die Geschädigte die Polizei. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte bereits kurze Zeit später ein Tatverdächtiger im Bereich des Bahnhofs festgenommen werden. Gegen ihn wird jetzt u. a. wegen des Verdachts der Beleidigung ermittelt. Der Mann wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
Im Tatzeitraum hielten sich nach vorliegenden Erkenntnissen noch weitere Kunden in dem Geschäft auf, die möglicherweise als Zeugen in Betracht kommen. Diese Personen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ochsenfurt unter Tel. 09331/8741-0 in Verbindung zu setzen.
40-Tonner verliert rund 600 Kisten Bier – Rastanlage Rhön-Ost mehrere Stunden gesperrt
SCHONDRA, LKR. BAD KISSINGEN. Eine mit Bier beladene Sattelzugmaschine hat am Mittwochvormittag auf der Rastanlage Rhön-Ost gut die Hälfte der Ladung verloren. Die Ausfahrt war deshalb vollständig blockiert und Besucher des Rastplatzes mussten über eine Behelfsausfahrt umgeleitet werden. Die Einfahrt zur Raststätte ist zur Stunde (13:15 Uhr) noch gesperrt. Dies wird voraussichtlich noch bis in die Nachmittagsstunden andauern.
Gegen 11:00 Uhr hatte der Fahrer der mit etwa 1200 Kisten Bier beladenen Sattelzugmaschinen von der Rastanlage Rhön-Ost wieder auf die BAB 7 in Richtung Kassel auffahren wollen, als ein Teil der Ladung vom Sattelauflieger kippte. Die offenbar nicht ordnungsgemäß gesicherten Kästen rutschen in der leichten Rechtskurve nach links und drückten so stark gegen die Plane, dass etwa die Hälfte davon zu Boden krachte und sich auf der Ausfahrt verteilte. Der 69-Jährige aus Sachsen-Anhalt, der von München in Richtung Hamm unterwegs war, musste über seinen Arbeitgeber eine Firma beauftragen, die sich um die Umladung der Bierkisten kümmert. Der Schaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.
Die Straßenmeisterei war ebenfalls vor Ort, um die Fahrbahn zu reinigen. Die Ausfahrt wurde aufgrund der herumliegenden Kisten vollständig blockiert, sodass die Rastanlage gesperrt werden musste. Die Unfallaufnahme erfolgte durch Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck. Diese prüfen jetzt, ob sich der Fahrer und auch der Halter wegen nicht ordnungsgemäß gesicherter Ladung verantworten müssen.
Nach Brand in Dachwohnung – Feuer offenbar durch Zigarettenkippe ausgelöst
STEINFELD OT HAUSEN, LKR. MAIN-SPESSART. Nach dem Brand in einer Dachwohnung vor einer Woche hat die Kriminalpolizei Würzburg inzwischen die Brandursache ermittelt. Demnach dürfte eine weggeworfene Zigarettenkippe das Feuer ausgelöst haben.
Wie bereits berichtet, war die Mitteilung über den Brand am 08. Juli, gegen 13:45 Uhr, bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken eingegangen. Wie die Beamten der Polizeiinspektion Lohr vor Ort feststellten, war das Feuer in der Dachwohnung des Anwesens in der Wiesenfelder Straße ausgebrochen. Die eingesetzten Löschmannschaften hatten die Flammen allerdings schnell unter Kontrolle, sodass ein weiteres Ausbreiten verhindert werden konnte.
Insgesamt drei Personen wurden bei dem Brand leicht verletzt und kamen vorsorglich in ein Krankenhaus. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat noch am Nachmittag des 8. Juli die Kripo Würzburg übernommen. Dabei verdichteten sich die Hinweise darauf, dass wohl eine noch brennende Zigarettenkippe das Feuer auslöste, die offenbar in einen Mülleimer geworfen wurde. Inzwischen wird wegen des Verdachts der Fahrlässigen Brandstiftung ermittelt.
Einbruchsversuch in Einfamilienhaus – Wer hat Verdächtiges beobachtet?
STOCKSTADT AM MAIN, LKR. ASCHAFFENBURG. Ein Unbekannter hat zwischen April und Juli offenbar versucht, in ein Einfamilienhaus in Stockstadt einzubrechen. Dem Täter gelang es jedoch nicht, in das Gebäude einzudringen. Im Rahmen seiner Ermittlungen setzt der Sachbearbeiter der Aschaffenburger Polizei jetzt auch auf Zeugenhinweise.
Vom 05.04.2015, 08:00 Uhr, bis vergangenen Montagmittag, 12:00 Uhr, dürfte sich der Einbruchsversuch im Nachtigallenweg nach den bisherigen Erkenntnissen ereignet haben. Der Täter versuchte offenbar gewaltsam in das Wohnhaus einzudringen. Er blieb dabei jedoch erfolglos und flüchtete ohne Beute. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 500 Euro.
Wer im tatrelevanten Zeitraum im Bereich des Nachtigallenweges irgendetwas Verdächtiges beobachtet hat, das mit dem Einbruchsversuch im Zusammenhang stehen könnte, wird gebeten, sich mit der Aschaffenburger Polizei unter Tel. 06021/857-0 in Verbindung zu setzen.
Aufbruchspuren an Haustüre – Einbrecher bleibt erfolglos
BAD KISSINGEN. Von Montag auf Dienstag hat ein Unbekannter offenbar erfolglos versucht, in ein Wohnhaus einzubrechen. Er hinterließ einen geringen Sachschaden und machte sich ohne Beute aus dem Staub. Die Ermittlungen führt derzeit die Polizeiinspektion Bad Kissingen.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen hat sich der Einbruchsversuch in der Joseph-Haydn-Straße in der Zeit von Montagabend, 18:30 Uhr, bis Dienstagmorgen, 09:00 Uhr, ereignet. Nach einer Begutachtung der Aufbruchspuren vor Ort deutet alles darauf hin, dass der Täter offenbar bei seinem Versuch, gewaltsam in das Gebäude einzudringen, gescheitert war.
