Polizeiberichte PP Unterfranken : Region Würzburg , Aschaffenburg und Schweinfurt 20.09.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
aaw / Pixabay

Jugendlicher ohne Führerschein flüchtet vor Polizeikontrolle – 16-Jähriger stürzt mit Kraftrad gegen Polizeifahrzeug

RÖTHLEIN, LKR. SCHWEINFURT. Am Samstagabend hat sich ein Jugendlicher einer Polizeikontrolle entziehen wollen und sich eine Verfolgungsfahrt mit den Schweinfurter Beamten geliefert. Während seiner gefährlichen Fahrt stürzte der 16-Jährige und rutschte mit seinem Krad gegen ein Polizeifahrzeug. Der Beschuldigte blieb unverletzt, muss sich nun aber wegen unterschiedlichster Delikte verantworten.
Gegen 22:10 Uhr war einer Streife in Röthlein ein Kraftrad ohne Kennzeichen und ohne Rücklicht aufgefallen. Die Beamten der Schweinfurter Polizei entschlossen sich, den Fahrer samt Fahrzeug einer Kontrolle zu unterziehen. Der missachtete jedoch die Anhaltezeichen und fuhr auch nachdem die Polizisten das Martinshorn einschalteten und den jungen Fahrer per Lautsprecher direkt ansprachen einfach weiter. Die Fahrt führte mit hoher Geschwindigkeit auch nach Schwebheim und Grettstadt, wo der Jugendliche quer über den Sportplatz heizte. Auch in einem Verkehrsberuhigten Bereich war der Kradfahrer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs und übersah bei seiner halsbrecherischen Flucht beinahe einige Fußgänger.

In der Röthleiner Straße in Schwebheim stürzte der Kradfahrer schließlich und rutschte gegen einen zivilen Streifenwagen, wodurch an beiden Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro entstand. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der gestürzte Fahrer versuchte noch zu Fuß zu entkommen, konnte aber durch die Schweinfurter Beamten festgenommen werden.

Der Grund seiner Flucht lag schnell auf der Hand: Der Jugendliche ist nicht im Besitz eines Führerscheines, das Leichtkraftrad war nicht angemeldet und es bestand zudem auch keinen Versicherungsschutz. Den Jugendlichen erwarten nun unter anderem Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Er wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen von seiner Mutter bei der Diensststelle abgeholt.
Während der Flucht hatte der junge Mann im Bereich Grettstadt zwei Spaziergänger mit Hund und im Bereich der Schwebheimer Hauptstraße einen weiteren Fußgänger, der ebenfalls mit Hund unterwegs war, gefährdet. Die Polizeiinspektion Schweinfurt sucht nun nach den Spaziergängern sowie weiteren Zeugen und bittet diese, sich mit der Dienststelle unter Tel. 09721/2020 in Verbindung zu setzen.

 

Abschleppfahrzeug auf Abwegen – Mercedes macht sich selbstständig – Frau und Kind leicht verletzt

SCHONUNGEN, LKR. SCHWEINFURT. Eigentlich hatte der Mitarbeiter eines Abschleppunternehmens am Sonntagmittag ein verkehrswidrig geparktes Fahrzeug in einer stark abschüssigen Straße abschleppen wollen. Dann machte sich sein eigenes Fahrzeug selbstständig, rollte die Straße hinab und prallte gegen eine Mauer. Die Frau und der Sohn des Mannes, die im Fahrzeug saßen, wurden leicht verletzt.

