▷ BPOL-HH: Bereits morgens hohe Promillewerte: Bundespolizei nimmt zwei hilflose Männer …

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Bundespolizeidirektion München: Widerstand mit fast 4 Promille: 49-Jähriger will S-Bahn nicht verlassen
Polizei im Einsatz

[ad_1]

06.06.2021 – 15:48

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Hamburg (ots)

Fall 1: Drei Promille – Gewahrsam im Hamburger Hauptbahnhof

Am 06.06.2021 gegen 07.10 entdeckte eine Präsenzstreife der Bundespolizei einen offensichtlich betrunkenen Mann im Hauptbahnhof. Der 47-Jährige konnte kaum noch das Gleichgewicht halten und drohte mehrfach auf den Boden zu stürzen.
Gestützt wurde der Mann zum Bundespolizeirevier im Bahnhof verbracht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,00 Promille. Ein angeforderter Arzt stellte die Gewahrsamsfähigkeit fest; anschließend bekam der Mann in einer Zelle ausreichend Gelegenheit zur Ausnüchterung und wurde später wieder entlassen.

Fall 2: Über drei Promille-Gewahrsam im Bahnhof Altona

Am 06.06.2021 gegen 08.20 Uhr geriet ein Mann (m.51) aufgrund des fehlenden Mund-Nasen-Schutzes in das Visier einer Präsenzstreife der Bundespolizei.
Nach Ansprache auf sein Fehlverhalten bemerkten die Polizeibeamten sehr schnell, dass alkoholbedingt keine Kommunikation mit dem Mann möglich war. Weiterhin war der 51-Jährige nicht mehr in der Lage eigenständig zu gehen.
Daraufhin verbrachten Bundespolizisten ihn gestützt zum Bundespolizeirevier im Bahnhof.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,07 Promille. Ein angeforderter Arzt stellte die Gewahrsamsfähigkeit des Mannes fest. Anschließend bekam er in einer Zelle ausreichend Gelegenheit zur Ausnüchterung und wurde später „verkehrsfähig“ wieder entlassen.

„In diesem Zusammenhang warnt die Bundespolizeiinspektion Hamburg wiederholt vor den Gefahren an Bahnanlagen. Insbesondere eine hohe Alkoholisierung geht häufig mit leichtsinnigen Verhalten einher und kann zu schweren Unfällen im Bahnbereich führen. Dabei gefährden sich die Personen durch ihr Handeln häufig nicht nur selbst, sondern oftmals auch Helfer und Reisende.“

RC

Rückfragen bitte an:

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://twitter.com/bpol_nord

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49-53b
22045 Hamburg

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Hamburg, übermittelt durch news aktuell

Quelle :Blaulicht presseportal.de

[ad_2]

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store