
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn (ots) – Eppingen: Kradfahrer schwer verletzt
Ein verrutschter Tankrucksack war offensichtlich die Ursache eines Unfalls am Sonntagmittag bei Eppingen-Kleingartach, bei dem ein Leichtkraftradfahrer schwere Verletzungen erlitt. Ein 17-Jähriger fuhr mit seiner Honda von Stockheim in Richtung Kleingartach, als der Tankrucksack seiner Maschine verrutschte. Der Bönnigheimer wollte ihn wieder ausrichten und kam dabei auf die Gegenfahrspur, wo sein Krad gegen den PKW einer entgegen kommenden 49-Jährigen prallte. Die Autofahrerinerlitt leichte Verletzungen. Der Schaden an den Fahrzeugen wurde auf über 8.000 Euro geschätzt.
Heilbronn: Schwan erschlagen
Offensichtlich völlig grundlos erschlugen am Sonntagvormittag zwei Männer im Ziegeleipark einen Schwan. Die beiden Unbekannten wurden gegen 10.20 Uhr gesehen, wie sie dem Tier auf dem Holzboden an der südlichen Seeseite mit einem Gegenstand auf den Kopf schlugen. Die beiden Täter flüchteten, als sich eine Familie näherte, der Schwan trieb mit einer blutenden Kopfwunde im Wasser. Der Familienvater rettete den Vogel zwar aus dem See, dieser starb jedoch kurze Zeit später. Die Flüchtigen konnten von Zeugen lediglich als Männer mit Glatze und osteuropäischem Aussehen beschrieben werden. Die Polizei sucht nun die Familie und weitere Zeugen, die sich mit dem Revier in Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060, in Verbindung setzen möchten.
Bad Rappenau: Verdächtige Fotografen
Gleich mehrere Anwohner der Bad Rappenauer Weinbergstraße meldeten am Sonntagvormittag, gegen 11 Uhr, einen verdächtigen Mann, der die Häuser der Straße fotografierte. Danach stieg er in einen silbernen Audi mit rumänischen Kennzeichen. Die alarmierte Polizei konnte den Wagen und den Mann allerdings nicht mehr antreffen. Da die Polizei auf eine solche Mitarbeit der Bevölkerung angewiesen ist, hoffen die Beamten, dass der Mann und das Fahrzeug auch noch woanders aufgefallen sind. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Kripo Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104-4444 in Verbindung zu setzen.
Bad Rappenau-Fürfeld: Gartenhäuser aufgebrochen
Mehrere Gartenhäuser brachen Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag in einem Gartengelände am Ortsrand von Fürfeld in Richtung Bad Rappenau auf. Aus den Häuschen stahlen sie verschiedene Gegenstände. Eine vollständige Auflistung liegt jedoch noch nicht vor. Wer in der tatrelevanten Zeit verdächtige Personen oder ein Fahrzeug in diesem Bereich gesehen hat, möge dies dem Polizeiposten Bad Rappenau, Telefon 07264 95900, mitteilen.
Eppingen: Einbruch in Vereinsheim
Mit roher Gewalt stemmten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag die Stahltüre des Vereinsheims des Eppinger Flug- und Modellbauvereins auf. So gelangten sie in das Innere des Gebäudes im Gewann Eppingen-Feldle in Richtung Gießhübelmühle. Sie ließen zehn Euro Bargeld aus einer Wechselgeldkasse, einen Transformator, einen Gasgrill und ein Partyzelt in der Größe 6 X 3 Meter mitgehen. Hinweise auf die Einbrecher hat die Polizei keine.
Heilbronn: Blumenkübel in Flammen
Lichterloh brannte am Montagmorgen ein Busch in einem Blumenkübel vor einer Heilbronner Gaststätte in der Sülmerstraße. Dies sahen zwei Beamte des örtlichen Polizeireviers auf ihrer Streifenfahrt gegen 2.40 Uhr. Die alarmierte Berufsfeuerwehr hatte keine Mühe, die Flammen zu löschen. Da eine Selbstentzündung ausgeschlossen wird, sucht die Polizei nach einem Täter, hat allerdings keine Hinweise.
