
14 neue Coronavirus-Infektionen Zahlen 3./4. Oktober – Fünf Schulklassen unter Quarantäne – Grundschule geschlossen
Im Main-Tauber-Kreis wurden am Wochenende von Samstag, 3., bis Sonntag, 4. Oktober, insgesamt 14 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt. Am Samstag, 3. Oktober, wurden drei neue Fälle bestätigt. Die betroffenen Personen leben jeweils im Gebiet der Stadt Wertheim und sind Kontakte zu bereits bekannten Fällen. Am Sonntag, 4. Oktober, wurden elf neue Coronavirus-Infektionen bestätigt. Die betroffenen Personen leben im Gebiet der Städte Bad Mergentheim, Weikersheim und Lauda-Königshofen.
Alle 14 neu Infizierten befinden sich in häuslicher Isolation, ihre Kontakte werden ermittelt. Für die Kontaktpersonen wird ebenfalls häusliche Isolation angeordnet und eine Testung veranlasst. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 576. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz im Main-Tauber-Kreis liegt bei 9,8. Er beschreibt die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen je 100.000 Einwohner.
Internats-Quarantäne betrifft 115 Personen
Eine der neuen Infektionen, die am Freitag festgestellt wurden, betraf das Bischöfliche Internat Maria Hilf in Bad Mergentheim. In diesem Zusammenhang musste die gesamte Einrichtung mit 43 Internatsschülerinnen und Internatsschülern sowie 25 Mitarbeitenden unter Quarantäne gestellt werden. Betroffen von der Quarantäne sind darüber hinaus weitere 47 Schülerinnen und Schüler, für die Angebote der Tagesbetreuung erbracht werden. Für alle 115 Betroffenen fand am Freitag, 2. Oktober, eine Testung im Abstrichzentrum des Main-Tauber-Kreises in Bad Mergentheim statt. Auf diese Flächentestung sind neun der elf am Sonntag gemeldeten Neuinfektionen zurückzuführen.
Die Internatsschülerinnen und -schüler verblieben am Wochenende in der Einrichtung und durften nicht wie üblich nach Hause fahren; sie müssen nun ihre gesamte Quarantänezeit im Internat verbringen. Positive Fälle unter den Internatsschülerinnen und -schülern werden, unabhängig von der Meldeadresse, als Fälle in Bad Mergentheim geführt. Für die „externen“ Schülerinnen und Schüler wurde bereits am Freitag eine häusliche Isolation in ihren Familien verfügt. Das Gesundheitsamt steht in engem Kontakt mit der Einrichtung, die Versorgung der Internatsschülerinnen und -schüler ist vollständig gewährleistet.
Klassen in Quarantäne zählen rund 125 Schülerinnen und Schüler
Von den am Freitag und Sonntag festgestellten Infektionen sind insgesamt fünf Schulen in Bad Mergentheim betroffen. Die Grundschule mit ihren beiden Standorten in der Au und in der Stadtmitte wurde vorläufig bis einschließlich Mittwoch, 7. Oktober, vollständig geschlossen, da hier mehrere Lehrkräfte als engere Kontaktpersonen eingestuft werden mussten. Darüber hinaus wurden fünf Schulklassen mit insgesamt rund 125 Schülerinnen und Schülern unter Quarantäne gestellt, davon jeweils eine Klasse am Deutschorden-Gymnasium, an der Eduard-Mörike-Schule (Gemeinschaftsschule), an der Grundschule (Standort Au), an der Kopernikus-Realschule und an der Realschule St. Bernhard. Vor dem Hintergrund des Persönlichkeitsschutzes werden die betroffenen Klassen nicht genannt. Unter den 125 Schülern sind viele der 90, für die bereits durch die Zugehörigkeit zum Internat eine Quarantäne bestand, so dass diese beiden Zahlen nicht addiert werden dürfen.
„Wir bitten um Verständnis dafür, dass die getroffenen Maßnahmen zum Teil erhebliche Einschränkungen und Belastungen für die Kinder und Jugendlichen sowie ihre Familien mit sich bringen. Des Weiteren ist uns bewusst, dass dies für die Schulen eine besondere Herausforderung darstellt. Die Maßnahmen sind aber leider notwendig, um Infektionsketten schnellstmöglich und effizient unterbrechen zu können“, erklärt Erster Landesbeamter Christoph Schauder als Leiter des Arbeitsstabes Corona im Landratsamt Main-Tauber-Kreis.
Von den infizierten Personen im Main-Tauber-Kreis sind, wie berichtet, insgesamt 532 Personen wieder genesen. Derzeit sind 33 Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen Ahorn: 0, Assamstadt: 0, Bad Mergentheim: 11 (+8), Boxberg: 2, Creglingen: 0, Freudenberg: 0, Großrinderfeld: 0, Grünsfeld: 1, Igersheim: 1, Königheim: 0, Külsheim: 0, Lauda-Königshofen: 1 (+1), Niederstetten: 0, Tauberbischofsheim: 2, Weikersheim: 2 (+2), Werbach: 0, Wertheim: 11 (+3) und Wittighausen: 2.
Quelle : Main-Tauber-Kreis-de