Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald und Main-Tauber 10.08.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
reverent / Pixabay

Stadt und Landkreis Heilbronn

Bundesstraße 27/ Neckarsulm: Schwerer Verkehrsunfall mit Verletzten

An einem Verkehrsunfall am Montag, gegen 12.40 Uhr, waren vier Pkw und ein Lkw beteiligt. Zwei Männer, 22 und 63 Jahre alt, wurden schwerverletzt. Die Unfallstelle war die Bundesstraße 27 in Fahrtrichtung Neckarsulm, zwischen Neckarsulm und der Autobahnabfahrt Neckarsulm. Ein Pkw wollte nach ersten Erkenntnissen wenden. Drei der folgenden Fahrzeuge konnten rechtzeitig anhalten, wurden aber von einem Lkw, dem dies nicht mehr gelang, ineinander geschoben. Die Verletzten befanden sich in den Fahrzeugen vor dem Lkw. Die B 27 war in Fahrtrichtung Autobahn aus Neckarsulm kommend längere Zeit vollgesperrt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro. Drei der beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

 

 

 

Obrigheim: Brand in Abfallfirma

Ein etwa zehn Kubikmeter großer Haufen Elektroschrott begann am Montagmittag auf dem Areal einer Obrigheimer Firma an zu brennen. Hinweise auf Brandstiftung ergaben sich nicht. Vermutlich kam es infolge der Hitze zu einer Selbstentzündung. Mitarbeiter der Firma versuchten, als sie den Brand entdeckt hatten, die Flammen mittels Feuerlöschern in den Griff zu bekommen. Sie konnten das Feuer eindämmen, die alarmierte Freiwillige Feuerwehr löschte den Rest ab und zog den Schrotthaufen auseinander. Nach den bisherigen Erkenntnissen bestand keine Gefahr für die Bevölkerung oder die Umwelt. Sieben Personen wurden vom Rettungsdienst aufgrund leichten Rauchgasvergiftungen oder zur Überprüfung der Atemwege ins Krankenhaus gefahren. Es entstand kein Sachschaden, lediglich die Entsorgungskosten fallen an.

 

Bad Friedrichshall-Kochendorf: Dachstuhlbrand durch Blitzeinschlag

Kurz vor 22.00 Uhr schlug Sonntagnacht ein Blitz in den Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in der Friedrichshaller Straße ein. In dem Haus leben 14 Personen, die alle rechtzeitig ins Freie gehen konnten. Der Dachstuhlbrand konnte bereits nach etwa 15 Minuten durch die freiwillige Feuerwehr Bad Friedrichshall gelöscht werden. Der Brandschaden wird auf etwa 30.000,– EUR geschätzt. Die Bewohner konnten nach Beendigung der Löscharbeiten alle wieder in ihre Wohnungen, mit Ausnahme einer Bewohnerin im Spitzgiebel des Hauses. Sie kam bei Nachbarn unter. Im Rahmen des ersten Löschangriffs mit Vollatemschutz erlitt ein Feuerwehrmann einen Kreislaufkollaps. Er wurde ärztlich versorgt.