Personen, die im Zusammenhang mit dem Einbruchsversuch irgendwelche verdächtigen Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Bad Kissinger Polizei zu melden. Hinweise werden unter Tel. 0971/7149-0 entgegengenommen.
Einbruch in Bäckerei – Tresor entwendet – Beuteschaden einige hundert Euro
ASCHAFFENBURG. Ein Unbekannter ist in der Zeit von Montag auf Dienstag in eine Bäckerei eingebrochen und hat dort u. a. einen Tresor mitgehen lassen. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Zeugenhinweise entgegen.
Die mögliche Tatzeit liegt zwischen Montagmittag, 13:45 Uhr und Dienstagfrüh, 05:10 Uhr. Der Einbrecher verschaffte sich zunächst über die elektrische Schiebetüre gewaltsam Zutritt in den Verkaufsraum des Cafes in der Burchardtstraße. Anschließend entwendete er einen Tresor sowie eine Geldbörse mit Bargeld und schlich sich auf leisen Sohlen davon. Der Beuteschaden beläuft sich auf einige hundert Euro. Der Sachschaden schlägt etwa mit 300 Euro zu Buche.
Zeugen, die im relevanten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten, werden gebeten sich zu melden. Mitteilungen sind unter der Tel. 06021/857-1732 erbeten.
Exhibitionist tritt mehreren 17-Jährigen gegenüber – Polizei sucht Zeugen
KITZINGEN. Ein Exhibitionist ist am Dienstagabend mehreren 17-Jährigen gegenübergetreten. Der Unbekannte entblößte vor den jungen Frauen sein Geschlechtsteil und flüchtete mit einem Fahrrad, als diese die Polizei verständigten. Die Kitzinger Polizei hofft jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Zwischen 18:45 Uhr und 19:00 Uhr hatten sich die Geschädigten am Bleichwasen auf einem Steg am Main aufgehalten, als sich ein Mann näherte und sich unweit von ihnen auf eine Bank setzte. Wenig später beobachteten die jungen Frauen dann, wie der Unbekannte die Hand in seine Hose steckte. Anschließend ging er auf die Personengruppe zu, holte sein Geschlechtsteil aus der Hose und manipulierte daran.
Nach Verständigung der Polizei flüchtete der Mann mit einem im Gebüsch versteckten Fahrrad auf dem Radweg. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief leider ergebnislos.
Vom Täter liegt folgende Beschreibung vor:
- Ca. 40 Jahre alt, kräftige Figur
- Stark hervorstehender Bauch
- Kurze, braune Haare, Geheimratsecken
- Trug ein dunkelblaues Sport-T-Shirt und eine dunkelblaue, knielange Jogginghose
Der Sachbearbeiter der Kitzinger Polizei hofft jetzt auf Antworten zu folgenden Fragen:
- Wer kann Angaben zur Identität des Unbekannten machen?
- Wer hat den Mann auf seiner Flucht beobachtet und kann Hinweise auf seinen Aufenthaltsort geben?
- Wer kann sonst Hinweise geben, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten?
Mitteilungen werden unter Tel. 09321 / 141-0 entgegen genommen.
Nach versuchter Räuberischer Erpressung in zwei Fällen – Kripo ermittelt Tatverdächtigen
WÜRZBURG. Nachdem ein offenbar Gewaltbereiter im April und Mai dieses Jahres versucht hatte, in einer Tankstelle und einer Bank an Bares zu gelangen, hat die Kripo Würzburg jetzt einen Tatverdächtigen ermittelt. Ein 32-jähriger Würzburger hat die Taten inzwischen eingeräumt und sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft.
Wie bereits berichtet, hatte ein zunächst Unbekannter am 23. April einen Mitarbeiter einer Sparkassenfiliale in der Virchowstraße bedroht und dabei die Herausgabe von Bargeld gefordert. Nachdem der Bankangestellte der Aufforderung nicht nachkam, verließ der Täter die Bank. Eine sofort eingeleitete Fahndung war ergebnislos verlaufen.
Etwas mehr als einen Monat später machte sich ein ebenfalls zunächst Unbekannter an der Kasse in einer Tankstelle in der Randersackerer Straße zu schaffen. Die Tat ereignete sich am Abend des 28. Mai. Gegen 20:00 Uhr war der Vermummte von einem Mitarbeiter im Kassenbereich der Tankstelle überrascht worden. Sofort nach der Entdeckung türmte der Unbekannte zu Fuß und ohne Beute in Richtung Florastraße. Zuvor hatte der Zeuge noch bemerkt, dass der Täter einen pistolenähnlichen Gegenstand mitgeführt hatte. Auch in diesem Fall führte eine sofort eingeleitete Fahndung nicht zum Ergreifen des Täters.
In beiden Fällen übernahm die Kriminalpolizei Würzburg die weiteren Ermittlungen, die in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg geführt wurden. Im Zuge dieser umfangreichen Ermittlungen hat sich dann nach und nach der Verdacht gegen einen 32-jährigen Würzburger erhärtet. Er wurde aufgrund des dringenden Tatverdachts am 05.07.2015 festgenommen und anschließend auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Würzburg vorgeführt. Nachdem er die Taten in vollem Umfang einräumte, erging Haftbefehl. Beamte brachten den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt.
PP Unterfranken