Polizeiberichte Region Heilbronn 14.07.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Hans / Pixabay

Heilbronn (ots) – Sachbeschädigung an einer Industriehalle im Osthafen Heilbronn durch Feuerwerkskörper

Am vergangenen Wochenende kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Industriehallendach durch einen noch brennenden Feuerwerkskörper.

74076 Heilbronn – ein unbekannter Täter hat eine sogenannte „Vorfeldbeleuchtung“ (Signalfeuerwerk) abgeschossen. Diese Art von Signalfeuerwerk wird sowohl bei der Armee (Vorfeldbeleuchtung) als auch zur Ausleuchtung in der Seeschifffahrt bei der Suche nach Personen/ Fahrzeugen eingesetzt. Aufgrund eines kleinen Fallschirms schwebt der Leuchtkörper langsam zu Boden, die Beleuchtungsdauer wird deutlich erhöht. Durch unbekannte Ursache schlug der noch brennende Leuchtkörper auf einer Lichtplatte des Industriehallendaches auf und brannte in diese ein ca. 10 x 15 cm großes Loch. Der noch immer brennende Leuchtkörper fiel nur durch Zufall nicht auf brennbares Material in der Halle. Der restliche Leuchtkörper konnte mit Fallschirm auf dem Hallenboden aufgefunden und sichergestellt werden. Die Ermittlungen dauern an. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeipräsidium Einsatz unter der Tel.Nr.: 07161 616-3333 entgegen.

Ilsfeld: Erneut Stromleitungen gestohlen

Nach Bekanntwerden des Diebstahls von Oberleitungen am Montag in Flein, wurde den Beamten der Ilsfelder Polizei am Dienstag ein weiterer solcher Stromleitungs-Klau gemeldet. Ersten Erkenntnissen zufolge machten sich die bislang unbekannten Diebe in der Nacht zum Sonntag an den Leitungen aus Kupferdraht zwischen der Austraße und dem Landturm bei Wüstenhausen zu schaffen, schnitten etwa 400 Meter der Leitungen in einer Höhe von etwa 12 Metern ab und entwendeten sie. Bislang ist es der Polizei ein Rätsel, wie die Täter an die Stromleitungen gelangten, da die Ordnungshüter lediglich eine 2,50 Meter lange Leiter auffanden. Hinweise auf das Benutzen von Aufstieghilfen, wie zum Beispiel Steigeisen, erlangten die Beamten bei der Spurensicherung nicht. Die Oberleitungen wurden bisherigen Ermittlungen zufolge in mehrere, vermutlich tragbare Teile zerschnitten, um den Abtransport zu ermöglichen. Der Wert des Diebesguts wird auf mindestens 4.000 Euro geschätzt. Die Wiederherstellungkosten dürften jedoch weitaus darüber liegen. Sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat nehmen die Beamten des Ilsfelder Polizeipostens unter Telefon 07062 91555-0 entgegen.

 

Heilbronn: 18 Verstöße bei Geschwindigkeitsüberwachung

18 Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden während einer zweistündigen Lasergeschwindigkeitsmessung durch die Verkehrspolizei Weinsberg am vergangenen Montag auf der L1111 zwischen Heilbronn und Donnbronn gemessen. Den gröbsten Verstoß stellte ein Fahrer eines Golf GTI dar, welcher bei erlaubten 80 km/h mit 149 km/h gemessen wurde. Ihn erwartet nun ein zweimonatiges Fahrverbot sowie ein Bußgeld von 880 Euro und zwei Punkte in Flensburg. Ein anderer Fahrer eines gemessenen Fahrzeuges hatte bereits acht Punkte angesammelt und muss in der Folge auch auf seinen Führerschein verzichten. Das drohende Fahrverbot war jedoch noch nicht rechtskräftig.

Heilbronn: Betrunken und ohne Fahrerlaubnis am Steuer

Ein Streit zwischen einem 40-Jjährigem Heilbronner und dessen Freundin wurde der Heilbronner Polizei am Freitagmorgen gemeldet. Noch bevor die Beamten eintrafen entfernte sich der Mann aus der Wohnung und fuhr mit seinem Ford davon. Bei der anschließenden Fahndung konnte er aber durch eine Streife gesehen und angehalten werden. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß und zudem noch alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille.