Neckarsulm: Drei Polizeibeamte verletzt

Ein randalierender Mann wurde der Polizei am Montag, kurz nach Mitternacht, in Neckarsulm-Neuberg gemeldet. Die erste Streife des Neckarsulmer Polizeireviers versuchte, auf den Mann einzuwirken, was jedoch nicht gelang. Als er androhte, die Polizisten umzubringen und er immer aggressiver wurde, sollten ihm Handschließen angelegt werden. Obwohl Pfefferspray und ein Schlagstock eingesetzt wurden, gelang es erst, den wütenden und schmerzfreien 24-Jährigen zu fixieren, als eine zweite Streife eintraf. Drei Polizeibeamte wurden durch die heftige Abwehr leicht verletzt. Der Festgenommene erlitt ebenfalls leichte Verletzungen, wurde allerdings aufgrund seines Zustandes auf die Intensivstation gebracht, wo er mit Medikamenten ruhig gestellt werden musste. Die Polizei geht davon aus, dass der in Heilbronn wohnhafte Mann Spice konsumiert hatte. Während der körperlichen Auseinandersetzung beschädigte der 24-Jährige einen Streifenwagen und verbog die angelegten Handschließen derart, dasss diese unbrauchbar wurden. Gegen ihn wird nun ermittelt wegen Widerstandes, Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Lauffen: 14-Jähriger schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein 14-Jähriger am Sonntagnachmittag bei einem Unfall in Lauffen. Der Junge fuhr mit seinem Fahrrad die Gefällstrecke der Nordheimer Straße hinab. Wahrscheinlich kam das Bike aufgrund zu hoher Geschwindigkeit nach links vom Radweg ab, streifte eine Steinmauer und raste dann gegen einen Lichtmasten, gegen den auch der junge Mann geschleudert wurde. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er vom Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Lebensgefahr besteht jedoch nicht. Einen Schutzhelm trug der Jugendliche nicht.

Heilbronn: Unglückliche Abschleppaktion – vier Verletzte

Vier Fahrzeuginsassen mussten nach einem Unfall am Sonntagabend bei Heilbronn vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Vorausgegangen war dem Unfall eine Panne. Der Lancia eines 31-Jährigen hatte bei Donnbronn eine Panne. Der Mann rief zu Hause an, woraufhin der Vater angefahren kam und den Wagen seines Sohnes mit einer Abschleppstange an seinen PKW hängte. Auf der Fahrt in Richtung Heilbronn bremste der 31-Jährige das hintere Fahrzeug auf der Gefällstrecke offensichtlich zu wenig ab, so dass das vordere Auto über die Abschleppstange nach rechts geschoben wurde. Als dadurch die Fahrzeuge verkanteten, überschlug sich der vordere PKW. Dabei erlitten drei Erwachsene und eine Fünfjährige leichte bis mittlere Verletzungen.

Beilstein: Busfahrer angegriffen

Auf einen Busfahrer ging am Sonntagabend ein bislang Unbekannter los. Der etwa 30 Jahre alte Mann stieg am Heilbronner Hauptbahnhof in den Bus Richtung Marbach. Da der offenbar angetrunkene Mann nur eine Fahrkarte bis nach Beilstein gelöste hatte, forderte der Busfahrer ihn kurz vor 21 Uhr auf, an der Beilsteiner Haltestelle Breslauer Straße auszusteigen. Der Unbekannte ging daraufhin zum Busfahrer, spuckte ihm ins Gesicht und beleidigte ihn. Der schob seinen Kontrahenten aus dem Bus. Im Freien schlug dieser dem Fahrer die Faust in den Bauch und seinen Rucksack gegen die Schulter. In diesem befanden sich offensichtlich Glasflaschen. Nachdem er dann selbst eine Faust ins Gesicht bekam, flüchtete er in Richtung Ortsmitte Beilstein. Der Täter ist etwa 30 Jahre alt und zirka 1,90 Meter groß. Zur Tatzeit war er bekleidet mit einem Oberteil und einer schwarzen Dreiviertel-Hose. Auch der Rucksack war schwarz. Hinweise gehen an den Polizeiposten Ilsfeld, Telefon 07062 915550.

Heilbronn-Böckingen: Diebe im Hammelwasen

Mehrere Gartenhäuser waren das Ziel von Einbrechern im Gewann Hammelwasen in Heilbronn-Böckingen. In der Nacht zum Sonntag brachen und wuchteten die Unbekannten Gartentore und Türen von Gartenhütten auf. Was gestohlen wurde, ist bislang noch unklar. Wer in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Bereich der Gartenanlage, die in der Nähe des Böckinger Güterbahnhofs, zwischen der Neckartalstraße und dem Gleiskörper liegt, verdächtige Personen gesehen hat, möge dies dem Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060, mitteilen.

