- dem Nachhaltigkeitsprozess der Vereinten Nationen und
- dem Konziliaren Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung.
Weiterhin ist für den Treptow-Köpenicker Ansatz die Verbindung des Agenda 2030 (SDG)-Prozesses der Vereinten Nationen mit dem Konziliaren Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung von grundlegender Bedeutung. In der aktuellen Kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie für Treptow-Köpenick von 2021, der bisher einzigen in Berlin, ist dieses gemeinsame Wirken bildhaft dargestellt. Dies wird auch in den Einzeljubiläen, die 2023 anstehen, deutlich:
- dem fünfundzwanzigsten Geburtstag der Städtepartnerschaft von Treptow-Köpenick mit der nordperuanischen Provinz Cajamarca,
- dem zwanzigsten Geburtstag des Wuhlegarten – Interkulturellen Garten
Am gemeinsam beschlossenen Jubiläumstag, dem 2. September, soll das Zusammenwirken des Treptow-Köpenicker III-Säulen-Modells „Verwaltung – Zivilgesellschaft – Kommunale Ökumene” nacheinander an drei unterschiedlichen Orten aufgezeigt werden:
- für das Bezirksamt: Bezirksamt Treptow-Köpenick, in der Musikschule Köpenick, 10:00 – 12:00 Uhr, Musikschule Köpenick, Freiheit 15, 12555 Berlin,
- für die Zivilgesellschaft: der Wuhlegarten – Interkulturelle Garten, 12:30 – 14:00 Uhr, Interkultureller Garten, Cardinalplatz 1c, 12555 Berlin,
- für die Kommunale Ökumene: die Hofkirche der Baptistengemeinde Köpenick, 15:00 – 17:15 Uhr, Hofkirche, Bahnhofstraße 9, 12555 Berlin.
Die Orte sind untereinander leicht zu Fuß zu erreichen.
Um Anmeldung wird gebeten: Nachhaltigkeit@ba-tk.berlin.de
Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de