[ad_1]
31.10.2020 – 01:53
Warnung vor Trickbetrüger „Falsche Polizeibeamte“ Zeugen gesucht
Trickbetrüger meldeten sich vergangene Woche in Eisenberg und Umgebung bereits bei mehreren Rentnern telefonisch. Im Telefonat stellte man sich als Polizeibeamte vor und es wurde ihnen mitgeteilt, dass sie möglicherweise im Focus einer Einbrecherbande stehen. Um die vorzugsweise allein stehenden Rentnerinnen vor einem Schaden zu bewahren, wird ihnen ein Beamter vorbei geschickt. Diesem sollen sie dann ihr vorhandenes Bargeld und die Bankkarten aushändigen, so dass die [falsche]Polizei dieses für kurze Zeit sicher verwahrt.
Da es sich beim geschilderten Sachverhalt um eine bekannte Masche von Telefonbetrügern handelt, mahnt die Polizei nochmals zur Sensibilität. Derartige Handlungsweisen stellen nahezu ausnahmslos einen Betrugsversuch dar und sollten niemals mit einer Geldleistungan an die Täter enden. Zudem führt die Polizei derartige Anrufe und/oder Hausbesuche nicht durch.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Kriminalpolizeiinspektion Jena unter
Tel. 03641 81 -2464, per Email kdd.kpi.jena@polizei.thueringen.de
oder direkt bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle.
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Kriminalpolizei Jena
Telefon: 03641 812464
E-Mail: kdd.kpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell
Quelle :Blaulicht presseportal.de
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016