Main-Tauber-Kreis : 15 neue Auszubildende und Studierende beim Landratsamt

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
15 junge Frauen und Männer haben ihre Ausbildung oder ihr duales Studium beim Landratsamt begonnen. Sie wurden vom Ersten Landesbeamten Christoph Schauder sowie Vertretern des Amtes für Personal und Zentrale Dienste, des Personalrats und der Jugend- und Auszubildendenvertretung empfangen. Quelle : Main-Tauber-Kreis.de

[ad_1]

15 neue Auszubildende und Studierende beim Landratsamt

Für 15 neue Auszubildende und Studierende in sechs verschiedenen Berufen hat in dieser Woche das Arbeitsleben beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis begonnen. Ausgebildet werden drei Verwaltungsfachangestellte, drei Beamte im Mittleren Dienst, zwei Straßenwärter, drei Verwaltungspraktikanten für die Ausbildung im gehobenen Dienst (Bachelor of Arts – Public Management), ein Fachinformatiker (Systemintegration) und drei Vermessungstechniker. Sie erhielten zahlreiche Informationen und lernten viele neue Namen und Gesichter kennen.

Erster Landesbeamter Christoph Schauder empfing die Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger unter Beachtung der Hygienevorschriften aufgrund der Corona-Pandemie im großen Sitzungssaal gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Personalrats, der Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie des Amtes für Personal und Zentrale Dienste.

Der Erste Landesbeamte hieß die neuen Auszubildenden herzlich in der großen Familie des Landratsamtes willkommen. Er unterstrich ihre zukünftige Vorbildfunktion als Mitarbeitende einer Kreisverwaltung. „Sie haben sich bewusst für den öffentlichen Dienst entschieden. Das ist auch eine Verpflichtung“, betonte Schauder. Zudem wünschte er den neuen Auszubildenden eine gute Zeit im Landratsamt Main-Tauber-Kreis. Er gab den Ratschlag, dass die neuen Auszubildenden zuhören, Erfahrungen von anderen Kolleginnen und Kollegen annehmen, aber trotzdem wissbegierig sein und auch einmal etwas hinterfragen sollen.

Die Ausbildungsbeauftragte Ann-Kathrin Blatz erläuterte die Ausbildung beim Main-Tauber-Kreis. Im Anschluss informierten die Auszubildenden des zweiten Lehrjahres die neuen Auszubildenden über die Arbeitszeitregelung und erklärten grundlegende Dinge des Arbeitsablaufs. Ebenso wurde Wissenswertes über verschiedene Fachämter und Gebäude des Landratsamtes sowie über die Berufsschule vermittelt. Den neuen Azubis wurden außerdem ein Handbuch und ein Leitfaden für ihre Ausbildung ausgehändigt, in welchem von den Azubis des zweiten Lehrjahres alle wichtigen Informationen gebündelt zusammengestellt worden sind. Nach einer Vorstellungsrunde standen die Paten den neuen Azubis Rede und Antwort. Die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres, die die Patenschaft übernommen haben, sind bei Fragen und Problemen immer gerne zur Stelle. Eine Kennenlernrunde bildete den Abschluss des ersten Tages.

Im weiteren Verlauf der Einführungswoche standen Schulungen und ein Seminar zum Berufseinstieg, welches den Ausbildungsbeginn mit allen wichtigen Umgangs- und Verhaltensformen erleichtern soll, auf dem Programm. Eine Rallye durch kreiseigene Gebäude mit ihren Fachämtern rundete die erste Woche beim Landratsamt ab.

Quelle : Main-Tauber-Kreis.de

[ad_2]

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store