▷ WSPI-OLD: Loch im Rumpf verzögert Auslaufen eines Seeschiffes

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]
[adning id=“69911″]

09.09.2020 – 22:12

Wasserschutzpolizeiinspektion Oldenburg

Oldenburg (ots)

Am Nachmittag des 09.09.2020 stellte die Wasserschutzpolizei Brake beim Anlegemanöver eines 82 m langen Seeschiffes im Hafen Brake fest, dass aus einem Loch im Bugbereich des Schiffsrumpfes kontinuierlich Wasser als Strahl austrat. Im Rahmen der Schiffskontrolle wurde deutlich, dass die Leckage der Schiffsführung bis dato nicht bekannt war; das Schiff kam ohne Ladung im Ballast aus Spanien nach Brake. Im weiteren Verlauf der Kontrolle wurde zudem festgestellt, dass der Kapitän mit selbst zusammengeklebten Seekarten auf der Weser bis Brake navigierte, ergänzt um Informationen, die er einer Seekarte eines Notebooks entnehmen konnte; Schiffe dieser Größe sind auf der Weser nicht verpflichtet, einen Lotsen zu nehmen. Für die geplante Anschlussreise mit Ladung von Brake nach Marokko hatte der Kapitän jedoch bereits originale und aktuelle Seekarten geordert. Diese Reise wird sich jedoch verzögern, da die zuständige Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft, Dienststelle Schiffssicherheit, ein Auslaufverbot für das Schiff bis zur Behebung des Schadens im Bugbereich ausgesprochen hat.

Rückfragen bitte an:

Wasserschutzpolizeiinspektion
WSPSt Wilhelmshaven
Telefon: 04421/ 942-832
E-Mail: esd@wsp-whv.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Wasserschutzpolizeiinspektion Oldenburg, übermittelt durch news aktuell

Quelle :Blaulicht presseportal.de

[adning id=“69914″]

[ad_2]

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store