23. Stadtteilfest Marienfelde – Berlin.de

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Politik ganz nah im Fuchsbau

Das Thema “Gesundheit” des diesjährigen Domagkstraßenfestes findet sich in den Angeboten der unterschiedlichsten Stände wieder: zum Beispiel in Form von zahlreichen Spiel- und Bewegungsangeboten, beim Selbermachen von Anti-Stress-Bällen, an Info-Ständen sowie bei Mit-Mach-Aktionen wie der Kartierungsaktion „Wie schmeckt Dir Dein Kiez?“.

Die mobile Fahrrad-Werkstatt bietet Upcycling an – aus alten Fahrradteilen entstehen neue mehr oder weniger nützliche Dinge. Und die ganz Mutigen haben diverse Möglichkeiten, sich auszuprobieren: die oberste Ebene des Kletterturms erklimmen oder am Karaoke-Bus das “Lieblingslied” vor einem kleinen Publikum präsentieren. Die zahlreichen Akteur_innen aus Marienfelde präsentieren sich mit ihren Ständen entlang der Domagkstraße und laden Jung und Alt, Groß und Klein zum Mitmachen ein. Für jeden ist etwas dabei. Jedes Kind kann eine eigene Laufkarte erhalten und diese an den Mitmachständen abstempeln lassen. Als Belohnung wartet am Ende des Parcours ein Eis.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kaffee und Kuchen, warme und kalte Speisen, Süßes und Herzhaftes sowie Würstchen vom Grill sollen Eltern und ihre Kinder verwöhnen. Stehtische und viele weitere Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein und geben Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen oder das bunte Treiben zu beobachten.

Auf der Bühne werden zahlreiche Mitwirkende ihr Können präsentieren. Mit den verschiedensten Tanz- und Musikdarbietungen ist für ein abwechslungsreiches Programm den ganzen Nachmittag gesorgt.

Abgerundet wird das mittlerweile traditionelle Stadtteilfest in diesem Jahr wieder durch eine Tombola für die Kinder. Zeitgleich mit der Laufkarte erhält jedes Kind ein Los, das gegen Ende des Festes eingelöst werden kann.

Organisiert und durchgeführt wird das Fest auch in diesem Jahr vom Verein Leben in Marienfelde (L.i.Ma. e.V.).

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Trotz Corona-Tote – Im März 2021 sind in Deutschland weniger Menschen gestorben als in den Jahren 2016-2020

S RAY PreSale Store