Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 15.01.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Stadt- und Landkreis Heilbronn: Zahlreiche Festnahmen im Zusammenhang mit Wohnungseinbrüchen – Neun Beschuldigte in Haft

Im Laufe des Mittwochs gelangen der Heilbronner Polizei zahlreiche Festnahmen größtenteils im Zusammenhang mit der Begehung von Wohnungseinbrüchen. Zunächst verständigte gegen 17.30 Uhr eine Bewohnerin eines Hauses in der Heilbronner Stielerstraße die Polizei, weil sie hörte, wie eine Etage tiefer Einbrecher zu Gange sind. Die Täter bemerkten vermutlich ihre Entdeckung und flüchteten. Gegen 18.40 Uhr wurde ein weiterer Einbruch aus der Tscherningstraße gemeldet. Im Zuge der groß angelegten Fahndung wollte sich ein 29-jähriger Mann einer Kontrolle durch eine Streife des Polizeireviers entziehen, indem er wegrannte. Die Beamten konnten ihn kurze Zeit später stellen. Er hatte sich in einer Grünanlage versteckt. Auf der Flucht hatte er sich einer Tasche entledigt, in der Diebesgut aus einem Wohnungseinbruch aufgefunden werden konnte. Einen 22-jährigen zweiten Tatverdächtigen, traf die Polizei kurze Zeit später an und nahm ihn fest. In der Folge fanden kurz darauf Durchsuchungsmaßnahmen in einer Asylunterkunft in der Austraße statt. Bei den Maßnahmen in der Unterkunft konnte die Polizei zwei weitere 18 und 24 Jahre alte Personen kontrollieren und festnehmen, gegen die aufgrund anderer Taten Haftbefehle bestanden. Außerdem wurde ein 23-jähriger Mann festgenommen, weil er mehrere verkaufsfertig portionierte Beutel mit Marihuana bei sich führte. Im Zuge der Durchsuchungen beschlagnahmten die Beamten Schmuckstücke, elektronische Geräte und Mobiltelefone sowie weitere Gegenstände, die als Beweismittel für weitere Taten in Frage kommen. Die fünf Männer wurden am Donnerstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn Haftrichtern beim Amtsgericht Heilbronn und beim Amtsgericht Bruchsal vorgeführt. Diese erließen in drei Fällen Haftbefehl und setzten daneben auch die bereits bestehenden Haftbefehle in Vollzug. Alle Personen wurden in Justizvollzugsanstalten eingeliefert.

Gegen 18.10 Uhr kehrten Anwohner in ihr Haus in der Weisäckerstraße in Bad-Rappenau-Babstadt zurück und überraschten dabei offensichtlich drei Einbrecher auf frischer Tat. Die Tatverdächtigen ergriffen die Flucht und rannten davon. Die Polizei leitete eine sofortige Großfahndung mit sechs Streifen und unter Anforderung eines Polizeihubschraubers ein. Gegen 19.00 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Mosbach drei Personen in der Nähe des Bahnhofs Bad-Rappenau, auf die die Personenbeschreibung der Tatverdächtigen zutraf. Die Polizisten stellten die drei Männer im Alter zwischen 19 und 22 Jahren und nahmen sie vorläufig fest. Im Anschluss fanden Durchsuchungsmaßnahmen in einer Asylunterkunft in Bad Friedrichshall statt. Dort traf die Polizei vier weitere Männer im Alter von 19 Jahren an und konnte in großem Umfang Schmuck und weiteres mögliches Diebesgut sicherstellen. Die Männer wurden ebenfalls vorläufig festgenommen. Bei einem der 19-Jährigen stellte sich heraus, dass er am 04.01.2016 nach einer Vorführung und Eröffnung des Abschiebehaftbefehls beim Amtsgericht Heilbronn Widerstand gegen Polizeibeamte geleistet hatte, geflohen und offensichtlich untergetaucht war. Er wurde zusammen mit den drei Männern, die nach dem Wohnungseinbruch in Bad Rappenau festgenommen worden waren, am Donnerstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Dieser erließ in drei Fällen Haftbefehl und setzte daneben auch den gegen den vierten Beschuldigten bereits bestehenden Haftbefehl des Amtsgerichts Heilbronn in Vollzug. Die Personen wurden in Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Gegen die drei anderen 19-Jährigen wurden ebenfalls Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Tatverdacht hat sich im Rahmen der ersten Ermittlungen nicht erhärtet, so dass sie in Absprache mit der Staatsanwaltschaft am Freitag wieder auf freien Fuß gesetzt wurden.

Bei den Festgenommenen handelt es sich nach bisherigem Informationsstand um albanische und kosovarische Staatsangehörige, weiter sind demnach elf der zwölf Beschuldigten Asylbewerber.

Die Ermittlungen werden von der beim Polizeipräsidium Heilbronn errichteten BAO Wohnung geführt und dauern an.

