Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald 07.09.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Hans / Pixabay

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Zwei Schwerverletzte nach Zusammenstoß mit Stadtbahn

Zwei schwerverletzte Personen sowie Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Montag in Heilbronn. Bisherigen Erkenntnissen zufolge befuhr eine 64-Jährige gegen 13.30 Uhr mit ihrem Peugeot 206 die Austraße in Richtung Karl-Wüst-Straße und wollte wenden. Hierzu überfuhr sie auf Höhe der Hans-Seyfer-Straße die Gleise und übersah vermutlich die in gleiche Richtung fahrende Stadtbahn. Der Peugeot wurde seitlich erfasst. Die 64-jährige Autofahrerin sowie deren gleichaltrige Beifahrerin wurden beide im Fahrzeug eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr, die mit insgesamt 16 Mann im Einsatz war, befreit werden. Während eine der beiden Insassinnen mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden musste, wurde die andere mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Lebensgefahr wird bei der Frau, die mit dem Hubschrauber abtransportiert wurde, nicht ausgeschlossen. Welche der Frauen zum Zeitpunkt des Unfalls am Steuer saß, ist unklar. Der 29-jährige Fahrer der Stadtbahn sowie alle vier Fahrgäste blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro. Der Stadtbahnverkehr war für etwa eine Stunde beeinträchtigt.

Leingarten: Mit Alkohol am Steuer von der Fahrbahn abgekommen

Ein 37-Jähriger ist am Sonntag auf der Bundesstraße 293 offensichtlich unter Alkoholeinfluss stehend mit seinem VW von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 04.20 Uhr in Richtung Schwaigern unterwegs, als er bei Leingarten in einer Rechtskurve, nach links von der regennassen Fahrbahn abkam und mit seinem Golf in die Leitplanke fuhr. Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei aus Lauffen fiel der Mann durch starken Alkoholgeruch auf. Bei einem Alkoholtest erreichte er einen Wert von etwa 1,8 Promille. Der Fahrer musste eine Blutprobe im Krankenhaus und auch seinen Führerschein abgeben. Am Auto entstand Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

Möckmühl: Unter Alkoholeinfluss Unfall gebaut

Bei einem Unfall in Möckmühl wurden am Sonntag fünf Personen leicht verletzt. Der Fahrer stand deutlich unter Alkoholeinfluss. Ein 24-Jähriger befuhr gegen 23.00 Uhr mit seinem Seat Cordoba die Haydnstraße, als er in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam und in eine Gartenmauer krachte. Beim Aufprall wurden fünf Mitfahrer des Mannes leichtverletzt. Sie waren nach bisherigem Kenntnisstand alle nicht angeschnallt gewesen. Bei einem mit dem Fahrer durchgeführten Alkoholtest kam ein Wert von etwa 1,8 Promille heraus. Der junge Mann musste einen sowohl eine Blutprobe als auch seinen Führerschein abgeben. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Talheim: Diebe bei Tat gestört

Zwei unbekannte Männer haben am Montag in Talheim versucht, eine Agria-Maschine zu stehlen. Sie wurden vom Eigentümer überrascht. Bei der Verfolgung der Männer musste er zur Seite springen, um von diesen nicht angefahren zu werden. Gegen 02.45 Uhr hatte der 40-Jährige die beiden Männer dabei überrascht, wie sie gerade seine Agria-Arbeitsmaschine von seinem Grundstück in der Schozacher Straße in einen weißen Transporter verladen wollten. Die beiden Diebe flüchteten in Richtung Schozach, als sie den Eigentümer des Geräts bemerkten. Der Mann nahm die Verfolgung auf und konnte einen der Beiden fast erreichen, als der Bus ohne Licht auf den 40-Jährigen zufuhr und dieser zwischen zwei geparkte Autos flüchten musste, um nicht angefahren zu werden. Er wurde nicht verletzt. Die beiden Unbekannten konnten mit ihrem Fahrzeug entkommen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Heilbronn: Pärchen von Nachbarn beleidigt

Eine 38-Jährige und ihr Ehemann wurden am Sonntagvormittag in Heilbronn von drei Männern beleidigt. Die Frau wollte auf dem Balkon ihrer Wohnung in der Schillerstraße eine Zigarette rauchen, als ihr die Männer vom Haus einer angrenzenden Straße aus anzügliche Dinge zuriefen. Sie holte ihren Ehemann hinzu, woraufhin Beide von den Männern im Alter zwischen 32 und 38 Jahren übel beleidigt wurden. Die Polizei ermittelt.

