Polizeiberichte Region Heilbronn 30.06.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Heilbronn (ots) – Stadt- und Landkreis Heilbronn

Landkreis Heilbronn

Neckarsulm: Kradfahrer schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend wurde ein Kradfahrer bei Neckarsulm schwer verletzt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand verließ er aus Richtung Mannheim kommend an der Anschlussstelle Neckarsulm die BAB 6 und fuhr auf die Bundesstraße 27 ein. Dabei streifte er einen auf dem linken Fahrstreifen fahrenden Opel Astra und stürzte hierdurch. Seine KTM-Maschine touchierte anschließend einen auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Pkw Audi. Der Zweiradfahrer, der ansprechbar ist, wird derzeit an der Unfallstelle ärztlich versorgt. Auf der Bundesstraße 27 hat sich ein Rückstau gebildet, der sich aber langsam wieder auflöst. Die Straße ist derzeit auf einem Streifen befahrbar, der zweite Fahrstreifen wird in Kürze wieder freigegeben.

 

Obersulm: Riesenschildkröte zugelaufen

Ob der Begriff „zugelaufen“ im Zusammenhang mit der Geschwindigkeit einer Schildkröte so unbedingt zutreffend ist, darf angezweifelt werden. Jedenfalls mussten sich am Montag, gegen 17.45 Uhr, die Weinsberger Ordnungshüter der Obersulmer Straße „Breitäcker“ mit einer zugelaufenen Schildkröte befassen. Ein Anrufer hatte telefonisch mitgeteilt, dass sich das schätzungsweise 30 Kilogramm schwere Tier in seinem Vorgarten befinden würde. In der Folge blieb eine Gewahrsamnahme unumgänglich, was auf Grund der schildkrötenimmanenten Trägheit nicht allzu schwierig gewesen sein dürfte. Ein Wäschekorb war das geeignete Transportmittel. Nachdem das Tier auf der Wiese des Polizeireviers noch etwas grasen durfte, wurde es in die Obhut des Tierheims gegeben. Zwischenzeitlich (Stand: Dienstag, 13.00 Uhr) konnte der Besitzer sein entlaufenes Haustier wieder im Empfang nehmen.

Bad Wimpfen: Überschlagen

Auf rund 11.000 Euro dürfte sich der Sachschaden belaufen, welcher am Montag, gegen 15.00 Uhr, bei einem Verkehrsunfall bei Bad Wimpfen entstand. Eine 45-Jährige hatte mit ihrem Pkw Kia die Kreisstraße 2038 von Zimmerhof in Richtung Hohenstadt befahren, kam dabei aus nicht bekanntem Grund in den Grünstreifen und überschlug sich im Anschluss daran mit ihrem Fahrzeug. An diesem entstand Totalschaden.

Heilbronn: Einbruch

Ein bislang Unbekannter schlug am Dienstag, gegen 02.40 Uhr, die Schaufenster eines Schmuckhandels in der Heilbronner Kilianstraße an. Durch das Loch in der Scheibe, welches jedoch nicht allzu groß war, griff der Täter hinein und nahm mehrere Ringe mit. Über deren Anzahl oder Wert liegen bisher keine weiteren Erkenntnisse vor. Etwaige Zeugen der Tat oder Personen, die sachdienliche Hinweise zur Identität des Einbrechers geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500 mit der Polizei Heilbronn in Verbindung zu setzen.

Güglingen-Frauenzimmern: Einbruchsversuch

Auf das Gebäude einer Firma in der Frauenzimmerner Langwiesenstraße hatte es in der Zeit von Freitag bis Montag ein bislang Unbekannter abgesehen. Der Täter durchtrennte den Maschendrahtzaun und gelangte so auf das Gelände. Ob etwas gestohlen wurde, steht bisher noch nicht fest. Etwaige Zeugen oder Personen die sachdienliche Hinweise zur Identität des Einbrechers geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07135 6507 mit der Polizei Güglingen in Verbindung zu setzen.

Neckarsulm: Einbruchsversuch

Auf die Räume eines Textil-Geschäftes in der Neckarsulmer Rötelstraße hatte es ein bislang Unbekannter in der Zeit von Samstag, bis Montag abgesehen. Der Täter hatte versucht, die Schiebetür gewaltsam zu öffnen, was jedoch nicht gelang. Gestohlen wurde nichts. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Neckarsulm unter der Tel.Nr.: 07132 9371-0 entgegen.

