Polizeiberichte Region Heilbronn 13.07.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
cocoparisienne / Pixabay

Heilbronn (ots) – Stadt- und Landkreis Heilbronn

Bad Wimpfen: Verkehrsunfall

Eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Sonntag, gegen 11.30 Uhr, in Bad Wimpfen. Eine 46-Jährige hatte mit ihrem Pkw Smart die Mörikestraße befahren und wollte nach rechts in den Steinweg abbiegen. Dabei übersah die Autofahrerin vermutlich den von links herannahenden 75-jährigen Fahrradfahrer. Durch den Zusammenstoß stürzte der Mann zu Boden und verletzte sich leicht.

Untergruppenbach: Verkehrsunfall

Eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Sonntag, gegen 12.15 Uhr, auf der Landstraße 1111 bei Untergruppenbach. Ein 57-Jähriger hatte mit seiner Moto Guzzi die Strecke von Löwenstein-Vorhof in Richtung Löwenstein befahren. In einer Kurve rutschte ihm auf der mit Rollsplitt versehenen Straße das Hinterrad seiner Maschine weg, so dass der Biker sowie dessen Sozia stürzten. Die 55-Jährige erlitt dabei mittelschwere Verletzungen und musste mit einem Rettungsfahrzeug in ein Krankenhaus gebracht werden.

Heilbronn-xxxxxx: xx-Jährige wohlbehalten wieder daheim

Wie bereits berichtet (siehe PM vom 10.07.2015), wurde die xx-jährige xxxx xxxx vermisst. Das Mädchen befand sich in xxxxxx, wurde dort von einer Verwandten gesehen, welche daraufhin die Mutter verständigte. Diese holte ihre Tochter umgehend ab und bracht eise wohlbehalten nach Hause.

Main-Tauber-Kreis

Lauda-Königshofen: Einbruchserie geklärt

Durch die Ermittler des Polizeipostens Lauda-Königshofen konnten in dieser Woche mehrere Einbrüche, Sachbeschädigungen und Diebstähle aufgeklärt werden. Aufgrund der professionellen Tatort- und Ermittlungsarbeit der Postenbeamten konnte umfangreiches Spurenmaterial aufgefunden sowie eindeutige Beweise gesichert werden. Der dringende Tatverdacht erhärtete sich daher gegen einen 13-jährigen Haupttäter. Der Junge war geständig und räumte mehrere Taten ein, darunter auch die Einbrüche am Wochenende in das Freibad und die Gesamtschule Lauda. Bei seinen insgesamt 15 Straftaten, die er in den letzten Wochen verübt hatte, unterstützten ihn jedes Mal verschiedene Mittäter, die zum Teil ebenfalls noch Kinder sind. So wird gegen ihn und seine Mittäter nun wegen sechs Einbrüchen und Einbruchsversuchen, fünf Sachbeschädigungen und vier Diebstahlsdelikten ermittelt. Die Tatörtlichkeiten befinden sich hauptsächlich in Lauda, aber auch in Gerlachsheim, Grünsfeld und Bad Mergentheim.

Neckar-Odenwald-Kreis

Kontrollaktion im Neckar-Odenwald-Kreis

Im Zusammenhang mit der Konzeption zur Bekämpfung von Verkehrsunfällen mit motorisierten Zweirädern führten die Beamten des Mosbacher Verkehrsüberwachungsdienstes am Sonntag mehrere Geschwindigkeitskontrollen durch. In der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr wurden auf der Kreisstraße 3971, zwischen Mudau und Amorbach vier Biker gemessen, welche die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h zum Teil deutlich überschritten hatten. Im Ergebnis bedeutet dies für zwei der Fahrer, dass sie nun mit einem Fahrverbot rechnen müssen. Der Spitzenreiter fuhr statt der erlaubten 100 km/h mit 144 Stundenkilometern. Zwischen 18.00 Uhr und 20.45 Uhr, wurde auf der Bundesstraße 27, Dallau in Richtung Buchen kontrolliert. Hier mussten 15 Verkehrsteilnehmer wegen überhöhter Geschwindigkeit angezeigt werden. Vier der Fahrer werden wohl mit einem mehrwöchigen Fahrverbot rechnen müssen. Der Schnellste aller Gemessenen war statt der zulässigen 100 km/h mit 161 km/h unterwegs.

