Main-Tauber-Kreis / Wertheim : Neue Coronavirus-Infektion – Stand 30. August – Weitere Teststation eingerichtet 

Neue Teststation an der Autobahn A 8

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Covid  Virus Coronavirus Pandemic
TheDigitalArtist / Pixabay

Eine neue Coronavirus-Infektion (Zahlen 29./30. August) – Neue Teststation an der Autobahn A 8

Im Main-Tauber-Kreis wurde am Samstag, 29. August, ein neuer Fall einer Coronavirus-Infektion gemeldet. Die betroffene Person lebt im Gebiet der Stadt Wertheim. Sie befindet sich in häuslicher Isolation, die Kontakte wurden ermittelt. Für sie wurde ebenfalls häusliche Isolation angeordnet und eine Testung veranlasst. Am Sonntag, 30. August, wurde keine neue Infektion bestätigt. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 506.

Von den infizierten Personen im Main-Tauber-Kreis sind, wie berichtet, insgesamt 473 wieder genesen. Derzeit sind 22 Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen Ahorn: 0, Assamstadt: 0, Bad Mergentheim: 3, Boxberg: 0, Creglingen: 0, Freudenberg: 1, Großrinderfeld: 1, Grünsfeld: 0, Igersheim: 0, Külsheim: 0, Königheim: 0, Lauda-Königshofen: 4, Niederstetten: 5, Tauberbischofsheim: 2, Weikersheim: 2, Werbach: 0, Wertheim: 4 (+1) und Wittighausen: 0.

Weitere Teststation eingerichtet

Reiserückkehrer aus Risikogebieten können sich ab sofort auch an der Autobahn A 8 am Rastplatz Kemmental-Ost zwischen Ulm-West und Merklingen kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Die Station ist täglich von 6.30 bis 22 Uhr geöffnet. Die Infrastruktur wurde durch das Technische Hilfswerk zur Verfügung gestellt. Es ist die zweite Teststation an einer Autobahn in Baden-Württemberg. Daneben sind Tests für Reisende bereits am Stuttgarter Hauptbahnhof, am Parkplatz Neuenburg-Ost an der Autobahn A 5 bei Müllheim sowie an den Flughäfen Stuttgart, Baden-Baden/Karlsruhe und Friedrichshafen möglich.

Die Teststation ist ein zusätzliches Angebot für Reiserückkehrer, sich schnell und unkompliziert testen zu lassen. Ungeachtet dieser Möglichkeit kann ein Test auch direkt beim Hausarzt oder in einer Corona-Schwerpunktpraxis vorgenommen werden. In allen Arztpraxen muss zwingend vorab telefonisch ein Termin vereinbart werden. Aufgeführt sind die Teststellen darüber hinaus auf einer Karte der Kassenärztlichen Vereinigung unter http://coronakarte.kvbawue.de/

Beim Betrieb der Teststation an der A8 wird das Ministerium für Soziales und Integration vom Deutschen Roten Kreuz, der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. sowie der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg unterstützt. Zusätzlich hilft die Bundeswehr vor Ort während des operativen Betriebs. Die Labordiagnostik wird vom DRK Blutspendedienst Frankfurt gGmbH durchgeführt. 

Einreisende aus Risikogebieten müssen sich verpflichtend einem Corona-Test unterziehen. Auch wer aus Staaten einreist, die nicht als Risikogebiet ausgewiesen sind, kann sich innerhalb von 72 Stunden nach der Einreise testen lassen. „Da wir zunehmend Infektionen bei Reiserückkehrern aus Risikogebieten und Nicht-Risikogebieten feststellen, ist es sehr wichtig, insbesondere den verpflichtenden Test nach Aufenthalt in einem Risikogebiet konsequent wahrzunehmen“, erklärt Erster Landesbeamter Christoph Schauder als Leiter des Arbeitsstabes Corona. Auch nach Aufenthalten in Nicht-Risikogebieten im Ausland sei eine Testung empfehlenswert.

Quelle : Main-Tauber-Kreis.de
S RAY PreSale Store