Heilbronn: Kennzeichendiebe unterwegs

Unbekannte stahlen zwischen Samstagmittag und Montagmorgen drei Heilbronner Kennzeichen. Zwei dieser Kennzeichen wurde bei einem Autohändler in der Stuttgarter Straße, das dritte in der Steinstraße in Heilbronn entwendet. Entwendet wurden jeweils nur das Heckkennzeichen. Konkret handelt es sich um die Kennzeichen HN-PZ 21, HN-PZ 1020 sowie HN-D 2277. Falls eines dieser Kennzeichen gesehen wird, wird gebeten sich mit dem Polizeirevier Heilbronn unter der Nummer 07131 1042500 in Verbindung zu setzen.

Gemmingen/Neckarsulm: Versuchte Wohnungseinbrüche

Trotz eines Hundes im Erdgeschoss versuchte ein unbekannter Täter durch Aufhebeln der Eingangstür der Nacht von Sonntag auf Montag in ein freistehendes Einfamilienhaus in Gemminge-Stebbach zu gelangen. Währenddessen schliefen die Wohnungsigentümer im Obergeschoss. In Neckarsulm wurde am Montagmittag durch den Bewohner eines Einfamilienhauses in der Burgunderstraße an der dortigen Eingangstür ebenfalls Spuren eines Einbruchsversuches festgestellt. Anhand der Spurenlagen geht die Polizei davon aus, dass ein Einsteigen misslungen ist. So verursachten die Täter lediglich geringen Sachschaden an den Eingangstüren.

Kochersteinsfeld: Einbruch in Lebensmittelmarkt

Ein bislang unbekannter Täter hebelte am Dienstagmorgen gegen 03:00 Uhr die Ladentüre eines Lebensmittelmarktes in der Öhringer Straße auf gelangte so in den Verkaufsraum. Hier erbeutete er Bargeld in Höhe von über 1.000 Euro und flüchtete anschließend zu Fuß vom Tatort. Hinweise hierzu nimmt der Polizeiposten Neuenstadt unter 07136 98030 entgegen.

Weinsberg: Mutwillige Zerstörung zur Nachtzeit

Ein unbekannter Täter zerstörte zwischen Samstagnacht und Montagfrüh gegen 08:00 Uhr in der Uhlandstraße in Weinsberg zwei Metallpfosten eines Maschendrahtzaunes, indem er sie bis zum Boden umdrückte. Anschließend beschädigte er den Heckscheibenwischer eines Fiats und ließ aus dessen hinterem rechten Reifen die Luft. Der Gesamtschaden der angerichteten Verwüstungen beläuft sich auf ungefähr 450 Euro. Hinweise hierzu nimmt das Polizeirevier Weinsberg unter 07134/9920 entgegen.

Bad Rappenau: Entwarnung bei Gefahrguttransport

Der Fahrer eines Gefahrguttransportes meldete am frühen Dienstagmorgen gegen 02:00 Uhr, dass gerade flüssiges Gefahrgut aus dem Laderaum seines LKW austreten würde. Er stoppte sein Gefährt LKW sofort auf dem Standstreifen der A6 in der Nähe der Ausfahrt Bad Rappenau und wartete dort auf das Eintreffen der Polizei und der Feuerwehr. Kurz darauf konnte durch die Feuerwehr Heilbronn jedoch Entwarnung gegeben werden, da es sich bei dem ausgetretenen Stoff lediglich um ein Konservierungsmittel handelte, welches nicht als Gefahrgut einzustufen ist. Die Feuerwehr Heilbronn begleitete den Sattelzug bis zum nächsten Parkplatz, wo dieser umgeladen wurde. Für die Dauer der Maßnahmen wurde die A6 in Richtung Nürnberg komplett gesperrt. Auf Seiten der Feuerwehr waren die Berufsfeuerwehr Heilbronn, sowie auch die Abteilungen Frankenbach, Biberach und Kirchhausen vor Ort.

