50 Jahre Große Kreisstadt – Wertheim feiert das Jubiläum 2026

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Wertheim feiert 50 Jahre Große Kreisstadt

Konzept für Jubiläum 2026 im Gemeinderat vorgestellt

Im Jahr 2026 feiert die Stadt Wertheim ein besonderes Jubiläum: Vor 50 Jahren, am 1. Januar 1976, wurde ihr der Status einer Großen Kreisstadt verliehen. Vorausgegangen war die Eingemeindung von 15 ehemals selbständigen Gemeinden. Dieser Markstein in der Stadtentwicklung soll im nächsten Jahr gefeiert werden. Das Konzept stellte die Verwaltung dem Gemeinderat vor.

Als gewaltige Herausforderung bezeichnete einleitend Angela Steffan, Leiterin der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeit, den damaligen Eingemeindungsprozess. „Vor dem Mut und dem Weitblick der damaligen Akteure kann man nur den Hut ziehen.“ Die Einwohnerzahl Wertheims habe sich infolge der Eingemeindungen nahezu verdoppelt, die Gemarkungsfläche wuchs um das Siebenfache, auf die Verwaltung kamen zusätzliche Aufgaben und neue Zuständigkeiten zu. Dieser positive Wendepunkt in der jüngeren Stadtgeschichte verdiene es, gewürdigt zu werden, auch wenn die Zusammengehörigkeit als Große Kreisstadt längst eine Selbstverständlichkeit sei, so die Stabsstellenleiterin.

Die Verwaltung hatte das Jubiläumskonzept zuvor in einer Ortsvorsteherbesprechung vorgestellt und dort zustimmende Rückmeldung erhalten. Es orientiert sich an drei Leitlinien: Das Jubiläum soll angemessen, aber nicht überdimensioniert gefeiert werden; die Ortschaften sollen gut eingebunden, aber nicht übermäßig belastet werden; und die Aktivitäten sollen sich finanziell in einem vertretbaren Rahmen bewegen. Angela Steffan verwies hier auf die Anstrengungen, die für einen genehmigungsfähigen Haushalt 2025 notwendig waren, „und das Spardiktat gilt ja auch für die nächsten Jahre.“ Die Beschränkung des Aufwands erreiche man unter anderem dadurch, dass wesentliche Jubiläumsaktivitäten mit Traditionsveranstaltungen verknüpft werden.

Den Auftakt macht der Neujahrsempfang am 18. Januar in zeitlicher Nähe zur historischen Urkundenübergabe durch die Landesregierung. Als Ehrengast und Vertreter des Landes hat der frühere Ministerpräsident Günther Oettinger seine Teilnahme zugesagt. Am 25. Juli findet eine Radsternfahrt statt, bei der Gruppen aus den Ortschaften und Stadtteilen nach Wertheim radeln. Die Veranstaltung ist in das Altstadtfestwochenende eingebettet und mündet in ein fröhliches Beisammensein auf dem Marktplatz.

Ein Höhepunkt soll der Festumzug zur Eröffnung der Michaelismesse am 3. Oktober sein, der unter das Motto „50 Jahre Große Kreisstadt“ gestellt wird. Alle Ortschaften und Stadtteile werden eingeladen, sich mit Motivwagen und Gruppen zu beteiligen und so die Vielfalt der in Wertheim gelebten Traditionen zu zeigen. Ergänzt wird das Veranstaltungsprogramm durch eine gemeinsame Ausstellung von Stadtarchiv und Grafschaftsmuseum mit Dokumenten aus der Zeit der Eingemeindungen. In einer begleitenden Vortragsreihe sollen der damalige Prozess und die weitere Entwicklung der Stadt beleuchtet werden.

Darüber hinaus entwickelt die Stadt ein Jubiläumslogo und stellt es zum Einsatz als einheitliches Erkennungszeichen für das Jubiläumsjahr zur Verfügung. Und sie bereitet eine Videoreihe vor, in der Menschen aus ihrer persönlichen Perspektive beschreiben, was Wertheim aus- und für sie besonders macht. Die Verwaltung wird dazu auf Personen zugehen, die für ein die Stadt prägendes Thema wie zum Beispiel Wirtschaft, Kultur, Sport, Wasser, Ehrenamt stehen, so dass ein facettenreiches Bild von Wertheim, seinen Ortschaften und Stadtteilen entsteht. Die Videoclips sollen das Jahr über auf den Social-Media-Kanälen der Stadt veröffentlicht werden.

Quelle: Stadt Wertheim

S RAY PreSale Store

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen