
[ad_1]
„Leben und Arbeiten im Main-Tauber-Kreis“ – Ausstrahlung auf TV Mainfranken
Die Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis hat im Rahmen der Kampagne „Zukunft Main-Tauber“ und in Zusammenarbeit mit dem Fernsehsender TV Mainfranken aus Würzburg die Werbesendung „Leben und Arbeiten im Main-Tauber-Kreis“ aufgelegt. Für den Dreh der Sendung besuchte das TV-Team um Moderatorin Diana Lyr den Main-Tauber-Kreis. Die Sendung wird am Mittwoch, 12. August, um 18.45 Uhr bei TV Mainfranken wiederholt.
„Der Main-Tauber-Kreis bietet eine reizvolle und einzigartige Kombination aus Karriereperspektiven und Lebensqualität“ – diese Botschaft stand im Mittelpunkt der Werbesendung. Im Interview berichtet Wirtschaftsdezernent Jochen Müssig über die Vorzüge des Main-Tauber-Kreises und der Ferienregion „Liebliches Taubertal“. Mit vielen Weltmarktführern, einem erfolgreichen Mittelstand und engagierten Handwerksbetrieben bietet der Kreis einen vielfältigen Branchenmix und somit beste Voraussetzung für eine „Karriere daheim“. Günstige Bauplätze, Schulen und Kindergärten vor Ort und eine gute Infrastruktur sind weitere Pluspunkte. Auch für Urlauber hat der Main-Tauber-Kreis einiges zu bieten. Neben tollen Burgen, Schlösser, Klöstern und Museen gehören hierzu in der Ferienregion auch sehr schöne Rad- und Wandertouren.
Der Bad Mergentheimer Kurdirektor Sven Dell berichtet über die Aufgaben der Kurverwaltung und deren Vorzüge. Die Kurverwaltung ist nicht nur Hüter der vier Heilquellen, sondern auch Immobilienverwalter von historischen Gebäudeensembles. Hierzu zählen die Wandelhalle, der Kursaal und der Wilhelmsbau. Alle Gebäude sind im Kurpark ansässig. Neben den Heilquellen spielen weitere Themen rund um das Wasser eine wichtige Rolle. Auch bietet die Kurverwaltung zahlreiche Veranstaltungen an. Diese sind im Veranstaltungskalender unter www.bad-mergenheim.de zu finden.
Die Sendung ist auch im Internet via Livestream und im Anschluss dauerhaft in der Mediathek unter www.tvmainfranken.de sowie auf der Homepage des Landratsamtes unter www.main-tauber-kreis.de/zukunft-main-tauber abrufbar.
Informationen zum Wirtschaftsstandort Main-Tauber-Kreis und zur Kampagne „Zukunft Main-Tauber“ und „Karriere daheim“ gibt es bei der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5809, E-Mail wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de.
Quelle : Main-Tauber-Kreis.de
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016