Heilbronn: Einbruch in Werkstatt
Eine Scheibe des Rolltors einer Kfz-Werkstatt in der Karlsruher Straße in Heilbronn schlugen unbekannte Einbrecher in der Nacht zum Sonntag ein. Nachdem sie in das Gebäudeinnere gelangt waren, hebelten sie zunächst eine Schublade auf, dann nahmen sie eine Flex aus der Werkstatt und öffneten mit dieser einen Tresor, aus dem sie Bargeld stahlen. Die Flex legten sie dann ordentlich ins Regal zurück, bevor sie das Gebäude verließen.
Leingarten: Brand in Holzlager
Ein Brand im Holzlager einer Firma in der Leingartener Daimlerstraße wurde am frühen Sonntagmorgen, kurz nach 5 Uhr, gemeldet. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr hatte das Feuer rasch unter Kontrolle, so dass sich die Schadenshöhe auf etwa 500 Euro beschränkte. In Brand geraten waren aufgestapelte Holzlatten. Es wird nicht ausgeschlossen, dass das Feuer gelegt wurde, weshalb die Polizei Zeugen sucht, die verdächtige Personen oder ein Fahrzeug gesehen haben. Hinweise gehen an den Posten Leintal, Telefon 07138 810630.
Neckarsulm: Zuerst Banane, dann Zelle
Sehr aggressiv reagierte am Sonntagabend ein 34-Jähriger auf den Wunsch seiner ehemaligen Lebensgefährtin. Die junge Frau wollte für sich und ihren Sohn noch einige Gegenstände aus der ursprünglich gemeinsamen Wohnung in Neckarsulm holen. Da der Mann schon in der Nacht zuvor in polizeilichen Gewahrsam genommen werden musste, weil er auf die 32-Jährige losging, rückte das Polizeirevier Neckarsulm gleich mit zwei Streifen an. Das beeindruckte den wütenden, offensichtlich unter Alkohol stehenden Mann zunächst. Er nahm sich eine Banane und begann zu essen. Urplötzlich und ohne ersichtlichen grund schlug er mit der Hand, in der er die Banane hielt, nach dem Kopf eines Beamten. Er traf allerdings nicht, Faust und Frucht flogen am Polizisten vorbei. Der Mann fand sich gleich darauf am Boden wieder und durfte, mit angelegten Handschließen, auch in dieser Nacht die Beamten in Richtung Zelle begleiten.
Jagsthausen: Einbrecher im alten Schulhaus
30 Cent Beute verschmähten Einbrecher, die als ungebetene Besucher in das Alte Schulhaus im Jagsthausener Ortsteil Olnhausen kamen. In der Zeit zwischen Donnerstag und Samstag der vergangenen Woche brachen die Unbekannten ein Fenster des Gebäudes in der Hörnlestraße auf und stiegen durch dieses ins Innere. In den Räumen des Gesangvereins fanden sie eine Geldkassette mit den 30 Cent, die sie darin liegen ließen. Auch bei DRK, das ebenfalls in dem Gebäude untergebracht ist, fanden die Langfinger offensichtlich nichts, was ihnen zusagte. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.
Beilstein: Frau bewusstlos geschlagen
Auf dem Weinbergfest in Beilstein hielt sich eine Frau in der Nacht zum Sonntag mit Freunden auf. Ohne bislang ersichtlichen Grund kam es zunächst zu einem verbalen Streit zwischen der Gruppe und einem 32-Jährigen. Der Mann schlug dann laut Zeugen plötzlich der Frau gegen den Kopf, so dass diese gegen einen geparkten Mercedes Sprinter prallte und bewusstlos wurde. Sie musste mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der 32-jährige Polizeibekannte wurde von Sicherheitskräften festgehalten, bis die Polizei eintraf. Der Mann verteidigte sich, er sei von der Gruppe angegriffen worden und habe sich dabei an der Hand verletzt. Offensichtlich aber war er wegen einer anderen Auseinandersetzung zuvor verletzt worden und hatte da schon einen Verband angelegt bekommen.