Neckarsulm: Ladendieb zeigt Reue

Ein 30 Jähriger Neckarsulmer zeigte sich am Montagabend reumütig, als er dem Filialleiter eines Bauhauses in der Robert-Bosch-Straße in Neckarsulm mehrere zurückliegende Ladendiebstähle gestand. So zeigte er auch der Polizei mehrere der in der Vergangenheit entwendeten Gegenstände und Werkzeuge, die er im Anschluss freiwillig herausgab. Gegen den Ladendieb wird nun ermittelt.

Wüstenrot: Passanten verhindern Waldbrand

Aufmerksame Passanten verhinderten am vergangenen Montagvormittag nach Einschätzung der Feuerwehr eventuell einen Großbrand am Finsterroter See in Wüstenrot. Diese erkannten das ungefähr vier Quadratmeter große Feuer auf der gegenüberliegenden Seite des dortigen Kiosks und verhinderten durch das Austreten der Flammen ein Übergreifen auf die gesamte Waldfläche. Ein Mann soll sich zuvor sehr auffällig verhalten haben, berichteten die Zeugen. Die Brandursache ist unklar, Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Die Freiwillige Feuerwehr war mit zehn Kräften sowie zwei Einsatzfahrzeugen vor Ort. Passanten, die Informationen zu dieser Sache geben können, werden gebeten sich unter der Nummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.

Weinsberg: Riskantes Überholmanöver auf der B39

Der Aufmerksamkeit zweier Autofahrer ist es zu verdanken, dass es bei einem Überholvorgang eines schwarzen Mazdas am Sonntag gegen 19:15 Uhr auf der B39 bei der Abfahrt Eberstadt nicht zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen ist. Dieser Mazda, dessen Kennzeichen der Polizei bereits bekannt ist, scherte hierbei trotz Gegenverkehr über den Abbiegestreifen des Gegenverkehrs zum Überholen aus. Entgegen kam ein dunkler Kleinwagen, der ebenso wie die Fahrerin des überholten PKW eine Gefahrenbremsung machen musste, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Zeugen, insbesondere der/die Fahrer/in des entgegenkommenden dunklen Kleinwagens, werden gebeten sich unter der Nummer 07134 9920 mit dem Polizeirevier in Verbindung zu setzen.

 

Forchtenberg: Reh ausgewichen – gegen Baum geprallt

Rund 3.000 Euro Schaden entstand am Montag, bei dem Versuch einem Reh auszuweichen. Ein 21-Jähriger fuhr gegen 14.25 Uhr mit seinem Audi auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen dem Edelmannshof und Sindringen. Da plötzlich ein Reh über die Fahrbahn huschte, wich der 21-Jährige mit seinem PKW nach links aus, geriet jedoch von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von zirka 3.000 Euro. Das Reh wurde nicht erfasst.

Kupferzell: Mit über 1,2 Promille am Steuer

Über 1,2 Promille zeigte das Alkoholmessgerät bei der Kontrolle eines 48-jährigen Autofahrers an, nachdem dieser hineingepustet hatte. Polizeibeamte des Künzelsauer Polizeireviers befanden sich am Montagabend, gegen 23.40 Uhr, auf Streife in Kupferzell. Da ein Daimlerbenz ein wenig zu rasant durch die Untere Vorstadtstraße brauste, entschlossen sich die Ordnungshüter dazu, den Wagen zu stoppen. Am Ortsausgang hielten die Polizisten den PKW an und erkannten sofort, dass der Fahrer, der ebenfalls aus seinem Auto ausgestiegen war, betrunken ist. Ein entsprechender Test bestätigte die erste Vermutung. Neben einer Blutprobe musste der 48-Jährige auch seinen Führerschein abgeben.

Ingelfingen: Jaguar beschädigt

Auf etwa 1.500 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein unbekannter Fahrzeuglenker bei einem Unfall am Montag an einem Jaguar in Ingelfingen hinterließ. Ein 30-Jähriger stellte seinen PKW gegen 9.20 Uhr im Hof einer Firma in der Jäuchernstraße ab. Als er gegen 18.30 Uhr zurückkam, musste er feststellen, dass ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug dagegen gefahren war und sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt hatte. Möglicherweise handelt es sich bei dem Fahrzeug des Unfallverursachers um einen LKW. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Künzelsauer Polizei unter Telefon 07940 940-0 melden.

Kupferzell: Mutmaßlicher Unfallverursacher ermittelt

Durch die Befragung von Anwohnern gelang es den Beamten der Künzelsauer Polizei eine Unfallflucht zu klären, bei der die Besitzerin eines VW Golfs vermutlich auf ihrem Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro sitzen geblieben wäre. Das Fahrzeug der 53-Jährigen war am Montag, zwischen 11.50 Uhr und 13.30 Uhr in der Carl-Julius-Straße in Kupferzell geparkt und wurde dort durch das Fahrzeug eines zunächst unbekannten Autofahrers gestreift. Im Rahmen der Unfallaufnahmen und den darauffolgenden Ermittlungen ergaben sich Hinweise auf den mutmaßlichen Unfallverursacher. Bei der Überprüfung des Fahrers eines Paketzustelldienstes sowie dessen Fahrzeug bestätigte sich ein erster Verdacht, da am Transporter passende Unfallschäden vorhanden waren. Der 25-Jährige muss nun mit einer entsprechenden Anzeige rechnen.

Neuenstein: 17-Jähriger bei Unfall mit Moped leichtverletzt

Mit leichten Verletzungen wurde ein 17-Jähriger nach einem Unfall mit seinem Leichtkraftrad am Montag vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Jugendliche befuhr mit seinem Moped die Landesstraße 1051 von Gaisbach kommend und wollte an der Auffahrt Nord auf die Bundesstraße 19 einbiegen. Dabei rutschte das Hinterrad des Krads weg, woraufhin der 17-Jährige stürzte. Beim Unfall zog sich der Mopedfahrer leichte Verletzungen zu. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Dörzbach: Sandsteinbank mutwillig beschädigt

Knapp 1.000 Euro Schaden richteten Unbekannte am vergangenen Wochenende an einer Sandsteinbank in Dörzbach-Hohebach an. Zwischen Freitagabend und Samstagabend machten sich die Täter an der Steinbank, die auf einer Ausbuchtung auf dem Gehweg der Jagstbrücke stand, zu schaffen. Auf unbekannte Weise gelang es den Unbekannten die mit Schrauben befestigte, etwa 120 lange und 35 Zentimeter breite Platte, zu lösen und im Anschluss über das Brückengeländer in die Jagst zu werfen. Die Platte ging dabei zu Bruch. Aufgrund des Gewichts der Platte ist davon auszugehen, dass mindestens zwei Unbekannte an der Tat beteiligt waren. Zeugen des Vorfalls sollten sich bei der Polizei Krautheim unter Telefon 06294 234 melden. Forchtenberg: 61-Jähriger bei Arbeitsunfall schwerverletzt Mit einem Rettungshubschrauber musste ein 61-Jähriger nach einem Sturz aus etwa drei Metern Höhe in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Mann war gegen 8.45 Uhr damit beschäftigt, Arbeiten an einer Deckenkonstruktion bei einer Forchtenberger Firma in der Teslastraße durchzuführen. Dabei brach die etwa drei mal drei Meter Große Konstruktion durch, worauf der Arbeiter in die Tiefe stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog.

Öhringen: Diesel abgezapft

Etwa 120 Liter Dieselkraftstoff zapfte ein Dieb am vergangenen Wochenende aus dem Tank einer Baumaschine im Öhringer Limespark ab. Nach Feierabend am Freitag ließen die Arbeiter den Walzenzug auf der Baustelle stehen. Als sie am Montagmorgen ihre Arbeit aufnehmen wollten, stellten sie fest, dass der Tank des Fahrzeugs aufgebrochen und der Sprit entwendet worden war. Hinweise auf den Täter ergaben sich bislang nicht. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Öhringer Polizei unter Telefon 07941 930-0 melden.

Öhringen: Stoppelacker abgebrannt Zum Brand eines Stoppelackers am südlichen Wasserturm in Öhringen mussten Feuerwehr und Polizei am Montagmittag ausrücken. Kurz vor 14 Uhr wurde den Einsatzkräften in der Verlängerung des Nussbaumwegs ein Feuer gemeldet. Offenbar war dort eine Fläche von 100 x 50 Meter in Brand geraten. Die Ursache ist nicht bekannt. Die Feuerwehr war mit einer Löschgruppe im Einsatz und hatte das Feuer rasch gelöscht. Ob Sachschaden entstanden ist, ist nicht bekannt.

Öhringen: Verursacher hinterließ 1.000 Euro Schaden

Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro richtete ein bislang unbekannter Autofahrer bei einem Unfall in Öhringen an und fuhr weiter, ohne den Vorfall bei der Polizei zu melden. Zwischen Sonntag, 5. Juli, und Montag 13. Juli war ein Ford Focus auf einem Parkplatz entlang der Weygangstraße geparkt. In dieser Zeit fuhr der Unbekannte mit seinem Fahrzeug gegen den Ford und beschädigte den vorderen linken Kotflügel. Hinweise auf den Verursacher gibt es bislang nicht. Die Öhringer Polizei hofft auf Zeugen, die sich unter Telefon 07941 9300 melden sollten.

Wüstenrot / Mainhardt: Unfall mit Rettungsfahrzeugen – Fahrer eines hellen Kleinwagens gesucht

Nach einem Unfall am Montag auf einer Kreisstraße bei Maienfels sucht die Polizei den Fahrer eines weißen Kleinwagens. Zu einem medizinischen Notfall fuhr gegen 8.35 Uhr ein Notarzteinsatzfahrzeug, gefolgt von einem Rettungswagen, auf der Kreisstraße 2582 von Brettach kommend in Richtung Maienfels. Trotz des eingeschalteten Blaulichts sowie des Martinshorns nahm der Fahrer eines entgegenkommenden Kleinwagens die Einsatzfahrzeuge nicht wahr und fuhr trotz einer Fahrbahnverengung auf Höhe der Laukenhöfe einfach weiter. Der 35-jährige Fahrer des Notarztwagens musste daraufhin seinen Wagen voll abbremsen, um einen Zusammenstoß mit dem Entgegenkommenden zu verhindern. Der 38-jährige Fahrer des Rettungswagens konnte nicht mehr rechtzeitg anhalten und prallte ins Heck des Notarztwagens. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, passierte der Unbekannte mit seinem Kleinwagen die Engstelle und setzte seine Fahrt anschließend fort. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Falls geben können, sollten sich bei der Verkehrspolizei Weinsberg unter Telefon 07134 513-0 melden.

Neckar-Odenwald-Kreis

 Heilbronn (ots) – Buchen: Verkehrsunfall

Eine mittelschwer verletzte Person und ein Sachschaden von rund 3.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Montag, kurz vor 11.00 Uhr, auf Gemarkung Buchen. Ein 19-Jähriger hatte mit seinem VW die Landstraße 519 von Bödigheim kommend in Richtung Buchen befahren. Kurz vor dem Parkplatz Sansenhecken kam der junge Mann mit seinem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einige Bäume, überschlug sich und kam mit seinem Auto auf dem Dach zum Liegen. Der VW-Fahrer wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.

