
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Jugendliche verhindern Verkehrsunfallflucht
Zivilcourage haben Jugendliche am Mittwochmittag in Heilbronn gezeigt, als sie einen 71-jährigen Autofahrer daran hinderten, unerlaubt von der Unfallstelle wegzufahren. Der Mann war zuvor mit seinem Daimler-Benz gegen einen auf einem Parkplatz in der Weipertstraße stehenden Nissan gefahren. Hierbei entstand insgesamt etwa 3.000 Euro Sachschaden. Der Mann wollte einfach weiterfahren. Erst als ihn die Jugendlichen dazu aufforderten, hinterließ er seine Personalien. Diese übergaben sie der später zum Fahrzeug hinzugekommenen Halterin des beschädigten Autos.
Heilbronn: Dreiste Verkehrsunfallflucht
Dreist verhielt sich eine Autofahrerin am Montagvormittag in Heilbronn-Sontheim. Sie war beim Rückwärtsausparken an einem neben ihrem Golf Kombi stehenden Passat hängen geblieben. Danach nahm sie einen in der Nähe stehenden Beifahrer auf und fuhr weg ohne sich um den durch sie angerichteten Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern. Ein Zeuge hatte zuvor noch den Beifahrer auf den Unfall angesprochen.
Neckarsulm: 17-jähriger Kradfahrer bei Unfall leicht verletzt
Glücklicherweise nur leichte Verletzungen zog sich ein 17-Jähriger in Neckarsulm zu, als er mit seinem Kraftrad an einem Mazda, der nach links abbiegen wollte, rechts vorbeifuhr und stürzte. Der Verletzte war vermutlich aus Unachtsamkeit mit dem Lenker seines Fahrzeugs an der rechten Seite des Pkw hängengeblieben und gestürzt. Das Auto war am Mittwochabend im Begriff von der K2000 links abzubiegen, als der Unfall passierte. An Auto und Krad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.
Bad Friedrichshall: 15-jähriger Rollerfahrer alkoholisiert unterwegs
Eine Streife des Polizeireviers Neckarsulm stellte bei einer Verkehrskontrolle auf der Bundestraße 27 bei Bad Friedrichshall einen Roller besetzt mit zwei Jugendlichen fest. Bei den 14- und 15-jährigen Jungen wurde am Donnerstag in den frühen Morgenstunden Alkoholgeruch festgestellt. Der 15-jährige Fahrer hätte überhaupt nicht unter Alkoholeinfluss fahren dürfen. Ein Test zeigte jedoch, dass er leicht alkoholisiert war. Neben der fehlenden Fahrtüchtigkeit trugen beide Personen keinen Helm und das Licht des Mofas funktionierte auch nicht. Die Jugendlichen wurden nach dem Ende der Maßnahmen ihren Erziehungsberechtigten überstellt. Der Fahrer muss mit einer Anzeige rechnen und auch die Führerscheinstelle wurde informiert.
Eberstadt-Hölzern: Pkw aufgebrochen und Navigationsgerät gestohlen
Ein Unbekannter hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Heilbronner Straße in Eberstadt-Hölzern ein Auto aufgebrochen und ein Navigationsgerät gestohlen. Zunächst war das Schloss der verschlossenen Fahrertüre überwunden worden, anschließend brach der Täter das Handschuhfach auf und entwendete ein Navigationsgerät. Der entstandene Sachschaden liegt deutlich höher als der Wert des Diebesguts.
Ilsfeld: Drohne filmt Frau
In den letzten Wochen wurde im Bereich Industriegebiet Ilsfeld immer wieder eine Flugdrohne durch Anwohner gesichtet. Es ist nicht bekannt, wer diese steuert und zu welchem Zweck sie unterwegs ist. Sie wurde teilweise auch innerhalb von Privatgrundstücken gesichtet. Es besteht der Verdacht, dass mithilfe der Drohne auch eine junge Frau gefilmt wurde. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Ilsfeld unter der Telefonnummer 07062-915550.
Heilbronn: Einbruch in Spielkasino
Einen Bargeldbetrag im niedrigen vierstelligen Bereich erbeutete ein Einbrecher in einem Spielkasino in der Weinsberger Straße in Heilbronn. Der Unbekannte hatte am Donnerstag in den frühen Morgenstunden die Hintertüre aufgebrochen und war in das Gebäude gelangt. Dort brach er eine Kasse auf und entwendete das Bargeld. Bisher gibt es keine Hinweise auf den Täter. Zeugen können sich beim Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131-1042500 melden. Heilbronn: Wohnungseinbrüche im Stadtgebiet Heilbronn Vor allem auf Schmuck hatten es Einbrecher in den letzten Tagen im Heilbronner Stadtgebiet abgesehen. Zwischen Montag und Mittwoch wurden vier Einbrüche begangen. Dabei gelangten die Täter meist in die Gebäude, indem sie Fenster oder Türen aufhebelten. Danach wurden die Räumlichkeiten durchsucht. Ein Einbruch in der Schillerstraße, in Heilbronn, scheiterte jedoch als der Wohnungsinhaber die vermeintlichen Einbrecher im Treppenhaus antraf und diese flüchteten. Diese Tat ereignete sich am Mittwochabend. Die Personen wurden alle als männlich, zwischen 20 und 25 Jahre alt beschrieben. Ein Mann soll etwa 1,90 Meter groß gewesen sein, eine kräftige Figur und blonde Haaren gehabt haben. Die anderen Personen wurden als kleiner, mit dunklen kurzen Haaren und eventuell türkischer Herkunft beschrieben. Zeugen können sich beim Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131- 1042500 melden. Grundsätzlich bittet die Polizei die Bevölkerung um einen sofortigen Anruf, wenn verdächtige Personen an Wohnobjekten festgestellt werden.
