Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald 14.09.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Polizeihubschrauber

 

Heilbronn: Vereinsgebäude besprüht

Mehrere hundert Euro Schaden entstanden in der Nacht zum Sonntag an einem Vereinsgebäude in Heilbronn-Sontheim. Mit pinker Farbe besprühte ein Unbekannter zwischen 20 Uhr und 8.45 Uhr das Haus in der Kolpingstraße, Ecke Kreuzäckerstraße mit beleidigendem Inhalt. Zudem verunzierte er eine Seitenscheibe des Hauses. Die Kripo Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, sollten sich unter Telefon 07131 104-4444 melden.

Heilbronn: Fahrraddieben beim Stehlen geholfen?

Wohl nicht alltäglich ist ein Fall, den die Heilbronner Polizei derzeit zu bearbeiten hat. Am Sonntag verständigte ein Anwohner der Achtungstraße die Polizisten, da sich zwei Männer mit einer Säge am Schloss eines vor dem Haus abgestellten Mountainbikes zu schaffen machten. Beim Erblicken des Zeugen, gingen die Unbekannten eilig davon. Da das silberfarbene Herrenrad nicht mehr am besagten Ort stand, machten sich die Beamten auf zur Erforschung des Sachverhalts. Wie sich im Rahmen der Ermittlungen herausstellte, begaben sich die Unbekannten in den Hof eines benachbarten Hauses, wo gerade ein 49-Jähriger damit beschäftigt war die Reifen seines PKW zu wechseln, der von den Unbekannten angesprochen wurde. Unter dem Vorwand, das Rad gehöre ihrem Vater, baten sie ihn, das Fahrradschloss mit einem Hammer zu durchtrennen. Der hilfsbereite Anwohner kam der Bitte nach, woraufhin die Diebe den Hof mit dem Rad verließen. Das Schloss ließen sie zurück. Bei den mutmaßlichen Dieben handelt es sich um zwei Männer mit albanischem Aussehen. Ein Täter dürfte zirka 25 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und kräftig bis übergewichtig sein. Er hat kurze Haare. Der Zweite dürfte schätzungsweise 30 Jahre alt und 1,80 Meter groß sein. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, sollten sich bei der Heilbronner Polizei unter Telefon 07131 104-2500 melden.

Heilbronn: Automatenaufbrecher in die Flucht geschlagen

Nicht erfolgreich waren mehrere unbekannte Automatenaufbrecher am Sonntag sowie in der Nacht zum Montag in Heilbronn. Zunächst wurde die Polizei am Sonntagmorgen, kurz vor 6 Uhr, verständigt, da ein Zeuge beobachtet hatte, wie sich drei Männer an einem Zigarettenautomaten in der Käferflugstraße zu schaffen machten. Mit einem Trennschleifer oder ähnlichem Elektrogerät versuchten sie das Gerät zu öffnen. Beim Erkennen des Zeugen rannten die Aufbrecher in Richtung Neckarsulmer Straße davon. Bei den Unbekannten soll es sich um Männer im Alter zwischen 20 und 30 Jahren handeln. Zwei dürften 1,75 Meter groß sein. Einer davon hatte eine sportlich-kräftige Statur. Der Dritte soll rund zehn Zentimeter größer sein und eine ebenfalls sportlich-kräftige Figur haben. Die Männer hatten osteuropäisches Aussehen.

In der Nacht zum Montag versuchten sich fünf Unbekannte erneut an demselben Zigarettenautomaten. Auch dieses Mal versuchten die Täter das Gehäuse mit brachialer Gewalt zu öffnen, um an den begehrten Inhalt zu gelangen. Wiederum bemerkte ein Zeuge das Treiben und alarmierte die Polizei. Die Diebe waren jedoch bereits erfolgreich gewesen und hatten den Automaten geleert, bevor sie über die Viktor-Scheffel-Straße in unbekannte Richtung flohen. Im Rahmen einer Sofortfahndung stellte eine Streife die mutmaßlichen Diebe im Bereich der Salzstraße / Austraße fest. Beim Erkennen des Streifenwagens flüchteten die Täter in verschiedene Richtungen. Ihre Spur verlor sich nach kurzer Verfolgung durch die Polizei. Wie die Beamten weiterhin feststellten, hatten die Täter zudem versucht, einen Automaten am Industrieplatz zu öffnen. Dies gelang ihnen aber nicht. Die Höhe des Schadens ist bislang nicht bekannt. Da die Personenbeschreibung der fünf Unbekannten teilweise mit der Beschreibung der vorherigen Nacht überein stimmt, ist ein Tatzusammenhang wahrscheinlich. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtigte Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Heilbronner Polizei unter Telefon 07131 104-2500 melden.

