Statistisches Bundesamt :Einzelhandelsumsatz im Juli 2020 um 0,9 % niedriger als im Vormonat

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Einzelhandelsumsatz liegt aber leicht über Vorkrisenniveau

Einzelhandelsumsatz, Juli 2020
-0,9 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig)
-0,3 % zum Vormonat (nominal, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig)
+4,2 % zum Vorjahresmonat (real, vorläufig)
+5,6 % zum Vorjahresmonat (nominal, vorläufig)

WIESBADEN – Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Juli 2020 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 0,9 % und nominal (nicht preisbereinigt) 0,3 % weniger umgesetzt als im Juni 2020.

Diagramm kann nicht geladen werden

Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der Umsatz real um 4,2 % und nominal um 5,6 %. Im Vergleich zum Februar 2020, dem Monat vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland, war der Umsatz im Juli 2020 kalender- und saisonbereinigt real um 0,9 % höher.

Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im Juli 2020 real 4,2 % und nominal 7,2 % mehr um als im Juli 2019. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten real 4,6 % und nominal 7,6 % über dem des Vorjahresmonats. Der Facheinzelhandel mit Lebensmitteln (wie zum Beispiel der Facheinzelhandel mit Obst und Gemüse, Fleisch, Backwaren oder Getränken) setzte im entsprechenden Vergleich real 0,4 % und nominal 3,9 % mehr um. Damit erwirtschaftete der Facheinzelhandel mit Lebensmitteln real zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie wieder mehr Umsatz als im Vorjahr.

Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln stiegen die Umsätze im Juli 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat real um 4,4 % und nominal um 5,1 %. Das größte Umsatzplus zum Vorjahresmonat mit real 15,6 % und nominal 16,6 % erzielte der Internet- und Versandhandel. Deutlich zugenommen hat auch der Handel mit Einrichtungsgegenständen, Haushaltsgeräten und Baubedarf mit einem realen Plus von 12,9 %. Noch nicht wieder auf dem Vorjahresniveau sind dagegen der Handel mit Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren und der Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) mit real -8,0 % und -14,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat.

Europäische Daten zum Einzelhandel 

Ergebnisse zum Einzelhandel in anderen EU-Staaten finden Sie in der Datenbank des Europäischen Statistikamts (Eurostat). Derzeit liegen für die meisten Länder Daten bis einschließlich Juni 2020 vor.

Methodische Hinweise

In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. Hieraus lässt sich der kurzfristige Trend der konjunkturellen Entwicklung ablesen. Der Vorjahresvergleich dient einem längerfristigen Niveauvergleich und ist von saisonalen Schwankungen unabhängig. In der aktuellen Corona-Krise kann es durch die starken Rückgänge insbesondere im März/April 2020 und die sich seitdem langsam wieder einstellende Erholung zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen im Vormonats-/Vorquartalsvergleich und Vorjahresvergleich kommen. Wichtig sind beide Betrachtungsweisen: Wie ist der konjunkturelle Trend gemessen am Vormonats-/Vorquartalsvergleich, und wie weit ist der Aufholprozess im Vergleich zum Vorjahresniveau? Um zusätzlich einen direkten Vergleich zum Vorkrisenniveau zu ermöglichen, wird ab sofort in allen Pressemitteilungen zu Konjunkturindikatoren, die kalender- und saisonbereinigt vorliegen, ein Vergleich zum Februar 2020 beziehungsweise zum 4. Quartal 2019 dargestellt.

 

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft im Bereich Statistik
Seit dem 1. Juli leitet das Statistische Bundesamt im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft unter dem Vorsitz von Präsident Dr. Georg Thiel die Ratsarbeitsgruppe Statistik. Über unsere Aktivitäten im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft informieren wir auf der Sonderseite www.destatis.de/eu2020.

