[ad_1]
Klimawandel und Nachhaltigkeit: Zwei Begriffe, die zunehmend an Bedeutung gewinnen und doch aufgrund von Corona in den Hintergrund getreten sind. Mit der Ausstellung „Jetzt aber Tempo! Vom Klimawandel zur nachhaltigen Zukunft“ macht die Stadtbücherei beide Komplexe ganz bewusst wieder zum Thema. Die Ausstellung ist bis Montag, 30. November, zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu sehen.
Angeregt wurde die Ausstellung durch die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit, die seit 2012 das Engagement nachhaltig handelnder Personen und Einrichtungen sichtbar machen und seit 2015 im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche stattfinden. Auf beiden Stockwerken hat das Büchereiteam verschiedene Stationen aufgebaut. Beispielsweise thematisiert die Ausstellung die großen Mengen an Plastikmüll in den Meeren, zeigt die Folgen von Hitze und Wassermangel auf und gibt Tipps rund ums Waldschützen. Dem Feld erneuerbarer Energien ist der Abbau von Stein- und Braunkohle gegenübergestellt. Weiter legt die Ausstellung ein Augenmerk auf unsere Ernährung, die von Klimaveränderungen beeinflusst ist und sich auch auf das Klima auswirkt.
Dass Büchereien an sich bereits nachhaltige Einrichtungen sind, wird ebenfalls thematisiert. Die Bücherei erfüllt jeden Tag bereits viele der insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele, die 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurden. Information und Unterhaltung sind frei zugänglich. Die Leseförderung, Medienbildung sowie Informationskompetenz spielen ganzjährig eine wichtige Rolle. Die Stadtbücherei eröffnet zudem alle zwei Monate ihr Repair-Café, bei dem Ehrenamtliche helfen, verschiedene Objekte wieder zu reparieren. Das nächste nachhaltige Projekt ist bereits in Vorbereitung: die sogenannte „Bibliothek der Dinge“. In Zukunft sollen Besucherinnen und Besucher nicht nur Medien ausleihen können, sondern auch Gegenstände wie Werkzeuge, Outdoor-Spielgeräte oder elektrische Dinge.
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016