Billigheim: Nach Unfall geflüchtet

Sachschaden in einer Höhe von rund 1.500 Euro hinterließ ein Unbekannter nach einem Unfall am Sonntagmorgen in Billigheim. Wahrscheinlich beim Ein- oder Aussteigen beschädigte der Verursacher einen ordnungsgemäß auf dem Parkplatz gegenüber der Kirche in der Kirchstraße geparkten Audi A 3 eines 61-Jährigen und fuhr weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern oder seine Personalien zu hinterlassen. Der Audi war von kurz vor 9 Uhr bis 10 Uhr dort abgestellt. Hinweise gehen an das Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 8090.

Adelsheim: Radfahrer verletzt

Vom Rettungsdienst wurde ein 22-Jähriger am Sonntagabend nach einem Unfall in Adelsheim ins Krankenhaus gebracht. Der junge Mann fuhr mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg der Hardtstraße. In einer Rechtskurve streifte er mit seinem Fahrrad ein ordnungsgemäß geparktes Auto und stürzte. Da weder Alkohol noch ein technischer Fehler am Fahrrad im Spiel war, geht die Polizei von einem Fahrfehler aus.

 

Hohenlohekreis

Mosbach: Vermisstenfahndung – Zeugen gesucht

Seit Samstagmittag ist die 42-jährige Diana Angielsky aus einer Spezialklinik im Mosbach abgängig. Sie war aufgrund gesundheitlicher Probleme dort stationär untergebracht. Sie verließ die Einrichtung am Morgen gegen 7.30 Uhr zu Fuß. Möglicherweise fuhr sie dann mit dem Zug nach Osterburken, wo sie ausstieg. Derzeit ist ihr Aufenthaltsort nicht bekannt. Personenbeschreibung: – zirka 159 cm groß, – kräftige Gestalt – dunkelblondes, glattes, schulterlanges Haar – bekleidet mit schwarz/weißer, weitgeschnittener Hose, näheres nicht bekannt. Frau Angielsky dürfte sich aufgrund ihres Gesundheitszustandes in einer hilflosen Lage befinden. Wer sie gesehen hat, wird dringend gebeten, sich bei der Mosbacher Polizei, Telefon 06261 8090, zu melden.

POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 10.08.2015
Foto der Vermissten

Künzelsau: Flächenbrände

Zu zwei Flächenbränden mussten die Feuerwehr und Polizei im Bereich Künzelsau ausrücken. Im Bereich zwischen Kupferzell und der Rechbacher Kreuzung brannten über zehn Quadratmeter Gras des Grünstreifens. Die Flammen hatte die alarmierte Freiwillige Feuerwehr rasch im Griff. Die Brandursache ist unbekannt. Eine Gefahr für Äcker oder gar Gebäude bestand nicht. Zwischen Künzelsau und Kupferzell wurde ebenfalls ein lichterloh brennender Seitenstreifen neben der B 19 gemeldet. Die anrückenden Feuerwehrkräfte mussten jedoch an drei Stellen die Spritzen auspacken. Im Bereich Taläcker brannte eine größere Fläche, etwa 100 Meter weiter stand eine kleinere Böschung in Flammen. Drei Kilometer weiter, kurz vor Kupferzell, war es wieder eine kleine Fläche, die gelöscht werden musste. Insgesamt waren es rund drei Ar Böschung, die den Flammen zum Opfer fielen. Eine Gefahr für andere Grundstücke oder Gebäude bestand in keinem der Fälle. Die Polizei musste die Fahrbahn der B 19 für einige Zeit halbseitig sperren. Die Ursache und warum es zu einer solchen Häufung von Brandausbrüchen entlang der B 19 kam, ist unklar.