Heilbronn: Etwa 5.000 Euro Schaden bei zwei Unfallfluchten

Bei zwei Unfallfluchten in Heilbronn entstand am Wochenende etwa 5.000 Euro Sachschaden. Zwischen 12.00 Uhr und 18.30 Uhr wurde am Sonntag ein in Heilbronn-Horkheim, in der Hohenloher Straße vor Gebäude-Nummer 89, abgestellter Renault Twingo beschädigt. Ein unbekanntes Fahrzeug muss am Twingo entlanggestreift sein und hat den linken Außenspiegel stark beschädigt. Im zweiten Fall wurde ein VW Touran beschädigt, der am Freitag zwischen 13.15 Uhr und 20.00 Uhr im Lauterbachweg in Heilbronn, vor Gebäude 4, geparkt war. Am VW Touran wurden blaue Farbantragungen festgestellt, die vermutlich zu einem VW oder Seat gehören. Zeugen sollen sich beim Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131-1042500 melden.

Heilbronn: In Arbeitswohnung und Blumenladen eingebrochen

In eine Wohnung in der Siebeneichgasse in Heilbronn wurde über das Wochenende eingebrochen. Ein Zeuge stellte am Sonntag, gegen 23.30 Uhr, den Einbruch fest und verständigte die Polizei. Die Diebe waren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Objekt. Gestohlen wurden verschiedene Gegenstände aus einem aufgeschweißten Tresor. Unter anderem erbeuteten die Diebe den Schlüssel zu einem Blumengeschäft in der Heilbronner Fußgängerzone. Wie eine Nachschau zeigte, versuchten die Täter auch hier einen Tresor zu öffnen. Dies misslang jedoch. Eventuell fühlten sich die Unbekannten bei der Tat gestört und brachen ihr Vorhaben ab. Die Höhe des entstandenen Sachschadens und der Wert der entwendeten Sachen ist noch nicht bekannt.

 

Hohenlohekreis

Öhringen: Autoaufbrecher aktiv

Bereits in der Nacht zum Freitag hat ein Unbekannter in Öhringen ein Auto geknackt und einen Sach- und Diebstahlschaden in Höhe von fast 1.000 Euro angerichtet. In der Zeit zwischen Donnerstag, 20 Uhr, und Freitag, 6.30 Uhr, schlug er die Seitenscheibe eines in der Bahnhofstraße vor einem Haus geparkten BMW ein. Der Täter erbeutete aus dem Fahrzeug ein Ipad sowie eine schwarze Sporttasche mit weißer Aufschrift „MINI“. In der Tasche befanden sich vier weiße Polohemden und eine Jeans. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Autoaufbruch geben kann, sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.

Künzelsau: Diebe entwendeten Kinderwagen

Eine Bewohnerin in einem Mehrfamilienhaus auf den Künzelsauer Taläckern musste am Sonntag feststellen, dass offenbar auch Diebe Nachwuchs haben. Sie hatte ihren Kinderwagen in der Zeit zwischen Samstag, 20 Uhr, und Sonntag, 13.30 Uhr, unter der Treppe des Kellergeschosses abgestellt. Offenbar hatte der Täter Verwendung für den rot-grauen Kombikinderwagen der Firma Hauck, Model 3, Wert: etwa 180 Euro, und entwendete ihn. Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Polizei Künzelsau unter Telefonnummer 07940 9400 entgegen.

Hohenlohekreis: Motorradfahrer zu schnell unterwegs

Die Verkehrsgruppe Künzelsau der Verkehrspolizeidirektion Weinsberg hatte am Sonntag im Hohenlohekreis ein Auge auf Motorradfahrer geworfen. In der Zeit zwischen 11 und 16 Uhr passierten neun Biker auf der Bundesstraße 19, zwischen Dörzbach und Künzelsau, mit deutlich zu hoher Geschwindigkeit, das heißt über 21 km/h schneller als die erlaubten 100 km/h, die Kontrollstelle. Innerhalb weniger Minuten rasten ein Honda-Fahrer mit 147 km/h und ein 47-Jähriger mit seiner Kawasaki mit sage und schreibe 191 km/h am Tempo-Messgerät vorbei. Für beide wird ein Fahrverbot fällig. Der „Tagesschnellste“ muss sich außerdem auf eine Geldbuße von mindestens 1.200 Euro einstellen. Technische Mängel mussten die Ordnungshüter an zwölf Feuerstühlen beanstanden. Defekte und technische Veränderungen an Auspuffanlagen, Lenkern und Bereifung waren die Gründe.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

Buchen: Unfall – über 5.000 Euro Schaden

Bei Blechschaden blieb es bei einem Unfall am Sonntag in Buchen. Kurz vor Mittag befuhr ein 77-Jähriger mit seinem Mazda die Hettinger Straße und wollte an der Abfahrt Buchen-Mitte nach links einbiegen. Dabei beachtete er den entgegenkommenden Seat eines 28-Jährigen offenbar nicht. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge und in der Folge zu einem Sachschaden in Höhe von etwa 5.500 Euro.