Osterburken: Diebstahl

Mit der Bearbeitung eines Diebstahlsdeliktes sind derzeit die Beamten des Polizeireviers Buchen befasst. Am Samstag, in der Zeit von 17.50 Uhr bis 18.10 Uhr, wurde an einem auf Gemarkung Osterburken abgestellten der Pkw Ford die Scheibe der Beifahrerseite eingeschlagen. Der Unbekannte ließ danach aus dem Fahrzeuginnern eine dort abgelegte Geldbörse mit etwas Bargeld und diversen persönlichen Dokumenten mitgehen. Der angerichtete Sachschaden dürfte bei etwa 200 Euro liegen. Sachdienliche Hinweise zur Identität des Täter nimmt die Polizei Buchen unter der Tel.Nr.: 06281 904-0 entgegen.

Pfaffenhofen: Landwirt tödlich verunglückt

Tödliche Verletzungen erlitt am Montagmorgen ein Landwirt auf der Gemarkung Pfaffenhofen. Der 78-Jährige war mit seinem Traktor oberhalb der Weinberge, zwischen dem Friedhof und einem Steinbruch unterwegs. Er hielt an und stieg offensichtlich nach vorne von seinem Traktor ab. Aus bislang nicht bekannten Gründen bewegte sich der Traktor vorwärts, so dass der Mann vom großen Hinterrad überrollt wurde. Der Schlepper fuhr sich dann in einem Gebüsch fest. Der Landwirt erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.

 

Hohenlohekreis

Waldenburg: Motorradfahrer tödlich verletzt

Tödliche Verletzungen zog sich ein 45 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Unfall am Montagnachmittag bei Waldenburg zu. Er befuhr gegen 16.15 Uhr die Landesstraße 1046 aus Richtung Waldenburg kommend in Richtung Hohebuch. An der Einmündung „Zum Bahnhof“ fuhr zum selben Zeitpunkt ein 21-jähriger VW Golf-Fahrer auf die Landesstraße 1046 ein. Das Krad streifte den Golf im Frontbereich, kam anschließend nach links von der Fahrbahn ab und prallte in die dortige Leitplanke. Dabei zog sich der Kradfahrer so schwere Verletzungen zu, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Am Pkw und Motorrad entstanden Sachschäden in Höhe von zusammen rund 15.000 Euro.

Krautheim: Ohne Fahrerlaubnis gegen Brückengeländer Leichte Verletzungen erlitt eine 43-Jährige bei einem Unfall am Sonntag in Krautheim. Die Frau befuhr mit dem VW Passat ihres Ehemannes gegen 20 Uhr die Krautheimer Straße von Oberndorf kommend und bog nach links in die Assamstadter Straße ein. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und mangelnder Fahrpraxis verlor sie die Kontrolle über den PKW, der daraufhin gegen den Masten einer Straßenleuchte sowie das Geländer der Brücke des Erlenbachs prallte. Die 43-Jährige zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. Ihr Ehemann, der zum Zeitpunkt des Unfalls auf dem Beifahrersitz saß, blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Wie sich bei der Unfallaufnahme herausstellte, hat die Frau keine Fahrerlaubnis und war offenbar dabei, unter der Aufsicht ihres Mannes, Fahrübungen zu praktizieren. Beide müssen nun mit einer Anzeige rechnen.

Braunsbach: Schläge nach Beleidigungen und Drohungen über soziales Netzwerk

Mit Schlägen endeten in der Nacht zum Sonntag Beleidigungen und Bedrohungen, die zuvor zwischen mehreren Männern über ein soziales Netzwerk ausgetauscht worden waren. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhren drei Männer im Alter von 16, 18 und 48 Jahren von Öhringen nach Braunsbach-Döttingen, um die Angelegenheit zu klären. Bei dem Zusammentreffen mit ihren Kontrahenten kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung. Im Verlauf des Streits soll ein 57-Jähriger zunächst auf den 18-Jährigen losgegangen sein und ihn gewürgt haben. Auch ein 16-Jähriger, der dazwischen ging und den Streit schlichten wollte, soll zudem mehrere Schläge von dem 57-Jährigen erhalten haben und dadurch verletzt worden sein. Bei einem weiteren Versuch die Situation zu schlichten, wurde das T-Shirt eines 22-Jährigen zerrissen. Als sich noch ein anderer 22-Jähriger einmischte, ergriffen die drei mit dem Auto angereisten Männer die Flucht. Der 57-Jährige trat jedoch offenbar noch gegen die hintere linke Autotür und beschädigte diese. Die Ermittlungen dauern an.

Schöntal: Einbruchsversuch

Sachschaden hinterließ ein bislang unbekannter Einbrecher beim vergeblichen Versuch in der Nacht zum Sonntag, in ein Gebäude des Klosterareals zu gelangen. Zwischen Samstag, 21.20 Uhr, und Sonntag, 6.40 Uhr machte sich der Täter an der Eingangstür des Gebäudes zu schaffen. Ins Innere des Hauses gelangte er nicht. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei Künzelsau unter Telefon 07940 940-0 melden.

Öhringen: Nach Unfall das Weite gesucht

Den Verursacher eines Unfalls am vergangenen Freitag in Öhringen sucht derzeit die Polizei. Kurz vor 12 Uhr stellte ein 58-Jähriger seinen silbernfarbenen 3er BMW auf dem Parkplatz einer Metzgerei in der Hirschgasse ab. Als er gegen 13 Uhr zurückkam musste er feststellen, dass ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug gegen den rechten Kotflügel sowie die Stoßstange gefahren war und einen Sachschaden in Höhe von zirka 800 Euro anrichtete. Anstatt den Unfall der Polizei zu melden, fuhr der Unbekannte weg. Zeugen, die den Vorfall beobachetet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Öhringer Polizei unter Telefon 07941 9300 melden.

Neckar-OdenwaldKreis

Haßmersheim: 79-Jähriger bei Unfall tödlich verletzt

Tödliche Verletzungen erlitt ein 79-Jähriger bei einem Unfall am Sonntag in Haßmersheim. Zusammen mit einem 19-jährigen Verwandten befand sich der Senior gegen Mittag bei der Kornernte auf einem Feld im Gewann Vorderer Lerchenberg. Während der Fahrt stand er auf der Ladefläche eines Anhängers, der am Traktor des 19-Jährigen angebracht war, als das Gespann auf dem abschüssigen Feld ins Rutschen geriet. Der 79-Jährige stürzte herab und wurden von einem zweiten Anhänger überrollt. Der alarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Weitere Ermittlungen dauern an.

Landkreis Heilbronn

Oedheim: 35-Jähriger nach Unfall mit Harley schwerverletzt Vermutlich weil sich ein 35-Jähriger unter Alkoholeinwirkung auf seine Harley gesetzt hatte, verlor er am Sonntag die Kontrolle über sein Bike und verursachte einen Unfall, bei dem er selbst schwere Verletzungen erlitt. Gegen 7.30 Uhr fuhr der 35-Jährige mit seinem Motorrad auf der Kreisstraße 2140 von Heuchlingen kommend und geriet in einer Linkskurve, kurz vor dem Ortseingang Oedheim, nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Sturz erlitt der Mann, der offenbar zuvor Alkohol getrunken hatte, schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Das Ergebnis steht derzeit noch aus. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.

Ilsfeld: Motorradunfall – 35-Jähriger verletzt

Leichte Verletzungen zog sich ein 35-jähriger Kawasakifahrer bei einem Verkehrsunfall am Sonntag in Ilsfeld-Auenstein zu. Ein 27-Jähriger befuhr mit seinem Audi gegen 16.30 Uhr die Hauptstraße und wollte an der Einmündung zur Straße „Dorfwiesen“ nach links einbiegen. Dabei übersah er vermutlich das entgegenkommende Motorrad des 35-Jährigen und prallte mit diesem zusammen. Der Biker stürzte und verletzte sich. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von knapp 2.000 Euro.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

Adelsheim: Fahrzeug beschädigt – Ursache unklar

Im Zeitraum zwischen 12:00 Uhr und 16:50 Uhr wurde am Sonntag ein in der Oberen Eckenbergstraße in Adelsheim, auf Höhe des Anwesens Nummer 40, abgestelltes Fahrzeug beschädigt. Es wurde die Beifahrertür mit einem unbekanntem Gegenstand über eine Länge von 20 Zentimetern zerkratzt, der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 250 Euro. Eine Straftat kann bei diesem Vorfall nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund sucht die Polizei Buchen nach Zeugen und Anwohnern, welche Angaben zur Entstehung des Schadens machen können. Diese mögen sich unter 06281 9040 mit dem Polizeirevier in Verbindung setzen.