 

Einzelhandelsumsatz 1
– Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in %2
Wirtschaftsbereich 3 Real (preis-
bereinigt)
Nominal (nicht
preisbereinigt)
1 Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige Ergebnisse.
2 Berechnet aus den Ursprungswerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung).

3 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008.
4 Ohne Einzelhandel mit Lebensmitteln an Verkaufsständen und auf Märkten.

Juli 2020
Insgesamt 1 4,2 5,6
darunter:
Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren 4 4,2 7,2
davon:
Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB-Warenhäuser) 4,6 7,6
Facheinzelhandel mit Lebensmitteln 0,4 3,9
Nicht-Lebensmittel 4,4 5,1
darunter:
Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren -8,0 -7,1
Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf 12,9 13,9
Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) 7,9 8,5
Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte -4,1 -2,4
Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) -14,5 -13,4
Internet- und Versandhandel 15,6 16,6
nachrichtlich:
Einzelhandel in Verkaufsräumen 2,6 4,4
Einzelhandel ohne Tankstellen 4,3 6,0
Januar bis Juli 2020
Insgesamt 1 2,6 3,8
darunter:
Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren 4 5,7 8,7
davon:
Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB-Warenhäuser) 6,4 9,5
Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -0,6 2,8
Nicht-Lebensmittel 0,8 1,0
darunter:
Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren -27,8 -27,7
Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Baubedarf 1,6 2,2
Sonstiger Einzelhandel (zum Beispiel Fahrräder, Bücher) 0,5 -0,1
Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte 1,1 2,5
Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) -16,0 -15,2
Internet- und Versandhandel 20,4 20,6
nachrichtlich:
Einzelhandel in Verkaufsräumen -0,1 1,5
Einzelhandel ohne Tankstellen 2,7 4,1
Einzelhandelsumsatz 1
Jahr
Monat
Real (preisbereinigt) Nominal (nicht preisbereinigt)
2015 = 100 Veränderung 2015 = 100 Veränderung
1 Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige Ergebnisse für die Jahre 2019 und 2020.
2 Berechnet aus den Ursprungswerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung).
3Saisonbereinigungsverfahren X13 JDemetra+.
Ursprungswerte
Jahresdurchschnitte der Messzahlen sowie Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % 2
2019 110,7 3,1 114,6 3,6
2018 107,4 1,8 110,6 3,1
2017 105,5 2,8 107,3 4,3
2016 102,6 2,6 102,9 2,9
Kalender- und saisonbereinigte Messzahlen
sowie Veränderung gegenüber dem Vormonat in % 3
2020 Juli 114,6 -0,9 120,5 -0,3
Juni 115,6 -1,9 120,9 -1,8
Mai 117,8 13,2 123,1 12,8
April 104,1 -6,3 109,1 -5,9
März 111,1 -2,2 116,0 -2,4
Februar 113,6 1,0 118,8 1,2
Januar 112,5 1,5 117,4 1,9
2019 Dezember 110,8 -1,4 115,2 -1,2
November 112,4 1,4 116,6 1,5
Oktober 110,8 -0,4 114,9 -0,3
September 111,3 0,3 115,3 0,1
August 111,0 0,1 115,2 0,2
Juli 110,9 -0,4 115,0 -0,5
Monatliche Messzahlen
sowie Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in % 2
2020 Juli 117,2 4,2 122,7 5,6
Juni 114,7 6,7 120,0 7,5
Mai 115,8 4,2 121,6 5,1
April 106,2 -5,9 111,8 -4,7
März 110,3 0,7 115,4 2,1
Februar 104,5 6,5 109,0 7,9
Januar 105,3 2,5 109,2 3,8
2019 Dezember 126,3 2,3 131,1 3,1
November 119,6 3,0 124,3 3,2
Oktober 113,2 2,2 117,8 2,3
September 105,7 3,8 109,7 3,9
August 109,1 3,4 112,6 4,1
Juli 112,5 5,7 116,2 6,8

Quelle : destatis.de

[ad_2]

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store