Beilstein: Verkehrsunfall

Durch den Sturz vom Fahrrad erlitt ein 50-Jähriger am Montag, gegen 19.10 Uhr, schwere Verletzungen. Ein 55-Jähriger wollte von der Kreisstraße 2092 auf Höhe der unteren Ölmühle in Beilstein mit seinem Traktor nach links in einen Waldweg abbiegen. Ein von hinten herannahender 50-Jähriger, welcher mit einem Rennrad unterwegs war, konnte offenbar nicht mehr rechtzeitig anhalten, wich nach links auf den Grünstreifen aus, stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Der Mann musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Zu einer Berührung zwischen der landwirtschaftliche Zugmaschine und dem Fahrrad kam es nicht.

Obersulm: Umfangreiche Anzahl an Delikten

Wegen einer Vielzahl von Delikten ermitteln derzeit die Beamten der Obersulmer Polizei. Am Montag, gegen 02.30 Uhr, wurden am Ortsrand von Willsbach zwei Personen im Alter von 16 und 18 Jahren von der Polizei festgenommen. Den beiden wird nach derzeitigem Ermittlungsstand ein versuchter Autodiebstahl sowie einen vollendeten Diebstahl zugeschrieben. Beide Delikte wurden in der gleichen Nacht verübt. Im Zuge der weiteren Ermittlungen weiteten sich die Delikte in ihrer Anzahl deutlich aus, ebenso dürften ein 19- und ein 21-Jähriger als weitere Komplizen in Frage kommen. Welche Personen in welcher Besetzung an welchen Delikten beteiligt waren, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Die Beamten des Obersulmer Polizeipostens gehen derzeit davon aus, dass mindestens zehn Diebstähle aus Kraftfahrzeugen, vier unbefugte Ingebrauchnahmen von Kfz, zwei Fahrraddiebstähle, Hausfriedensbruch sowie Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz auf das Konto der vier gehen. Die Tatverdächtigen räumten die gegen sie erhobenen Vorwürfe weitgehend ein. Unklar bleibt jedoch, ob es weitere Straftaten gibt, die der Polizei bisher nicht gemeldet wurden. Aus diesem Grund bittet die Beamten darum, dass etwaige weitere Geschädigte, sich unter der Tel.Nr.: 07130 7077 mit der Polizei Obersulm in Verbindung setzen.

Heilbronn: Nachtrag zum Enkeltrick -Warnmeldung vom Montag-

Reichlich tragisch stellt sich der Sachverhalt eines „gelungenen Enkeltricks“ dar, welcher am Montag, gegen 12.00 Uhr, in Heilbronn-Neckargartach leider zum Erfolg führte. Eine betagte Frau erhielt um diese Zeit einen Anruf eines vermeintlichen „Dr.“. Dieser suggerierte der Frau, dass sich soeben ihre Enkelin bei ihm befinden würde, die wegen eines dringlichen Immobiliengeschäftes dringend Bargeld benötigen würde. Bei mehreren Telefonaten wurde vereinbart, dass eine Mitarbeiterin des „Dr.“ an der Wohnanschrift der älteren Frau vorbeikommen würde und nach Nennung eines Kennwortes das Bargeld übernehmen würde. Rund 30 Minuten später kam es zur Übergabe von etwa 40.000 Euro Bargeld. Nach einem weiteren Anruf erfolgte eine weitere Übergabe, diesmal handelte es sich um wertvolle Schmuckstücke, welche im Zusammenhang mit dem Immobilienkauf angeblich als Pfand dienen sollten. Abholerin war erneut die gleiche Frau wie zuvor. Diese dürfte etwa 35 bis 40 Jahre alt gewesen sein und könnte 155 bis 160 cm groß sein. Personen, die am Montagmittag, im Heilbronner Stadtteil Neckargartach verdächtige Beobachtungen machen konnten, eventuell von Personen, die den Eindruck machten, etwas ausbaldowern zu wollen oder sich sonst irgendwie abgesprochen haben, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07131 104-4444 mit der Kriminalpolizei Heilbronn in Verbindung zu setzen.