Eppingen: Einbrecher am Werk
Eine Autowerkstatt und eine Gärtnerei in Eppingen-Elsenz wurden in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch von Einbrechern heimgesucht. In der Autowerkstatt war ein Kundenfahrzeug gestohlen worden. Der Unbekannte brach zunächst ein Fenster der Werktstatt auf und gelangte in die Räumlichkeiten. Hier durchsuchte er Schränke und andere Behältnisse. Dabei fand er den Schlüssel zu dem VW Golf eines Kunden. Das dazugehörige Fahrzeug befand sich auf dem Gelände der Werkstatt und wurde von dem Dieb mitgenommen. Neben dem Auto wurden Bürokommunikationsmittel und ein geringer Bargeldbetrag entwendet. Bisher gibt es noch keine Hinweise auf den Täter oder den Verbleib des Fahrzeugs. Beim Einbruch in die Gärtnerei gelangte der Täter in das Gebäude, indem er die Eingangstüre aufhebelte. Im Verkaufsraum wurden ebenfalls Schubladen durchsucht. Aus einer Kasse wurde ein geringer Bargeldbetrag entwendet. Eventuell besteht zwischen den Taten ein Zusammenhang. Hinweise nimmt das Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnumer 07262-60950 entgegen.
Hohenlohekreis
Mulfingen: Tragischer Unglücksfall
Tödliche Verletzungen erlitt ein dreijähriger Junge bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag auf dem Gelände eines Aussiedlerhofes in Mulfingen-Ailringen. Ein 38-Jähriger war mit Reparaturarbeiten an einem Traktor beschäftigt. Als er das Fahrzeug startete, geriet die Arbeitsmaschine aus noch unbekannter Ursache in Bewegung und verletzte das Kind tödlich. Zur genauen Erforschung des Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Nähere Angaben können derzeit nicht gemacht werden.
Öhringen: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 6, zwischen den Anschlussstellen Öhringen und Bretzfeld, gegen 13.18 Uhr
Bei einem Verkehrsunfall auf der A 6, zwischen den Anschlussstellen Öhringen und Bretzfeld, wurden drei Personen schwer verletzt. Zwei davon wurden in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr der Fahrer eines Sattelzuges vermutlich ungebremst in eine Tagesbaustelle der Autobahnmeisterei. Die A 6 ist derzeit in Fahrtrichtung Heilbronn voll gesperrt. Der Verkehr wird an den Anschlussstellen Öhringen und Neuenstein ausgeleitet. Nähere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
– 1. Nachtrag
Die beiden in ihrem Sattelzug eingeklemmten Schwerverletzten wurden zwischenzeitlich befreit und werden ärztlich versorgt. Die Vollsperrung an der Unfallstelle wird demnächst dahingehend aufgehoben, dass die linke Fahrspur wieder freigegeben werden kann. Derzeit wird der Verkehr noch an der Anschlussstelle Öhringen ausgeleitet.
2. Nachtrag
Beim genannten Unfall wurden insgesamt drei Personen verletzt, zwei davon schwer. Nach jetzt vorliegenden Erkenntnissen fuhr ein 46-jähriger Sattelzugfahrer auf der rechten Fahrspur zwischen Öhringen und Bretzfeld. Vermutlich übersah er dabei eine mobile Tagesbaustelle, die für Mäharbeiten eingerichtet war und fuhr auf ein Sicherungsfahrzeug mit Anhänger der Autobahnmeisterei auf. Der Anhänger wurde dabei komplett zerstört und das Fahrzeug der Autobahnmeisterei von der Fahrbahn geschleudert und kam in der daneben liegenden Böschung zum Stillstand. Im Führerhaus des Sattelzuges erlitt der Fahrer leichte, sein Beifahrer schwere Verletzungen. Letzterer wurde zudem im der Kabine eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Der Fahrer des Absicherungsfahrzeuges der Autobahnmeisterei musste ebenfalls in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Nach derzeitigen Schätzungen entstanden Sachschäden in Höhe von rund 80.000 Euro. Die Autobahn war an der Unfallstelle in Fahrtrichtung Heilbronn zunächst komplett gesperrt, der Verkehr wurde ausgleitet. Zeitweise war die linke Fahrspur dann wieder frei. Derzeit (16.35 Uhr) ist die Fahrbahn wegen Bergungsarbeiten wieder komplett gesperrt.
