8. Mai: Gedenken zum Tag der Befreiung

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Berlin Spree Molecule Man  - AnNacht_84 / Pixabay
AnNacht_84 / Pixabay

Das Bezirksamt Lichtenberg ruft auch in diesem Jahr die Lichtenberger Bürgerinnen und Bürger zum individuellen Gedenken anlässlich des Tags der Befreiung am Sonntag, 8. Mai 2022, auf.

Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke): „Am 8. Mai 2022 ist der 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus. An diesem Tag gedenken wir der Opfer des Nazi-Regimes und des von Hitlerdeutschland initiierten Krieges. Wir erinnern an diejenigen, die ihr Leben ließen, um Europa zu befreien. Wir danken den Befreiern. Angesichts des brutalen Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine erinnern und gedenken wir stiller und nachdenklicher als sonst.“

An folgenden Orten in Lichtenberg finden Kranzniederlegungen in Anwesenheit von Bezirksamtsmitgliedern statt:

  • Gedenkort an der Erlöserkirche, Nöldnerstraße. 43
  • Gedenkort Rummelsburger Arbeiterwiderstand, Nöldnerplatz
  • Gedenktafel Nikolai Bersarin Tafel, Alfred-Kowalke-Straße/ Am Tierpark
  • Gedenkstele Arbeitserziehungslager Wuhlheide, Am Tierpark 125 (nahe Eisenbahnbrücke)
  • Stelen am Fennpfuhl, hinter Paul-Junius-Str. 71
  • Ehrenmal, Küstriner Straße 11-14
  • Gedenkort Rummelsburg, Hauptstr. 8
  • Mahnmal am Museum Karlshorst, Zwieselerstr. 4

Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Pressestelle
Telefon: (030) 90296-3307
E-Mail

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Trotz Corona-Tote – Im März 2021 sind in Deutschland weniger Menschen gestorben als in den Jahren 2016-2020

S RAY PreSale Store