Heilbronn: Dreister Dieb
Eine 75-Jährige hatte sich ein Unbekannter am Sonntagvormittag in einem Heilbronner Stadtbus der Linie 63 als Opfer ausgesucht. Die Frau saß in dem in der Nähe der vorderen Türe. An der Haltestelle Leintalstraße in Frankenbach schnappte sich der junge Mann die Handtasche der Seniorin, die diese auf dem Schoß liegen hatte, sprang aus dem Bus und rannte in Richtung Kaiserslauterner Straße davon. Der Busfahrer hielt einen Motorradfahrer an und erklärte ihm die Lage, woraufhin dieser die Verfolgung aufnahm. Der Dieb konnte trotzdem flüchten, ließ aber seine Beute zurück, so dass die Heilbronnerin ihre Handtasche wieder in Empfang nehmen konnte. Eine Sofortfahndung der Polizei brachte keinen Erfolg. Der Täter hat einen dunklen Teint und trug bei der Tat eine Sonnenbrille. Bekleidet war er mit einem grauen Kapuzenshirt. Die Ermittler suchen Zeugen, die den Mann eventuell genauer beschreiben können oder gesehen haben, wo er hingerannt ist. Hinweise gehen an den Polizeiposten Heilbronn-Neckargartach, Telefon 07131 28330.
Beilstein: PKW gestohlen
Einen schwarzen Mercedes GL 450 CDI 4MATIC stahlen Unbekannte vergangene Woche in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Beilstein. Das 45.000 Euro teure Auto stand im Gebrauchtwagenpool auf dem Verkaufsgelände eines Autohandels in der Oberstenfelder Straße. Ein Zeuge hatte gegen 2.30 Uhr Motorengeräusche gehört, eventuell handelte es sich um das entwendete Fahrzeug. Wer in der Nacht zum Freitag, 24. Juli, im Bereich des Autohauses verdächtige Personen oder ein Fahrzeug gesehen hat oder andere Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, in Verbindung zu setzen.
Eppingen: Reifen-Dieb ertappt
Auf dem Nachhauseweg von der Nachtschicht war am Sonntagmorgen, kurz vor 6.30 Uhr ein Polizeibeamter vom Führungs- und Lagezentrum dess Heilbronner Präsidiums, als er in der Eppinger Raußmühlstraße einen Kastenwagen mit abgedeckten Kennzeichen stehen sah. Ein Mann war dabei, vom dortigen Gelände einer Firma LKW-Reifen aufzuladen. Der Polizeihauptkommissar informierte seine Eppinger Kollegen per Handy. Diese konnten den Mann kurz darauf stellen. Der 43-Jährige hatte bereits 14 LKW-Reifen eingeladen. Da dies sonntags in der Frühe durchaus unüblich ist, wurde er vorläufig festgenommen. Er musste eine Sicherheitsleistung hinterlegen, bevor er wieder auf freien Fuß kam.
Bad Rappenau: Containerbrand greift auf Bahnhofsgebäude über Am Sonntag, 26.07.2015, gegen Mitternacht, gerieten in Bad Rappenau, am ehemaligen Bahnhofsgebäude Container in Brand. Dadurch wurde auch die Fassade des Gebäudes beschädigt und die Innenräume, in denen sich Ladengeschäfte und eine Wohnung befinden durch starke Rauchentwicklung in Mitleidenschaft gezogen. Über Brandursache gibt es noch keine konkreten Erkenntnisse. Der Schaden dürfte an die 100tausend Euro betragen. Die Feuerwehr Bad Rappenau war mit 7 Fahrzeugen und 39 Mann am Brandort, ebenso wurden 2 Rettungsfahrzeuge vorsorglich hinzugezogen.
Hohenlohekreis
Neuenstein: Schwerer Verkehrsunfall – Zeugen gesucht
Zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines 3er-BMW lebensgefährliche Verletzungen erlitt, kam es am Montagvormittag, gegen 11.54 Uhr, zwischen Kirchensall und Kemmeten. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam der BMW in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Pkw blieb dann auf der rechten Fahrzeugseite liegen. Ersthelfer konnten es wieder auf die Räder stellen, um den offensichtlich nicht angeschnallten Fahrer aus dem Auto zu holen. Dieser musste mit lebensgefährlichen Verletzungen in einem Hubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden. Derzeit wird die Identität des Verletzten noch ermittelt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. An der Unfallstelle waren neben drei Polizeistreifen auch ein Rettungshubschrauber, ein Notarzt sowie die Feuerwehren Künzelsau und Gaisbach mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften. Die Polizei sucht dringend Zeugen zum Unfallhergang. Mindestens zwei Pkw-Fahrer dürften zur Unfallzeit die Strecke Kemmeten in Richtung Neufels befahren haben. Sie und weitere mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeidirektion Weinsberg, Telefon 07134 5130 oder beim Polizeirevier Künzelsau, Telefon 07940 9400, zu melden.
Künzelsau: Ehrung der besten Radfahrprüflinge des Hohenlohekreises
Am Mittwoch, dem 22.Juli 2015, fand im Lehrsaal bei der Polizei in Künzelsau die Ehrung der besten Radfahrprüflinge des Hohenlohekreises vom Schuljahr 2014/2015 statt. Polizeikommissar Klaus Kempf konnte neben den Schülerinnen und Schülern, den mitgekommenen Eltern und Angehörigen, in Vertretung des Polizeipräsidenten Herrn Leitenden Polizeidirektor Richard Diesch begrüßen. Als Vertreter des Landkreises hieß er Herrn Günther Geissler, sowie Herrn Jürgen Meyer, Staatliches Schulamt, Frau Karin Wohlschlegel, Sparkasse Hohenlohekreis, den Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht Hohenlohe, Herrn Klaus Gross und den Leiter des Künzelsauer Polizeireviers, Herrn Markus Kiesel, herzlich willkommen. Ltd. PD Diesch stellte in seinem Grußwort anhand von Beispielen deutlich heraus, wie wichtig es ist, einen Helm zu tragen. Auch bei den anderen Grußworten war der Helm das zentrale Thema. Insgesamt waren es in diesem Schuljahr 1.050 Prüflinge (aus 32 Grund- und sieben Förderschulen mit insgesamt 58 Schulklassen). Der Anteil der Grundschüler betrug 996 Kinder, der Anteil der Förderschüler betrug 54 Kinder. 52 Kinder haben im theoretischen Teil die Maximalpunktezahl (40) erreicht und bei der praktischen Radfahrprüfung keinen Fahrfehler gemacht. Als Belohnung erhielten die Kinder neben einer kleinen Stärkung einen Buchpreis sowie eine Karte für einen Kinobesuch in Künzelsau oder Öhringen. Den krönenden Abschluss bildete eine Hausführung mit einem Besuch der Wache und des Zellentraktes. Auch das Abgeben eines Fingerabdruckes sowie das Probesitzen in einem Streifenwagen gehörten für die Schülerinnen und Schüler zum Programm. Mit den besten Wünschen für ein gutes Zeugnis und schönem Wetter in den Ferien wurden die jungen Besucher danach verabschiedet.