Künzelsau: Mit Unimog angefahren
Mit zum Glück nur leichten Verletzungen wurde am Mittwochvormittag ein 79-Jähriger nach einem Unfall bei Künzelsau ins Krankenhaus gebracht. Der Senior fuhr mit seinem Pedelec hinter einem Unimog, mit dem ein 56-Jähriger den Grünstreifen neben dem Feldweg zwischen Kügelhof und Amrichshausen mähte. Vor einem Querweg hielt der Unimogfahrer an und fuhr rückwärts. Dabei übersah er offensichtlich den 79-Jährigen. Dessen Pedelec wurde teilweise unter den Kleinlaster gedrückt, der Mann stürzte.
Mudau: Gefährliche In-Ear-Pads
Wie gefährlich das Fahrradfahren mit eingestöpselten In-Ear-Pads sein kann, wurde bei einem Unfall am Mittwoch bei Mudau deutlich. Eine 43-Jährige hatte solche während der Fahrt mit ihrem Sportrad in den Ohren, als sie zwischen Mudau und Ünglert von einem LKW überholt wurde. Sie erschrak dermaßen, dass ihr Rad nach rechts von der Fahrbahn abkam und sie dadurch stürzte. Sie musste zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
Adelsheim: Auto weggerollt
In der Adelsheimer Straße Lange Steinmauer parkte ein 31-Jähriger seinen Renault am Mittwochmittag und vergaß dabei, einen Gang einzulegen oder die Handbremse anzuziehen. Deshalb rollte der PKW die abschüssige Straße 30 Meter bis zum Zaunäcker hinab und rammte dort zwei geparkte PKW, einen Anhänger und zwei Regentonnen. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf insgesamt rund 10.000 Euro geschätzt.
Neckar-Odenwald-Kreis
Neckarsulm: Frontalzusammenstoß – zwei Verletzte
Zwei schwer Verletzte und über 50.000 Euro Sachschaden waren die Folgen eines Unfalls am Donnerstagmorgen bei Neckarsulm. Zeugen beobachteten, wie ein Audi A3 auf der vierspurigen B 27 bei Neckarsulm in Richtung Heilbronn fuhr und plötzlich abwechselnd die rechte und die Mittelleitplanke streifte. Kurz nachdem die B 27 wieder zweispurig weiter führt, kam der A3 auf die Gegenfahrspur und stieß dort frontal mit dem Audi A1 einer entgegen kommenden 19-Jährigen zusammen. Beide Fahrer wurden schwer verletzt und mussten vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Die B 27 wurde für rund zwei Stunden voll gesperrt, was insbesondere zwischen Bad Friedrichshall und der Unfallstelle für große Behinderungen sorgte. Der Grund, warum der 31-Jährige A3-Fahrer in Schlangenlinien fuhr, liegt eventuell an einer Unterzuckerung. Im Einsatz waren neben der Polizei und dem Rettungsdienst auch die Freiwillige Feuerwehr Neckarsulm, die Straßenmeisterei und eine Spezialfirma, die sich um die Fahrbahnreinigung kümmerte.
Buchen: Fast betrogen
Nur knapp kam eine 68-Jährige ohne Schaden davon, als ein Unbekannter sie am vergangenen Dienstag betrügen wollte. Der Täter rief bei seinem Opfer am Vormittag an und stellte sich als Gerichtsvollzieher vor. Die 68-Jährige habe im Jahr 2010 an einem Lottospiel teilgenommen und dass deswegen nun eine Forderung von 2.000 Euro bestehen würde. Da das Opfer deutlich machte, Rentnerin zu sein und sie nicht so viel Geld habe, senkte der Anrufer, dessen Telefonnummer nicht im Display zu sehen war, die Summe auf 150 Euro. Als die Frau in einer Post das Geld überweisen wollte, wurde sie von Angestellten darauf aufmerksam gemacht, dass sich das sicherlich um einen Betrug handele. Richtigerweise überwies sie deshalb nicht, sondern erstattete Anzeige bei der Polizei.
Mosbach: Nach Unfall geflüchtet
Über 1.000 Euro Schaden entstand bei einem Unfall am Mittwoch in Mosbach. Eine 44-Jährige parkte ihren VW Polo um 7 Uhr auf dem Parkplatz in der Pfalzgraf-Otto-Straße vor dem Finanzamt. Als sie gegen 15 Uhr zurückkam, sah sie den Schaden an der rechten Seite. Offensichtlich war ein Unbekannter mit seinem PKW beim Ein- oder Ausparken gegen den Polo gefahren. Der Verursacher flüchtete. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 80909, in Verbindung zu setzen.