Wertheim / Bad Mergentheim : Weiterer Schritt zu digitaler Teilhabe – „Aktion Mensch“ fördert freie Internetzugänge in Wohnhäusern der Johannes-Diakonie

Aktion Mensch

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Computer Technology Laptop Ipad  - sabinevanerp / Pixabay
sabinevanerp / Pixabay

Weiterer Schritt zu digitaler Teilhabe

„Aktion Mensch“ fördert freie Internetzugänge in Wohnhäusern der Johannes-Diakonie

Wertheim/Bad Mergentheim. Der Lebensalltag wird zunehmend digitaler. Digitale Technik öffnet Türen zu Information, Kommunikation und Bildung. Umso wichtiger ist es, dass auch Menschen mit Behinderung selbstbestimmt und chancengleich an der Internetnutzung teilhaben können. Mithilfe der Förderaktion „Internet für alle“ der „Aktion Mensch“ können nun die Wohnangebote der Johannes-Diakonie im Main-Tauber-Kreis in Wertheim und Bad Mergentheim mit kabellosen Internetanschlüssen ausgestattet werden. Bewohnerinnen und Bewohner profitieren dabei von einer Fördersumme in Höhe von 16.291,15 Euro.

„Wir möchten durch die Installation von freiem W-Lan unsere Wohnangebote modern aufstellen und allen Bewohnerinnen, Bewohnern und Gästen einen frei nutzbaren Zugang zur Verfügung stellen“, so Tobias Albrecht, regionaler Geschäftsführer der Johannes-Diakonie. Dafür sei man der Unterstützung der „Aktion Mensch“ sehr dankbar. Von diesen Maßnahmen profitierten vor allem diejenigen, die bisher über keinen eigenen Telefon- und Internetzugang verfügen.

Smartphones, Tablets und Computer gewinnen durch die Möglichkeiten der Sprachsteuerung sowie durch weitere Hilfsmittel zur Barrierefreiheit zunehmend an Stellenwert für Menschen mit (geistiger) Behinderung. Sie dienen als Informationsquelle und Plattform für soziale Interaktionen gleichermaßen. Das wurde nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie und die dadurch notwendigen Besuchseinschränkungen deutlich.

Darüber hinaus benötigen Menschen mit Behinderung auch im digitalen Raum häufig Assistenz. Die Förderung der „Aktion Mensch“ umfasst daher auch Bildungsangebote für Nutzerinnen und Nutzer sowie für Mitarbeitende als Multiplikatoren. Themen sind hierbei insbesondere die Medienkompetenz, Bedienung und Handhabung der Technik sowie Information über die Möglichkeiten und Risiken der Internetnutzung. „Diese Bildungsangebote sind aus unserer Sicht ebenso wichtig wie die Bereitstellung der Infrastruktur, damit sich jeder im digitalen Raum sicher zurechtfinden kann“, so Tobias Albrecht.

Michael Walter ,
Johannes-Diakonie Mosbach

 

S RAY PreSale Store