87 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2019 Weihnachtsgeld

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Pressemitteilung Nr. 426 vom 4. November 2019

Das Foto zeigt Weihnachtsgeschenke (© Westend61 / Getty Images / 1134460213 / eigene Bearbeitung)

WIESBADEN – Knapp 9 von 10 Tarifbeschäftigten in Deutschland (86,9 %) erhalten im Jahr 2019 Weihnachtsgeld. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, beträgt deren durchschnittliches Weihnachtsgeld 2 632 Euro brutto. Das sind 1,9 % mehr als im Vorjahr. Im Durchschnitt liegt das Weihnachtsgeld der Tarifbeschäftigten in Westdeutschland mit 2 644 Euro um 3,8 % höher als in Ostdeutschland mit 2 547 Euro. 

Unter allen Branchen erhalten Tarifbeschäftigte im Bereich „Gewinnung von Erdöl und Erdgas“ im Jahr 2019 das höchste durchschnittliche Weihnachtsgeld. Ebenfalls deutlich über dem Durchschnitt liegt das tarifliche Weihnachtsgeld bei den Rundfunkveranstaltern mit 5 274 Euro sowie im Bereich „Energieversorgung“ mit 4 923 Euro. Das niedrigste Weihnachtsgeld erhalten die Tarifbeschäftigten im Bereich „Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften“ mit durchschnittlich 318 Euro, gefolgt von den Bereichen „Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten“ mit 492 Euro sowie „Wach- und Sicherheitsdienste sowie Detekteien“ mit 510 Euro.

Methodischer Hinweis:

Die Auswertungen zum Weihnachtsgeld basieren auf den Lohn-, Gehalts- und Entgelttarifverträgen, die auch zur regelmäßigen Berechnung der Tarifindizes erfasst werden. Zum Weihnachtsgeld wurden dabei alle zusätzlichen Jahressonderzahlungen gerechnet, die im November oder Dezember ausgezahlt werden. Eine detaillierte Tabelle nach Gebietsstand und Wirtschaftszweigen befinden sich im Themenbereich Tarifverdienste

Durchschnittliches Weihnachtsgeld für Tarifbeschäftigte
mit Weihnachtsgeld im Jahr 2019
Branchen 1 Deutschland Früheres
Bundesgebiet
Neue Länder
Anteil der Tarif-
beschäftigten,
die Weihnachts-
geld erhalten
durch-
schnittliches
Weihnachts-
geld (brutto)
durchschnittliches
Weihnachtsgeld
(brutto)
in Prozent in Euro in Euro
1 Wirtschaftsabschnitte der Klassifikation der Wirtschaftszweige; Ausgabe 2008 (WZ 2008).
2 Einschließlich Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen.
Gesamtwirtschaft 86,9 2 632 2 644 2 547
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 78,5 1 421 1 420 1 423
Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 98,0 2 915 2 776 3 379
Verarbeitendes Gewerbe 96,3 2 600 2 608 2 487
Energieversorgung 99,9 4 923 5 023 4 375
Wasserversorgung 2 99,2 3 093 3 090 3 113
Baugewerbe 87,7 1 773 1 803 1 273
Handel 97,0 1 747 1 773 1 474
Verkehr und Lagerei 89,4 2 462 2 454 2 513
Gastgewerbe 92,7 1 034 1 042 928
Information und Kommunikation 59,7 3 955 3 931 4 148
Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 99,7 4 109 4 126 3 937
Grundstücks- und Wohnungswesen 96,4 3 500 3 485 3 581
Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen 86,6 3 060 3 004 3 529
Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 71,2 577 611 396
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung 72,4 2 617 2 671 2 414
Erziehung und Unterricht 82,6 2 978 2 964 3 047
Gesundheits- und Sozialwesen 91,8 3 150 3 154 3 123
Kunst, Unterhaltung und Erholung 80,2 2 859 2 826 2 982
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 87,6 3 011 3 065 2 594

 

Durchschnittliches Weihnachtsgeld von Tarifbeschäftigten mit Weihnachtsgeld nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen im Jahr 2019  

Ausgewählte Branchen 1

Deutschland Früheres
Bundesgebiet
Neue
Länder
Anteil der Tarif-
beschäftigten,
die Weihnachts-
geld erhalten
durch-
schnittliches
Weihnachtsgeld
(brutto)
durchschnittliches
Weihnachtsgeld (brutto)
in Prozent in Euro in Euro
1 Ausgewählte Wirtschaftsabteilungen der Klassifikation der Wirtschaftszweige; Ausgabe 2008 (WZ 2008).
– = nichts vorhanden
Gesamtwirtschaft 86,9 2 632 2 644 2 547
Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten 73,9 492 563 328
Kohlenbergbau 100,0 2 636 2 045 3 864
Gewinnung von Erdöl und Erdgas 100,0 5 780 5 792 5 335
Tabakverarbeitung 17,5 962 1 003 600
Herstellung von Bekleidung 100,0 2 626 2 626
Kokerei und Mineralölverarbeitung 100,0 4 843 4 942 4 520
Herstellung von chemischen Erzeugnissen 98,7 4 739 4 780 4 193
Maschinenbau 97,6 2 216 2 221 2 092
Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen 97,4 2 074 2 078 2 025
Energieversorgung 99,9 4 923 5 023 4 375
Hoch- und Tiefbau 86,1 2 016 2 023 1 801
Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 92,8 1 697 1 705 1 491
Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 97,5 1 817 1 854 1 548
Verlagswesen 90,7 3 693 3 691 3 722
Rundfunkveranstalter 76,7 5 274 5 086 6 197
Mit Finanz- und Versicherungs-dienstleistungen verbundene Tätigkeiten 100,0 3 882 3 894 3 612
Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften 99,0 318 324 292
Wach- und Sicherheitsdienste sowie Detekteien 33,0 510 512 336

[ad_2]

Quelle : destatis.de

Bilder „Wertheim zeigt Flagge“ Demo gegen den Brandanschlag Lea Reinhardshof 20.09.2015

S RAY PreSale Store