A 81/Neuenstadt: Unfallverursacher geflüchtet

Den Verursacher eines Unfalles am Montagvormittag auf der Autobahn 81 sucht die Polizei. Der Unbekannte fuhr gegen 10.20 Uhr an der Anschlussstelle Neuenstadt in Richtung Würzburg auf die Autobahn ein, obwohl dort gerade ein LKW fuhr. Der Fahrer des Lasters musste bremsen, um nicht gegen das Heck des PKW zu fahren. Trotz seiner geringen Geschwindigkeit wechselte der Einfahrende auf die Überholspur, wo zwei PKW hintereinander fuhren. Beide mussten stark bremsen, einem 34-Jährigen reichte der Abstand nicht aus. Er prallte mit seinem Mercedes gegen das Heck eines davor fahrenden BMW Mini. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von rund 11.000 Euro. Der Unbekannte, bei dessen PKW es sich eventuell um einen silbernen Ford Focus Kombi handeln könnte, fuhr weiter. Zeugen des Vorfalls, insbesondere auch der LKW-Fahrer, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizei, Telefon 07134 5130, in Verbindung zusetzen.

Mosbach: Spiegel abgefahren und geflüchtet

Es muss einen deutlich hörbaren Schlag gegeben haben, als ein Unbekannter am Montagnachmittag in Mosbach einen Unfall verursachte. Er fuhr in der Zeit zwischen 15 und 15.15 Uhr durch die Kurfürstenstraße und blieb in Höhe des Gebäudes 61 am Fahreraußenspiegel eines geparkten KIA Ceed hängen. Der Spiegel wurde abgerissen. Außerdem wurden beiden Türen an dem Wagen beschädigt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf mindestens 2.000 Euro. Hinweise auf den Verursacher gehen an das Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 8090.

Mosbach: Drei Beteiligte bei Unfall

Eine Verletzte und rund 10.000 Euro Sachschaden waren die Folgen eines Unfalls am Montagmorgen in Mosbach. Eine 18-Jährige fuhr mit ihrem Opel Corsa auf der Pfalzgraf-Otto-Straße in Richtung B 27. An der Kreuzung Waldsteige wollte sie nach links abbiegen und übersah dabei offensichtlich den VW Passat eines entgegen kommenden 57-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls kippte der Corsa auf die linke Fahrzeugseite und touchierte dabei noch leicht einen stehenden Mercedes Vito. Der Passat-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren.

 

Hohenlohekreis

Öhringen: Verfolgungsjagd geliefert

Am Montagmittag hat sich ein Mann in der Öhringer Innenstadt eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Der 34-Jährige, der bereits wegen verschiedener Strafdelikte polizeibekannt ist, sollte auf Höhe eines Einkaufsmarktes in der Kottmannstraße durch eine Polizeistreife kontrolliert werden. Beim Erkennen es Streifenwagens gab der Mann allerdings Fersengeld. Er flüchtete zunächst über eine Mauer, stürzte und zerbrach dabei eine der von ihm mitgeführten Getränkeflaschen. Vermutlich verletzte er sich hierdurch, rannte aber dennoch weiter und warf während seiner weiteren Flucht die andere Glasflasche nach dem ihn verfolgenden Polizeibeamten. Als sich der Abstand zu diesem auf wenige Meter verringert hatte, sprühte der 34-Jährige dem Ordnungshüter schließlich auch noch Pfefferspray ins Gesicht und verletzte ihn dabei leicht. Der Täter rannte anschließend in Richtung Schillerstraße weiter, wo sich seine Spur verlor. Da seine Identität jedoch feststeht, wird sein Straftatenkonto nun um ein weiteres Delikt aufgefüllt.