Adelsheim: Zeugen gesucht

Ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro ist die Folge eines Verkehrsunfalls am Montag, gegen 07.30 Uhr, auf Gemarkung Seckach. Ein 49-Jähriger hatte mit seinem Audi die Landstraße 519 von Zimmern kommend in Richtung Adelsheim befahren und wollte die Einmündung nach Hemsbach geradeaus passieren. Zu diesem Zeitpunkt näherte sich ein bislang unbekannter Fahrer eines Opels aus der Gegenrichtung, während sich ein Lkw bereits auf der Linksabbiegespur nach Hemsbach eingeordnet hatte. Der entgegenkommende Opel-Fahrer fuhr im weiteren Verlauf links an dem Lastwagen vorbei und streifte den Audi. An beiden Pkw wurden die Außenspiegel abgerissen. Der Fahrer des Opels setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Anhand der bisherigen Ermittlungen handelt es sich bei dem flüchtigen Pkw im einen möglicherweise weiß lackierten Opel, eventuell einen Astra aus dem Baujahr 2009. Die aufgefundenen Teile des Spiegelgehäuses waren jedoch schwarz lackiert. Die Polizei Buchen sucht diesbezüglich Zeugen des Vorfalls. Insbesondere der Fahrer des Lkw, welcher sich zum Linksabbiegen eingeordnet hatte und links von dem Pkw überholt wurde, wird gebeten, sich zu melden. Sachdienliche Hinweise werden von der Polizei Buchen unter der Tel.Nr.: 06281 904-0 entgegengenommen.

Walldürn: Einbruch

Mit der Bearbeitung eines Einbruchsdeliktes ist derzeit die Polizei Walldürn befasst. In der Zeit von Samstag, 14.40 Uhr, bis Montag, 08.30 Uhr, brach ein bislang Unbekannter in einen Sonderposten-Markt in der Buchener Straße in Walldürn ein. Der Einbrecher verschaffte sich durch ein Fenster gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude. Im Inneren wurden weitere Räume sowie ein Tresor aufgebrochen. Wieviel Bargeld dem Einbrecher in die Hände fiel oder ob weitere Gegenstände gestohlen wurden, steht bisher nicht fest. Personen, die im Zusammenhang mit dem Einbruch verdächtige Beobachtungen machen konnten oder sachdienliche Hinweise zur Identität des Täters geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 06282 92666-0 mit der Polizei Walldürn in Verbindung zu setzen.

Buchen: Täter ermittelt

Bereits seit Jahresbeginn ermittelt die Buchener Polizei im Zusammenhang mit mehreren Autoaufbrüchen, bei welchen ein zunächst Unbekannter mit einem Stein die Seitenscheiben einiger Pkw eingeschlagen hatte, um aus dem Fahrzeuginnern die dort gelagerten Taschen und Geldbörsen zu stehlen. Alle Tatorte befanden sich in Buchen. Sechs der im Februar und März dieses Jahres verübten Autoaufbrüche, bei welchen zum Teil erheblicher Sachschaden angerichtet wurde, konnten nun nach Auswertung von Spuren und Hinweisen geklärt werden. Die Taten werden einem 16-Jährigen zugeschrieben, welcher im Rahmen seiner Vernehmung diese auch einräumte. Während der polizeilichen Befragung gab der Jugendliche zu, noch weitere sechs Pkw-Aufbrüche begangen zu haben. Dahingehend sind zusätzliche Ermittlungen noch im Gange. Personen, die selbst Opfer eines solchen Deliktes wurden, dieses jedoch bisher der Polizei nicht gemeldet haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 06281 904-0 mit der Polizei Buchen in Verbindung zu setzen.

Adelsheim: Sachbeschädigung

Wegen eines Sachbeschädigungsdeliktes ermittelt derzeit die Polizei Buchen. Am Sonntag, in der Zeit von 12.00 Uhr bis 16.50 Uhr, wurde ein in der Adelsheimer Straße „Obere Eckenbergstraße“ geparkter Pkw Honda Civic an der Beifahrertür unterhalb des Türgriffes zerkratzt. Der angerichtete Sachschaden dürfte bei etwa 250 Euro liegen. Der Kratzer wurde vermutlich entweder beim Vorbeigehen mit einem spitzen Gegenstand verursacht, oder entstand eventuell bei einem Streifvorgang mit der Lenkstange eines Kinderfahrrades. Etwaige Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 06281 904-0 mit der Polizei Buchen in Verbindung zu setzen.

PP Heilbronn