Statistisches Bundesamt: 0,9 % mehr Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2024/2025

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Schülerzahl steigt wegen Zuwachs bei ausländischen Schülerinnen und Schülern bereits im dritten Jahr in Folge

Pressemitteilung Nr. 090 vom 12. März 2025

WIESBADEN – Im Schuljahr 2024/2025 werden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 11,4 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an Schulen des Gesundheitswesens unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind das 0,9 % oder 102 500 Schülerinnen und Schüler mehr als im Schuljahr 2023/2024. Damit stieg die Schülerzahl bereits im dritten Jahr in Folge. Der aktuelle Anstieg ist ebenso wie in den beiden Vorjahren vor allem auf die Zuwanderung aus dem Ausland zurückzuführen: So war die Zahl der ausländischen Kinder und Jugendlichen in der relevanten Altersgruppe von 5 bis 19 Jahren zum Jahresende 2023 um 8 % höher als Ende 2022, während die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit deutscher Staatsangehörigkeit lediglich um 0,4 % zunahm. 

1,1 % mehr Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen

An den allgemeinbildenden Schulen stieg die Schülerzahl im Schuljahr 2024/2025 gegenüber dem Schuljahr 2023/2024 um 1,1 % auf 8,9 Millionen, wobei in allen Bundesländern mehr Schülerinnen und Schüler als im Vorjahr unterrichtet wurden. An den beruflichen Schulen stieg die Zahl der Schülerinnen und Schüler geringfügig um 0,3 % auf 2,3 Millionen. 

6 % mehr ausländische Schülerinnen und Schüler

Von den rund 11,4 Millionen Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2024/2025 besitzen 1,9 Millionen ausschließlich eine ausländische Staatsbürgerschaft. Das sind 6 % mehr als im Schuljahr 2023/2024 und 16 % aller Schülerinnen und Schüler. 

Methodische Hinweise:

Sowohl die Ergebnisse zu den ausländischen Schülerinnen und Schülern als auch zu ausländischen Kindern und Jugendlichen beziehen sich auf Personen, die ausschließlich eine ausländische und keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Personen, die neben einer ausländischen auch die deutsche Staatsangehörigkeit haben, werden den Deutschen zugerechnet. Die genauen Staatsangehörigkeiten können erst mit Vorliegen der endgültigen Ergebnisse der Schulstatistik im Herbst 2025 nachgewiesen werden. 

Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2024/2025 1
Land Insgesamt Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %
Insgesamt darunter an:
allgemein-
bildenden Schulen
beruflichen
Schulen
1 Vorläufige Ergebnisse (Nordrhein-Westfalen: endgültiges Ergebnis für allgemeinbildende Schulen). Im Rahmen der Statistikprüfung sind Änderungen der gemeldeten landesweiten Zahlen nicht ausgeschlossen. Berechnung der Ergebnisse auf Basis der gerundeten Werte.
2 Berufliche Schulen und Schulen des Gesundheitswesens: Teilweise Vorjahresdaten, Schätzungen, Zuordnungsänderungen oder nicht nachweisbar.
3 Schulen des Gesundheitswesens: Vorjahresdaten.
4 Schulen des Gesundheitswesens: Einschließlich Schüler/-innen der Statistik der Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (Vorjahresdaten für Hessen und Sachsen-Anhalt).
5 Schulen des Gesundheitswesens: Vorjahresdaten.
Baden-Württemberg 2 1 552 400 0,9 1,1 0,4
Bayern 1 714 600 1,3 1,3 1,1
Berlin 495 200 1,4 1,6 -0,2
Brandenburg 327 200 1,4 1,5 0,6
Bremen 3 100 500 1,1 1,8 -0,9
Hamburg 4 272 900 1,1 1,4 -0,4
Hessen 4 5 873 900 1,0 1,2 0,3
Mecklenburg-Vorpommern 200 400 0,8 0,7 1,3
Niedersachsen 2 4 1 133 500 0,4 0,5
Nordrhein-Westfalen 4 2 572 500 0,7 1,0 -0,5
Rheinland-Pfalz 551 900 1,1 1,2 1,7
Saarland 128 000 0,5 0,8 0,4
Sachsen 526 400 1,2 1,1 1,5
Sachsen-Anhalt 4 262 900 0,8 0,6 1,9
Schleswig-Holstein 395 500 0,3 0,8 -1,9
Thüringen 258 800 0,5 0,5 0,3
Insgesamt 11 366 500 0,9 1,1 0,3
davon
weiblich 5 482 800 0,9 1,1 0,4
männlich 5 883 800 0,9 1,1 0,2

Weitere Informationen:

Weitere Ergebnisse sind auf der Themenseite „Schulen“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes verfügbar. Detaillierte Informationen bietet der Statistische Bericht „Allgemeinbildende und Berufliche Schulen – Schnellmeldung Schülerinnen und Schüler– Vorläufige Ergebnisse Schuljahr 2024/2025„. 

Einen Gesamtüberblick über die Bildungssituation in Deutschland von der Schule über die Berufsbildung bis zur Hochschule bietet die Themenseite „Bildungsindikatoren„.

Quelle : destatis.de

[ad_2]

https://blaulicht-deutschland.de/vermisst-7-jaehrige-tara-r-aus-gaildorf-ottendorf-wer-kann-hinweise-geben/

S RAY PreSale Store