Künzelsau: Betrunken Auto gefahren
Eine Blutprobe und seinen Führerschein musste ein 54-Jähriger am Montag abgeben, weil er sich betrunken ans Steuer seines Autos gesetzt hatte. Kurz nach Mitternacht befand sich eine Streife des Künzelsauer Polizeireviers auf der B19 , als ihnen ein Ford Fiesta auffiel, der in einer langgezogenen Rechtskurve, an der Abzweigung Richtung Ingelfingen, auf die Gegenfahrbahn geriet. Nach kurzer Nachfahrt verstärkte sich die unsichere Fahrweise des 54-Jährigen, weshalb dieser angehalten werden sollte. Dazu schalteten die Beamten das Blaulicht an und gaben dem Autofahrer Anhaltesignale. Ungeachtet dessen fuhr der Mann jedoch weiter und hielt erst in Ailringen an. Bei der darauffolgenen Kontrolle des Fahrers stieg den Polizisten Alkoholgeruch in die Nase. Ein Atemalkoholtest bestätigte den ersten Verdacht. Das Gerät zeigte einen Wert von über ein 1,6 Promille an. Eine Anzeige folgt.
Öhringen: Nach Unfall auf und davon
Sachschaden in Höhe von zirka 1.000 Euro hinterließ der Verursacher eines Unfalls zwischen vergangenem Dienstag und Samstag an einem PKW in Öhringen. Auf dem Parkplatz eines Bekleidungsdiscounters in der Schillerstraße, Ecke Büttelbronner Straße war der Fiat Grande Punto abgestellt. Ein bislang Unbekannter fuhr vermutlich beim Rangieren mit seinem Fahrzeug gegen das Heck des Fiats und fuhr anschließend weiter, anstatt den Unfall der Polizei zu melden. Zeugen, die den Vorfall beobachtete haben, sollten sich bei der Öhringer Polizei unter Telefon 07941 930-0 melden.
Öhringen: Geburtstagsgeld geklaut
Bargeld in noch unbekannter Höhe erbeutete ein dreister Dieb auf einer Geburtstagsfeier am Sonntag in Öhringen-Michelbach. Gemeinsam mit etwa 60 Gästen feierten ein 50-Jähriger sowie seine 18-jährige Tochter in der Kirchstraße ihre Geburtstage. Gegen 5 Uhr bat eine unbekannte Person, die Toilette benutzen zu dürfen, was auch gewährt wurde. Anschließend trank der Unbekannte noch mit den Gästen einige Getränke. Gegen 10 Uhr sah eine Zeugin den Unbekannten noch schlafend im Haus liegen. Beim Aufräumen gegen 12.30 Uhr bemerkten die Gastgeber, dass das Geld, das von zahlreichen Gästen geschenkt worden war, aus den Kuverts entnommen und gestohlen wurde. Bei dem mutmaßlichen Dieb handelt es sich um einen 20-25-jährigen, etwa 1,70 bis 1,80 Meter großen Mann mit dunkelblonden, lockigen Haaren. Er hatte einen Vollbart, trug eine Brille und sprach hiesigen Dialekt. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Öhringer Polizei unter Telefon 07941 930-0 in Verbindung zu setzen.
Öhringen: Bankcontainer aufgebrochen
Vermutlich auf den Inhalt eines Geldautomaten, der momentan provisorisch in einem Container aufgestellt ist, hatten es Unbekannte am Wochenende in Öhringen abgesehen. Zwischen Freitag, 17.45 Uhr, und Sonntag, 8 Uhr, schnitten die Täter mit einem Werkzeug ein etwa 0,5 Meter mal 0,3 Meter großes Loch in einen Bankcontainer, der zur Zeit im Nußbaumweg aufgestellt ist. An den Geldautomaten sowie an Bargeld gelangten die Täter nicht. Die Höhe des Sachschadens ist unklar. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Öhringer Polizei unter Telefon 07914 930-0 melden.
Neckar-Odenwald-Kreis
Osterburken: Münzen bei Wohnungseinbruch gestohlen
Auf Münzsammlungen hatte es ein unbekannter Täter bei einem Einbruch am Sonntagvormittag in Osterburken-Schlierstadt abgesehen. Der Unbekannte verschaffte sich zwischen 5.30 Uhr und 12 Uhr gewaltsam Zutritt in ein Wohnhaus in der Oberlandstraße. Dort durchstöberte er zahlreiche Schränke und Schubladen nach möglicher Diebesbeute. Dabei fielen ihm die Münzsammlungen in die Hände. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich bei der Buchener Polizei unter Telefon 06281 904-0 melden.