Pfaffenhofen / Brackenheim: In Grundschule und Kindergarten eingebrochen

Mit der Aufklärung zweier Einbrüche sind die Güglinger Polizisten beschäftigt. In der Zeit zwischen Freitag und Sonntag gelangte vermutlich derselbe Unbekannte in die Räumlichkeiten einer Grundschule sowie eines Kindergartens in der Pfaffenhofener Rodbachstraße. Der Unbekannte verschaffte sich jeweils Zutritt in die Gebäude, nachdem er jeweils ein Fenster aufgebrochen hatte. Im Inneren durchstöberte er die Zimmer nach möglicher Diebesbeute, fand bisherigen Erkenntnissen zufolge jedoch nichts. Er hinterließ jedoch Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Zeugenhinweise, die zur Aufklärung der Tat beitragen könnne, werden unter Telefon 07135 6507 erbeten.

Auch die Grundschule in Brackenheim-Stockheim wurde im selben Zeitraum von einem unbekannten Einbrecher heimgesucht. Durch das Aufhebeln eines Fensters gelangte der Unbekannte ins Innere des Gebäudes in der Schulstraße. Dort brach er drei Türen auf und durchstöberte das Inventar nach möglichem Diebesgut. Zwei weitere Türen versuchte er zwar gewaltsam zu öffnen, was ihm jedoch nicht gelang. Der Einbrecher fand auf seinem Beutezug einen niederen zweistelligen Bargeldbetrag, hinterließ jedoch enormen Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, sollten sich bei der Brackenheimer Polizei unter Telefon 07135 6096 melden.

Gundelsheim: Mit Motorrad zusammengestoßen

Mittelschwere Verletzungen erlitt ein 38-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall am Samstag in Gundelsheim. Ein 48-Jähriger befuhr kurz vor 17 Uhr mit seinem Opel die Untergriesheimer Straße aus Richtung Gundelsheim. Ein Bus fuhr zu dieser Zeit vor ihm und hielt an einer Haltestelle mit eingeschaltetem Warnblinker an. Der 48-Jährige verlangsamte seine Fahrt und wollte an dem Bus vorbeifahren. Beim Ausscheren kam es zum Zusammenstoß mit dem Motorrad des 38-Jährigen, der zunächst hinter dem Opel fuhr und bereits zum Überholen angesetzt hatte. Beim Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.

Heilbronn: Unfall – Vier Personen verletzt

Insgesamt vier Personen wurden beim Zusammenstoß zweier Fahrzeuge am Sonntag in Heilbronn verletzt. Ein 43-Jähriger befuhr gegen 14.25 Uhr mit seinem Smart die Bundesstraße 293 in Richtung Leingarten und bog an der Einmündung zur Kreisstraße 2156 in Richtung Leingarten ab. Dabei übersah er vermutlich einen entgegenkommenden BMW und stieß mit diesem zusammen. Der Smart wurde durch den Aufprall von der Fahrbahn geschoben und prallte dort gegen eine Fahrbahnbegrenzung. Bei dem Unfall erlitten der mutmaßliche Unfallverursacher, die 29-jährige Beifahrerin des BMWs sowie deren zweijährige Tochter leichtere Verletzungen. Die 45-jährige Beifahrerin im Smart erlitt mittelschwere Verletzungen und wurde stationär im Krankenhaus aufgenommen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 17.000 Euro.

 

 

Neckar-Odenwald-Kreis

Obrigheim: Parkplatzrempler

Vermutlich infolge Unachtsamkeit stieß am Sonntagabend, gegen 20.10 Uhr, ein 44-Jähriger beim Ausparken von einem Parkplatz in der Obrigheimer Langenrainstraße mit seinem Pkw Chevrolet gegen einen geparkten Pkw Audi. Die Sachschäden an den Unfallfahrzeugen liegen bei rund 2.500 Euro.

Hohenlohekreis

Öhringen: Unfall beim Überholen

Gegen 21.30 Uhr befuhr der 33-jährige Fahrer eines PKW Opel die Friedrichsruher Straße Ortsausgang Öhringen Richtung Friedrichsruhe. Am Ortsausgang setzte der aus Polen stam-mende Mann trotz Gegenverkehr zum Überholen an. Er krachte seitlich in einen ordnungsge-mäß entgegenkommenden Mercedes, in dem ein Ehepaar unterwegs war. Durch den Aufprall geriet der Mercedes ins Schleudern und krachte in den, hinter dem Opel auf der rechten Fahrspur folgenden, PKW Ford. Der Fahrer des PKW Ford war vermutlich nicht angegurtet. Er zog sich schwerste Verletzungen zu. Das Ehepaar im PKW Mercedes wurde ebenfalls schwer verletzt. Der polnische Fahrer des PKW Opel und dessen Beifahrer, waren in ihrem PKW eingeklemmt, blieben aber unverletzt. Sie wurden von der Feuerwehr Öhringen aus dem Fahrzeug befreit. Der Fahrer war stark alkoholisiert. Von ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Niedernhall: 31-Jähriger bei Arbeitsunfall verletzt

Mittelschwere Verletzungen zog sich ein 31-Jähriger bei einem Arbeitsunfall in Niedernhall zu. Am Sonntag, gegen 23 Uhr, stellte sich der Mann auf eine Kunststoffbox, um Arbeiten an einer Maschine zu verrichten. Dabei verlor er bisherigen Erkenntnissen zufolge das Gleichgewicht und stürzte rücklings gegen einen Stapel von Materialboxen und verletzte sich. Mit einem Rettungswagen wurde er in ein Krankenhaus gebracht.