 

 

Erlenbach: Zwei schwer Verletzte bei Unfall

Schwere Verletzungen erlitten zwei Beteiligte eines Unfalls am Donnerstagabend bei Erlenbach. Kurz nach 20 Uhr fuhr eine 33-Jährige auf der B 39 von Heilbronn in Richtung Ellhofen. An der Einmündung der Straße in Richtung Eberstadt wollte ein entgegen kommender 51-Jähriger mit seinem PKW nach links abbiegen und übersah dabei offensichtlich den PKW der Frau. Der Aufprall der Fahrzeuge war so heftig, dass beide Fahrer vom Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten.

Weinsberg: 85-Jährige angefahren

Zunächst vorschriftsmäßig verhielt sich ein 18-Jähriger am Donnerstagabend in Weinsberg. Gegen 19 Uhr befuhr der junge Mann mit seinem PKW die Bahnhofstraße und hielt an einem Fußgängerüberweg an, weil drei Fußgänger an diesem die Fahrbahn von rechts nach links überqueren wollten. Er wartete, bis vor seinem Wagen wieder frei war und fuhr los. Er übersah allerdings, dass zur gleichen Zeit ein 85-Jährige die Straße von links nach rechts überschritt. Gerade beim Anfahren trat die Seniorin vor den Seat, wurde von diesem erfasst und zu Boden geschleudert. Sie musste vom Rettungsdienst mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus gefahren werden.

Heilbronn: Ohne Schutzhelm schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste am Donnerstagmorgen nach einem Unfall in Heilbronn eine Radfahrerin ins Krankenhaus gebracht werden. Die 16-Jährige überquerte gegen 9.45 Uhr die Mannheimer Straße, obwohl laut Zeugenaussagen die Ampel für Radfahrer auf Rot geschaltet war. Zeitgleich fuhr ein 47-Jähriger mit seinem Mercedes auf die Kreuzung ein. Als PKW und Fahrrad zusammen stießen, stürzte die Jugendliche und zog sich dabei schwere Verletzungen zu, die nach Ansicht der Polizei geringer ausgefallen wären, wenn sie einen Schutzhelm getragen hätte. Während der Unfallaufnahme musste der rechte Fahrstreifen in Richtung Europaplatz gesperrt werden, wodurch es zu leichten Behinderungen des Verkehrs kam.

Beilstein: Fußgänger schwer verletzt

Einen Fußgänger erfasste der BMW eines 55-Jährigen bei einem Unfall am Donnerstagmorgen in Beilstein. Der Mann befuhr kurz nach 7 Uhr die Oberstenfelder Straße Richtung Ortsmitte und wollte nach links abbiegen. Dabei übersah er offensichtlich einen 75-jährigen Fußgänger, der an dieser Stelle auf dem Gehweg unterwegs war. Der Senior wurde vom PKW zu Boden geschleudert und erlitt dabei schwere Verletzungen. Er musste vom Rettunsdienst zur stationären Behandlung ns Krankenhaus gefahren werden.

Neckarsulm: Brand in Recyclingfirma

Ein Brand auf dem Gelände einer Recyclingfirma in der Neckarsulmer Rötelstraße wurde am frühen Freitagmorgen gemeldet. Kurz vor 6.30 Uhr rückte deshalb die Freiwillige Feuerwehr Neckarsulm aus. Die Einsatzkräfte hatten das Feuer rasch unter Kontrolle. Es stellte sich heraus, dass die Brandursache offensichtlich ein technischer Defekt mit Kurzschluss an einer Presse für Restmüll war. Anhaltspunkte auf eine Brandstiftung hat die Polizei keine. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Möckmühl: Glück gehabt

Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitt ein 19-Jähriger, als am Donnerstagabend in Möckmühl von einem Auto erfasst wurde. Der junge Mann überquerte gegen 19.30 Uhr an einem Fußgängerüberweg die Reichertshäuser Straße. Dabei hat ihn offensichtlich ein mit seinem VW Golf heranfahrender 27-Jähriger übersehen. Durch den Aufprall des PKW flog der Fußgänger durch die Luft und wurde auf die Fahrbahn geschleudert. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Gundelsheim: Rätselhafter Unbekannter

Der Polizei ist das Verhalten eines Unbekannten in Gundelsheim am Morgen des Montags, 11. Januar ein Rätsel. Kurz vor 10 Uhr hielt sich eine 67-Jährige mit ihrem neun Jahre alten Enkel beim Milchhäusle gegenüber des Rathauses auf. Plötzlich sei ein Unbekannter auf sie zugekommen, berichtete die erschreckte Frau, und habe sie so heftig gegen die Wand des Gebäudes geschubst, dass sie sich den Kopf anschlug. Als sie schrie, ließ der Mann von ihr ab, ging zuerst kurz auf den Enkel zu und lief dann aber weg. In der Nähe befanden sich mehrere Personen, die den Mann gesehen haben könnten. Dieser ist 20 bis 30 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und schlank. Seine lockigen Haare sind schulterlang. Er hat nichts gesprochen und torkelte leicht. Offensichtlich hatte er dem Alkohol zugesprochen. Hinweise auf den Unbekannten gehen an den Polizeiposten Gundelsheim, Telefon 06269 41041.