Walldürn: Hecke in Brand
Noch unklar ist, weshalb eine Hecke am Sonntag in Walldürn in Brand geriet. Kurz vor 16 Uhr wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei alarmiert, da das Buschwerk in der Unteren Vorstadtstraße in Flammen stand. Die Wehr war wenig später mit insgesamt 15 Mann vor Ort und löschte das Feuer. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bislang unklar. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Entstehung des Brandes geben können, sollten sich bei der Buchener Polizei unter Telefon 06281 904-0 melden.
Elztal: Drei Personen bei Unfall verletzt
Mit teils schweren Verletzungen mussten drei Insassen zweier Fahrzeuge nach einem Unfall am Sonntag in Elztal ins Krankenhaus gebracht werden. Ein 51-Jähriger befuhr mit seinem Opel Astra kurz vor 19.30 Uhr die Bundesstraße 292 von Auerbach in Richtung Schefflenz. Nach bisherigen Erkenntnissen erlitt der Fahrer eine Müdigkeitsattacke und geriet dabei mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn. Der 21-jährige Fahrer eines entgegenkommenden BMW versuchte noch mit seinem Fahrzeug nach rechts in den Grünstreifen auszuweichen, um einen Unfall zu verhindern. Dennoch streiften sich die beiden Autos. Anschließend überschlug sich der BMW und kam rechts neben der Fahrbahn zum Stehen. Eine Mitfahrerin im BMW erlitt schwere, ein 20-jähriger Fahrzeuginsasse leichte Verletzungen. Die Beifahrerin im Opel wurde ebenfalls leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von zirka 10.000 Euro.
Neckarzimmern: Radfahrer aufeinander geprallt
Beim Zusammenstoß zweier Radfahrer am Sonntag in Neckarzimmern, erlitt ein 80-Jähiger schwere Verletzungen. Gegen 15.40 Uhr fuhr ein 13-Jähriger mit seinem Fahrrad aus einem Trampelpfad am Neckarufer nach rechts in den Finkenweg ein. Dabei übersah er vermutlich einen 80-Jährigen, der den Finkenweg mit seinem Rad in Richtung Neckarstraße befuhr. Beim Zusammenstoß der beiden Räder stürzte der Senior und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. Einen Radhelm trug der Mann offenbar nicht.
Mosbach: Neue Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle eröffnet
In Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik, Kommunen, Wirtschaft und der Polizei weihte Polizeipräsident Hartmut Grasmück, Leiter des Heilbronner Polizeipräsidiums, am Montagvormittag die neue kriminalpolizeiliche Beratungsstelle für den Neckar-Odenwald-Kreis in Mosbach ein. „Diese Einrichtung ist ein weiterer Baustein, um den Wohnungseinbrüchen gezielt entgegenzuwirken“, so Grasmück in seiner Begrüßungsrede. „Kurze Wege zu kompetenten Sicherungsberatungen an anschaulichen Exponaten machen es jetzt auch im Neckar-Odenwald-Kreis noch besser möglich, die Bürgerinnen und Bürger persönlich und direkt aufzuklären.“ Die Beratungsstelle, die sich in der Mosbacher Odenwaldstraße 22 befindet, ist Montag bis Donnerstag von 9 – 16 Uhr, sowie Freitag von 9 – 12 Uhr geöffnet. Selbstverständlich können kostenlose Termine auch außerhalb dieser Zeiten entweder in der Beratungsstelle oder auch „vor Ort“ vereinbart werden. Ihre telefonischen Anfragen richten Sie bitte an Polizeioberkommissar Rüdiger Bäuerlein, Telefon 06261 809-15. Er ist der für den Neckar-Odenwald-Kreis zuständige Berater.
PP Heilbronn