Adelsheim: Schotterstein trifft fahrenden PKW

Einen lauten Knall nahm die Fahrerin eines Mazdas an ihrem Autodach wahr, als sie die B292 von Osterburken in Richtung Adelsheim befuhr. Auf Höhe des Parkplatzes schlug ein größerer Stein auf ihrem Dach ein, welcher aus dem angrenzenden Gebüsch aus Richtung Baron-Johann-Straße geflogen kam. Dieser stammt vermutlich von der dortigen Baustelle. Weshalb der Stein auf die Fahrbahn flog ist bisher unklar. Anwohner oder Passanten, die Informationen zum Sachverhalt, insbesondere auf spielende Kinder in diesem Bereich, geben können, möchten sich unter der Nummer 06281 9040 beim Polizeirevier Buchen melden.

Hardheim: Feuerwehreinsatz verhindert Scheunenbrand

Aus bislang ungeklärter Ursache entzündete sich am Sonntagabend gegen 20:30 Uhr ein alter Hasenstall in einer Scheune in Hardheim. Die Schadenshöhe wird auf 5000 Euro geschätzt. Personen wurden hierbei nicht verletzt. Dem frühzeitigen Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr Hardheim, die mit 27 Mann und vier Fahrzeugen im Einsatz war, ist es zu verdanken, dass die Scheune nicht völlig ausbrannte. Buchen: Nach Parkrempler von der Unfallstelle geflüchtet Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte vermutlich beim Parkvorgang das Heck eines VW Polo Am Schloßberg in Buchen in der Nähe der dortigen Wasserentnahmestelle im Zeitraum vom Samstag, gegen 22:00 Uhr, bis Sonntag ,12:30 Uhr. Anschließend entfernte sich dieser ohne den Vorfall der Polizei zu melden vom Unfallort. Personen, insbesondere Besucher des Dorffestes in der Schloßstraße, die Angaben zu diesem Vorfall machen können, werden gebeten sich unter der Nummer 06281/9040 mit dem Polizeirevier Buchen in Verbindung zu setzen.

Waldbrunn: Taucher finden Schreckschusswaffe Im Rahmen einer Tauchausbildung des DLRG Mosbach fanden drei Taucher während ihres Tauchganges am Sonntagabend gegen 20:00 Uhr im Katzenbuckelsee in Waldbrunn einen Schreckschussrevolver sowie diverse Munitionsarten. Diese lagen in zirka sieben Meter Tiefe auf dem Grund des Sees. Anschließend brachten sie die aufgefundenen Gegenstände zum Polizeirevier Mosbach, wo diese nun untersucht werden. Die Ermittlungen bezüglich des Besitzers der Schusswaffe sowie der Munition dauern an.

Mosbach: Geldbeutel aufgefunden

Ein ehrlicher Finder gab am Samstagabend einen von ihm auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Diedesheim aufgefundenen Geldbeutel beim Polizeirevier Mosbach ab. Da sich unter anderem Bargeld in der Geldbörse befand, ist hier nicht von einnem Diebstahl auszugehen. Der Eigentümer der Geldbörse kann diese auf dem Fundamt der Stadt Mosbach abholen.

Neckarelz: Betrunkener beleidigt Polizeibeamte

Ein Streit am Sonntagabend in Neckarelz eskalierte derart, dass ein 26 Jähriger wutentbrannt die Mosbacher Polizei anrief. Dieser war kurz zuvor aus der Wohnung einer Bekannten verwiesen worden. Vor Ort begann der betrunkene Anrufer die eingesetzten Polizeibeamten aufs Übelste zu beschimpfen. Trotz mehrfachen Versuchen seitens der Beamten den jungen Mann zu beruhigen, musste dieser anschließend mit Handschellen zum Polizeirevier Mosbach gebracht werden. Auch im Streifenwagen schlug der Mann mehrfach mit dem Kopf gegen die Seitenscheibe und stieß weiterhin Beschimpfungen gegen die Polizeibeamten aus. Aufgrund seiner Alkoholisierung von über 2,2 Promille wurde er über Nacht in Gewahrsam genommen und musste seinen Rausch in einer Zelle ausschlafen.

 

PP Heilbronn