 

Der 25-Jährige hatte gegen 11:45 Uhr den Auftrag in der Straße „Alter Kindergarten“ einen Falschparker abzuschleppen. Während der Mann die Vorbereitungen zum Aufladen des Pkw traf und die Hebebühne seines Abschleppwagens herunter ließ, warteten seine Ehefrau und der zwei Jahre alte Sohn im Fahrzeug. Aus noch ungeklärter Ursache machte sich dann der Mercedes plötzlich selbstständig, obwohl die Feststellbremse des Fahrzeugs nachweislich angezogen war. Der Abschleppwagen rollte etwa 100 Meter die sehr steile und enge Fahrbahn hinab. Er touchierte dabei mehrfach rechts und links Leitplanken sowie Hauswände und fuhr auch ein Verkehrszeichen um. An einer Mauer rechts der Straße kam der Mercedes dann schließlich zum Stehen. Glücklicherweise, denn das Fahrzeug wäre auf seiner freien Fahrt sonst weiter geradeaus direkt gegen die Dorfkirche geprallt.

Die 25-Jährige und der Bub erlitten bei der unfreiwilligen Fahrt einen Schock und Prellungen. Der Rettungsdienst brachte die beiden in ein Krankenhaus. Der Sachschaden kann zur Stunden noch nicht beziffert werden, wird aber insgesamt mindestens bei 50.000 Euro liegen. Der Abschleppwagen selbst musste mit einem Spezialfahrzeug aus der abschüssigen Straße geborgen werden. Mit der Verkehrsunfallaufnahme waren Beamte der Schweinfurter Polizei betraut.

Audiodatei

 

 

Einbrecher im Verbrauchermarkt – Täter kamen übers Dach

WÜRZBURG / HEUCHELHOF. Viel Arbeit haben sich Einbrecher in der Nacht von Samstag auf Sonntag in einem Verbrauchermarkt gemacht. Sie drangen durch das Dach in das Gebäude ein und flexten unter anderem einen Tresor auf. Mit mehreren tausend Euro Beute suchten sie dann das Weite. Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Täter gelangten über das Dach in den Lebensmittelladen in der Max-Meringerhausen-Straße. Von dort arbeiteten sie sich über den Dachboden und diverse Büroräume bis zu einem Tresor vor. Den Safe flexten die Einbrecher auf und flüchteten anschließend mit mehreren tausend Euro. Da die Alarmanlage durch die Diebe beschädigt wurde, spricht vieles für eine Tatzeit von 01:00 Uhr bis 03:00 Uhr.

Die Täter gingen mit roher Gewalt vor und richteten hohen Sachschaden an. Die Kosten für Reparatur an Dach und Alarmanlage beispielsweise werden sich auf über 20.000 Euro belaufen. Nach Eingang eines Alarmes für den Verbrauchermarkt fuhren mehrere Streifen der Würzburger Polizei zu der Filiale und suchten unter anderem auch das Gebäude nach den Tätern ab. Von den Einbrechern und der Beute fehlte aber jede Spur.
Der Sachbearbeiter der Kripo Würzburg hofft nun auch darauf, dass beispielsweise Anwohner in der Nacht Beobachtungen gemacht haben. Wem in der Tatnacht etwas Verdächtiges aufgefallen ist oder wer sonstige sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 bei der Würzburger Kripo zu melden.

 

Unbekannter erbeutet Schmuck und Bargeld

ALZENAU / HÖRSTEIN. Dass die Besitzerin zu Hause war, hat einen Einbrecher am Montag von seinem Vorhaben nicht abgehalten. Er ließ Geld und Schmuck mitgehen und flüchtete unbemerkt wieder aus dem Anwesen.
Der Unbekannte war zwischen 09:00 Uhr und 21:30 Uhr in das Einfamilienhaus in der Kapellenstraße eingedrungen, obwohl die Geschädigte sich im Haus aufgehalten hatte. Von ihr zunächst unbemerkt hebelte er die Terrassentüre auf und erbeutete im Schlafzimmer mehrere hundert Euro Bargeld und wertvollen Goldschmuck. Anschließend machte er sich wieder aus dem Staub. Die Geschädigte bemerkte den Einbruch selbst dann erst am Abend und verständigte die Polizei. Der Sachschaden an der Tür wird sich auf etwa 100 Euro belaufen.
Die Beamten der Alzenauer Polizei ermitteln und nehmen Hinweise von Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, unter Tel. 06023/944-130 entgegen.

 

PP Unterfranken