Heilbronn: Einbrecher in der Stadt

In drei Wohnhäuser brachen Unbekannte im Laufe des Donnerstags in Heilbronn ein. In der Wildeckerstraße wuchteten die Täter zunächst einen Wintergarten auf, um dann im Gebäude alles zu durchsuchen. Seltsamerweise stahlen sie nichts . Aus einem Haus in der Traubenstraße, in das die Einbrecher durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster gelangten, stahlen sie etwas Schmuck und einen Schlüssel. In der Neckargartacher Wilhelm-Schäffler-Straße hebelten Unbekannte eine Terrassentüre eines Mehrfamilienhauses auf und drangen ein. Ob dort etwas gestohlen wurde, ist bislang unklar. Verdächtige Beobachtungen und Hinweise in allen Fällen gehen an die Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444.

 

Bad Rappenau: Festnahme eines 28-Jährigen

Der mutmaßliche Fahrer des Audi 80, der am 27.12.2015 in Siegelsbach auf Polizeibeamte, die ihn kontrollieren wollten, zugefahren und anschließend geflüchtet sein soll, ist am Dienstagnachmittag festgenommen worden. Der Tatverdacht gegen den 28-Jährigen ergab sich im Zuge der von der Heilbronner Kriminalpolizei durchgeführten Ermittlungen. Bei seiner Festnahme im Bereich des Bad Rappenauer Busbahnhofs leistete er keinen Widerstand. Die weiteren Hintergründe werden momentan noch ermittelt. Der Tatverdächtige wurde am Mittwoch auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn dem zuständigen Richter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Gleichzeitig vollzog er auch einen in anderer Sache gegen den Mann erlassenen Haftbefehl des Amtsgerichts Heidelberg. Der 28-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Neckar-Odenwald-Kreis

Buchen: Streit in Flüchtlingswohnheim Bei einem tätlichen Streit zwischen zwei jungen Männern in einer Flüchtlingsunterkunft am Donnerstag in Buchen, wurde ein 25-Jähriger verletzt. Die Polizei wurde gegen 17.30 Uhr verständigt, da es zu Handgreiflichkeiten kam, bei denen ein 24-Jähriger dem 25-Jährigen ins Gesicht schlug und ihn verletzte. Der Jüngere wurde daraufhin in Gewahrsam genommen, wo er bis zum Morgen bleiben musste.

Walldürn: Blutprobe und Führerschein abgegeben Eine Blutprobe und seinen Führerschein musste ein 38-Jähriger am Donnerstag bei der Polizei abgeben, nachdem er sich betrunken ans Steuer seines Autos gesetzt hatte. Bei einer Verkehrskontrolle gegen 7.50 Uhr in der Montereau-Allee in Walldürn bemerkten die Polizeibeamten, dass der Autofahrer nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest bestätigte den ersten Verdacht, das Gerät zeigte einen Wert von über 2,5 Promille an. Der 38-Jährige musste die Beamten daraufhin begleiten.

Buchen: Taschen aus Kofferraum gestohlen Auf eine Handtasche samt Inhalt sowie eine Ledertasche hatte es ein Unbekannter am Mittwoch in Buchen abgesehen. Aus dem Kofferraum eines 7er BMWs, der zu dieser Zeit im Götzinger Weg abgestellt war, entwendete der Dieb zwischen 21.30 Uhr und 22 Uhr die Taschen. Darin befanden sich unter anderem ein Portemonnaie mit Bargeld sowie persönlichen Dokumenten sowie eine hochwertige Sonnenbrille und Hygieneartikel. Hinweise auf den Täter hat die Polizei bislang nicht. Zeugen mögen sich unter Telefon 06281 904-0, bei der Buchener Polizei melden.

Mosbach: Auf eisglatter Fahrbahn gestürzt – 34-jährige Radfahrerin schwer verletzt Schwere Verletzungen erlitt eine 34-Jährige am Donnerstag in Mosbach. Kurz vor 9.30 Uhr befuhr die Frau mit ihrem Rad die Straße Am Bahnhof bergabwärts in Richtung Herrenwiesenstraße. Auf der teilweise glatten Straße geriet die Radlerin ins Rutschen und stürzte. Bei dem Sturz verletzte sie sich schwer und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Schwarzach: Suchaktion nach 18-Jähriger erfolgreich abgeschlossen Eine großangelegte Suche nach einer 18-jährigen Frau konnten die Helfer am Donnerstag in Schwarzach erfolgreich abschließen. Die junge Frau befand sich wie gewöhnlich in der Schule im Schwarzacher Hof und büchste dort gegen 9.45 Uhr aus. Das Gelände wurde zunächst von mehreren Suchteams abgesucht. Gefunden wurde die autistische Frau dabei nicht, weshalb die Polizei verständigt wurde. Diese suchte mit mehreren Streifen sowie mit der Unterstützung der Feuerwehr, Helfern der diakonischen Einrichtung, der Polizeihundestaffel, der Rettungshundestaffel, einem Polizeihubschrauber und Mitarbeitern des Bauhofs nach der orientierungslosen Frau. Völlig durchnässt und unterkühlt fand schließlich ein Bauhofmitarbeiter die junge Frau an einem Bach sitzend. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen.

 

 

 

S RAY PreSale Store