Künzelsau: Wechselschwindel scheiterte – Täterin festgehalten

Eine Trickbetrügerin war am Montag in Künzelsau bei einem versuchten Wechselfallenschwindel gescheitert. Die 24-Jährige betrat kurz nach 13 Uhr eine Apotheke in der Komburgstraße und gab vor, Zahnpasta kaufen zu wollen. Die Tube im Wert von 2,50 Euro wollte sie mit einem 100-Euro-Schein bezahlen. Als der Apotheker bereits das Wechselgeld parat hat, hatte die Frau plötzlich kein Interesse mehr an ihrem Kauf und wollte ihren Geldschein zurückhaben. Allerdings hatte sie zuvor bereits 50 Euro des Wechselgeldes eingesteckt. Dies war dem Geschäftsinhaber aber nicht entgangen. Noch bevor die verhinderte Betrügerin flüchten konnte, hielt er sie fest und verständigte die Polizei. Gegen die aus Rumänien stammende und bereits einschlägig in Erscheinung getretene Frau wurde nun Anzeige erstattet.

Schöntal-Westernhausen: Griff in die Ladenkasse

Opfer einer Betrügerin wurde die Besitzerin eines Blumenladens am Montagnachmittag in Schöntal-Westernhausen. Gegen 17.20 Uhr betrat eine Unbekannte ihr Geschäft in der Oberen Hauptstraße und suchte eine Topfpflanze aus, welche sie augenscheinlich an der Verkaufstheke bezahlen wollte. Als die Eigentümerin hierzu die Kasse öffnete, lenkte die Fremde sie einen Moment ab. Sie drehte sich deshalb kurz nach hinten um. Dieser kurze Augenblick reichte der anderen Frau offenbar für einen gezielten Griff in die Ladenkasse, wobei sie zunächst unbemerkt mindestens 100 Euro erbeutete. Kurz nachdem die diebische Kundin das Blumengeschäft verlassen hatte, bemerkte die Geschädigte den Verlust des Geldes. Die mutmaßliche Täterin war etwa 33 bis 35 Jahre als und sehr hager. Sie hatte schwarze Haare und südländisches Aussehen. Bekleidet war sie mit einer hautengen, schwarzen, glänzenden Hose. Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei in Niedernhall, Telefon 07940 8294, entgegen.

Künzelsau: Laternen beschädigt – Zeugen gesucht!

Auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Künzelsau und Morsbach waren in den vergangenen Tagen Vandalen unterwegs. Die Unbekannten zerstörten vier Laternen, die nach der Schranke bei der zweiten Steigung aufgestellt sind. Offenbar hatten die Täter die Straßenlampen mit Steinen oder anderen Geschossen traktiert und dadurch die Glaskörper beschädigt. Der Sachschaden beträgt etwa 1.200 Euro. Wer im vermutlichen Tatzeitraum zwischen Samstag und Sonntag verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Wieswegs gemacht hat, sollte sich bei der Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, melden.

Öhringen-Ohrnberg: Alkoholisierter Raser

Deutlich zu schnell war ein Autofahrer am Montagabend, kurz vor 19 Uhr, auf der Landesstraße zwischen Öhringen-Ohrnberg und Sindringen unterwegs. Ein Team der Verkehrspolizei hatte sich dort positioniert und seine Geschwindigkeitsüberschreitung von fast 40 km/h mehr bei erlaubten 100 km/h gemessen. Der 60-Jährige wurde deshalb gestoppt. Bei seiner Kontrolle stellten die Polizeibeamten zudem fest, dass von ihm deutlicher Alkoholgeruch ausging. Der bei dem Mann durchgeführte Alcotest zeigte ein deutliches Ergebnis: Der Raser hatte 2,4 Promille Alkohol im Blut und musste somit nicht nur sein Auto stehen lassen. Auch sein Führerschein wurde sofort einbehalten. Zudem sieht der Verkehrssünder nun gleich mehreren Anzeigen entgegen.

 

Heilbronn (ots) – Neckarsulm: Zeugen gesucht

Am Montag, gegen 14.45 Uhr, kam es auf der Kreisstraße 2000 in Neckarsulm zu einem Verkehrsunfall. Eine Audi-Fahrerin wollte zu dieser Zeit mit ihrem Pkw aus dem dortigen Parkhaus am Tor 6 nach rechts auf die K 2000 einbiegen. Wegens eines Rückstaus war die Einfahrt nicht möglich, so dass sie anhalten musste. Der Fahrer eines aus Richtung Bad Friedrichshall herannahenden Lkw übersah vermutlich den stehenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07132 9371-0 mit der Polizei Neckarsulm in Verbindung zu setzen.