Niedernhall: Fahrzeuge auf Parkplatz des Freibades aufgebrochen

Ein Unbekannter hat am Sonntagnachmittag auf dem Parkplatz des Freibades in Niedernhall zwei Autos aufgebrochen. Im ersten Fall wurde der Tankdeckel eines Fiat Punto aufgedrückt und Treibstoff aus dem Tank gestohlen. Sachschaden und Diebesgut dürften dabei bei unter 100 Euro liegen. Zu einem Audi A4 verschaffte sich der Täter Zugang über die Beifahrertüre und entwendete aus einer im Fußraum befindlichen Handtasche etwa 400 Euro. Außerdem wurde eine Sonnenbrille und eine Funkfernbedienung aus dem Auto in der Nähe beschädigt aufgefunden. Auch der Fahrzeuginnenraum wurde beschädigt indem, vermutlich auf der Suche nach weiterem Diebesgut, ein Stück Innenverkleidung im Fahrzeug abgerissen wurde. Der Sachschaden hier dürfte insgesamt um die 400 Euro liegen. Es gibt bei beiden Taten trotz regem Besucherverkehr im Freibad und einem aufgebauten DLRG-Lager in der Nähe bisher keine Hinweise auf den Täter. Ein Tatzusammenhang ist nicht unwahrscheinlich. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Niedernhall unter der Telefonnummer 07940-8294 zu melden.

Kupferzell: Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Drei Leichtverletzte und Sachschäden in Höhe von etwa 15.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls am Sonntagmittag bei Kupferzell. Vermutlich aus Unachtsamkeit übersah ein 58-Jähriger in seinem Audi einen entgegenkommenden Fiat als er auf der Bundesstraße 19, aus Richtung Künzelsau, auf Höhe der Autobahnausfahrt Kupferzell, nach links abbiegen wollte. Die Fahrzeuge prallten frontal aufeinander. Der Fiat samt Anhänger eines 53-Jährigen wurden dabei über die Fahrbahn geschleudert und trafen einen VW-Bus, der daneben an einer Einmündung stand. Der Fahrer des Fiats, sowie dessen 52-jährige Beifahrerin und der 42-jährige Fahrer des VW-Busses wurden allesamt leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Am Fiat und dem Audi entstand Totalschaden.

Bretzfeld: Unfall unter Alkoholeinfluss

Ein 34-Jähriger ist am Sonntagmorgen in Bretzfeld mit seinem Nissan von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Zaun und ein geparktes Auto geprallt. Die Unfallursache dürfte im Zusammenhang mit dem Zustand des Fahrers stehen. Er machte auf die hinzugezogenen Polizeibeamten des Polizeireviers Öhringen einen übermüdeten Eindruck und hatte nach bisherigen Ermittlungen zu viel Alkohol konsumiert. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Öhringen: Fahrer ohne Führerschein und mit falschem Kennzeichen unterwegs

Er fiel der Streife des Polizeireviers Öhringen auf, als er mit überhöhter Geschwindigkeit in der Lindenallee in Öhringen unterwegs war. Der 20-Jährige in seinem grünen VW-Golf flüchtete in den frühen Morgenstunden des Sonntags vor der Polizei, die mit ihrem Fahrzeug Anhaltesignale gab. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt stoppte der Mann den Wagen und rannte weg. Im Auto blieb nur der 19-jährige Beifahrer zurück. Im Laufe der Ermittlungen konnte die Polizei recht rasch herausfinden, um wen es sich bei dem Geflüchteten handelt. Grund für die Flucht dürften die Kennzeichen eines anderen Fahrzeugs gewesen sein, die am Golf angebracht waren. Außerdem ist der Fahrer nicht im Besitz eines Führerscheins. Ihn erwarten nun Strafanzeigen.

 

Main-Tauber-Kreis

Bad Mergentheim: Fahrzeug umgeworfen

Unbekannte haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen weißen Kleintransporter umgeworfen und dabei beschädigt. Die Tat ereignete sich auf dem Gelände einer Firma in Bad Mergentheim, Beim Braunstall. Das Fahrzeug wurde auf die linke Seite umgegekippt und fiel auf ein auf dem Gelände aufgestelltes Schild der Firma. Sowohl Fahrzeug als auch Schild wurden beschädigt. Zudem liefen Betriebsstoffe aus dem Transporter heraus. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugen sollen sich an das Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931-54990 wenden

 

PP Heilbronn