Pfedelbach: Weißer Lieferwagen und Fahrer nach Unfall gesucht

Den bislang unbekannten Fahrer eines weißen Kastenwagens sucht die Polizei nach einem Unfall am Samstag in Pfedelbach. Ein 23-Jähriger befuhr mit seinem Mercedes die Landesstraße 1049 zwischen Öhringen-Cappel und Oberohrn. Auf Höhe der „Stegmühle“ kam ihm der weiße Transporter, bei dem es sich vermutlich um einen Mercedes Sprinter handelt, auf seiner Fahrspur entgegen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, steuerte der 23-Jährige seinen Mercedes nach rechts und überfuhr mit beiden rechten Reifen den Bordstein. Dadurch wurden beide Reifen sowie Felgen beschädigt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Öhringer Polizei unter Telefon 07941 930-0 melden.

Öhringen: Hyundai beschädigt – hellblauer PKW gesucht

Das Weite suchte ein derzeit noch unbekannter Autofahrer nach einem Unfall in Öhringen. Zwischen Mittwoch, dem 09. September, und Sonntag, 13. September, stand der Hyundai I10 auf einem öffentlichen Parkplatz in der Herrenwiesenstraße, direkt an einem Kultur- und Tagungshaus. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken streifte ein Unbekannter mit seinem PKW den Hyundai auf der linken Fahrzeugseite und beschädigte ihn. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Bisherigen Ermittlungen zufolge dürfte der Unfallverursacher mit einem hellblau-lackierten Fahrzeug unterwegs gewesen sein, der auf der rechten Seite beschädigt sein müsste. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, sollten sich unter Telefon 07941 930-0 bei der Polizei Öhringen melden.

Dörzbach: Mutmaßliche Einbrecher ermittelt

Vermutlich mindestens achtmal sind zwei junge Männer innerhalb des vergangenen und diesen Jahres im Raum Dörzbach in unterschiedliche Räumlichkeiten eingedrungen und haben dort Diebesgut im Wert von insgesamt etwa 4.000 Euro erbeutet. Die Krautheimer Polizei kam dem 25-Jährigen und seinem zwei Jahre jüngeren Kumpanen unlängst auf die Schliche. Das Duo kommt wahrscheinlich für Einbrüche in eine Schule, ein Vereinsheim sowie Wochenendhäuser und diverse Lagerräume in Frage. Abgesehen hatten es die Diebe unter anderem auf Werkzeuge, Elektronikartikel aber auch Leergut. Teilweise gingen sie bei ihren Beutezügen aber auch leer aus. Insgesamt richteten die beiden, die in einigen Fällen auch Bekannte „als Verstärkung“ dabei hatten, Sachschaden in Höhe von mindestens 7.000 Euro an. Auf die Männer kommen nun gleich mehrere Anzeigen zu.

Öhringen: Einbruch in Spielkasino

Bargeld im fünfstelligen Bereich erbeuteten bislang unbekannte Täter am Sonntag bei einem Einbruch in ein Öhringer Spielkasino. Zwischen Mitternacht und 5.50 Uhr gelangten die Unbekannten auf das Dach des Gebäudes in der Öhringer Siemensstraße. Nachdem sie die Alarmananlage außer Betrieb gesetzt hatten, verschafften sie sich vom Dach her mit brachialer Gewalt Zutritt in die Räumlichkeiten. Im Innern der Spielstätte machten sie sich anschließend daran, die Tresore mittels eines Trennschleifers gewaltsam zu öffnen. Weiterhin brachen die Täter zwei Spielautomaten auf und entwendeten die Geldkassen samt Bargeld. Diese wurden später auf einer Wiese oberhalb des Kasinos in Richtung Autobahn aufgefunden und sichergestellt. Aus den Tresoren entwendeten die Unbekannten sämtliches Bargeld. Ein Teil ihres Werkzeugs ließen sie am Tatort zurück. Möglicherweise wurden sie gestört und mussten schnell die Flucht ergreifen. Sie hinterließen enormen Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Kriminaltechniker kamen noch am Morgen vor Ort, um die Spurensicherung zu übernehmen. Die Polizei Öhringen hofft unter Telefon 07941 930-0 auf sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.

 

PP Heilbronn