Walldürn: Mehrere Verletzte nach Widerstand gegen Polizeibeamte

Bei einem Widerstand gegen Polizeibeamte am Sonntag in Walldürn wurden der 27-jährige Störenfried sowie zwei Polizisten verletzt, einer davon schwer. Die Buchener Polizei wurde gegen 3.30 Uhr alarmiert, da der 27-Jährige zuhause randalierte. Beim Eintreffen der Streife stand der Mann auf einer angrenzenden Wiese des Wohnhauses. Wie sich herausstellte war er zuvor vom Balkon des zweiten Stocks auf den Rasen gesprungen. Der Mann wurde daraufhin von den Beamten aufgefordert eine ärztliche Versorgung durch die zwischenzeitlich hinzugekommenen Rettungssanitäter zuzulassen. Da er dies nicht wollte, wurde er von einem Beamten ergriffen und auf die Behandlungsliege des Rettungswagens geführt. Noch ehe der 27-Jährige fixiert werden konnte, sprang er plötzlich auf und wollte flüchten. Durch das rasche Eingreifen konnte die Flucht durch vier Beamte verhindert werden. Dabei schlug und trat der in Rage geratene Mann um sich und verletzte einen Polizeibeamten schwer sowie einen weiteren leicht. Um die Situation in den Griff zu bekommen und weitere Übergriffe zu verhindern, wurde ein Polizeihund eingesetzt, der den 27-Jährigen leicht biss. Daraufhin gelang es, den Mann in den Rettungswagen zu bringen, wo er ruhiggestellt werden konnte und im Anschluss aufgrund seiner sprungbedingten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde.

Mosbach: Versuchter Einbruch

Ein Einbruchsversuch wurde am Sonntag bei der Mosbacher Polizei angezeigt. Offenbar hatte ein Unbekannter am Samstag, zwischen 18.30 Uhr und 19 Uhr versucht, das Schloss der Eingangstür eines Wohnhauses in der Nüstenbacher Straße aufzubrechen. Dies misslang jedoch. Ins Gebäude kam der Täter nicht. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.

Elztal: Jagdunfall – 12-Jähriger schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein 12-Jähriger bei einem Jagdunfall am Sonntag in Elztal. Mehrere Männer waren gegen 16.10 Uhr mit Erntearbeiten auf einem Maisacker auf Gemarkung Orles beschäftigt. Der 12-Jährige saß auf dem Beifahrersitz eines Maishäckslers, der von seinem Vater gesteuert wurde. Ferner befanden sich mehrere Jäger oberhalb des Ackers, um Wildtiere, die durch die Erntearbeiten aufgeschreckt wurden, zu erlegen. In einer Entfernung von knapp 200 Metern schoss zu dieser Zeit eine 31-jährige Jägerin auf einen Fuchs. Der Schuss verfehlte das Tier jedoch. Aus bislang unbekannter Ursache wurde das Geschoss des Jagdgewehrs abgelenkt, durchschlug die Frontscheibe des Führerhauses des Maishäckslers und traf den Jungen am Bein und verletzte diesen schwer. Mit einem Rettungswagen musste der 12-Jährige in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizeibeamten, die wenig später am Unglücksort waren, stellten die Waffe der 31-Jährigen sowie das Projektil sicher. Die Ermittlungen, wie es zu dem Unglück kommen konnte, dauern derzeit noch an.

Mosbach: 43-Jährige von mutmaßlicher Ladendiebin umgefahren

Bei dem Versuch eine mutmaßliche Ladendiebin an der Wegfahrt mit ihrem Auto zu hindern, erlitt eine 43-Jährige am Sonntag schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Eine 39-Jährige befand sich, kurz vor 5.30 Uhr, im Verkaufsraum einer Tankstelle an der Bundesstraße 27 in Mosbach. Dort steckte sie offenbar zwei Dosen Bier ein und verließ den Shop, ohne die Ware zu bezahlen. Dies wurde aber von der 43-jährigen Angestellten bemerkt, die daraufhin die Verfolgung aufnahm. Die andere Frau war zwischenzeitlich in ihren PKW gestiegen und wollte wegfahren, als sie von der Angestellten noch bei geöffneter Fahrertür angesprochen wurde. Die 39-Jährige warf daraufhin die Bierdosen aus dem Fahrzeug, fuhr plötzlich rückwärts und erfasste die Tankstellenmitarbeiterin mit der offenstehenden Tür. Die Frau stürzte und verletzte sich. Einem weiteren Angestellten, der zwischenzeitlich hinzugekommen war gelang es, den Zündschlüssel des PKW abzuziehen und so die Flucht der 39-Jährigen zu verhindern. Seine Kollegin musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die mutmaßliche Ladendiebin, die offensichtlich betrunken war, musste eine Blutprobe sowie ihren Führerschein abgeben.

 

PP Heilbronn