
[ad_1]
Eine Person festgenommen und über fünf Kilogramm Dopingwirkstoffe, eine halbe Million Dopingtabletten, weitere Doping- und Arzneimittel, eine Waffe, Pyrotechnik und Bargeld sichergestellt
Am 13. Oktober 2020 durchsuchten Beamte des Zollfahndungsamts Essen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Duisburg drei Wohnungen in Duisburg sowie Essen und stellten ein komplettes Untergrundlabor zur Herstellung von Dopingmitteln sicher. Eine Person wurde festgenommen.
Die Zollfahnder aus Essen ermittelten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Duisburg bereits seit Mai 2020 gegen einen 58-jährigen Deutschen aus Duisburg wegen Verdachts eines Verstoßes gegen das Anti-Doping-Gesetz. Vorangegangen war die Erkenntnismitteilung einer anderen Behörde.
Der beschuldigte Duisburger stand im Verdacht, in einem Untergrundlabor illegal Dopingpräparate unter eigenen Labels in größeren Mengen herzustellen und diese an Großabnehmer weiterzuverkaufen.
Die Ermittlungen ergaben, dass der Verdächtige das Untergrundlabor in einer sogenannten Bunkerwohnung in Essen errichtet hatte und sich dorthin auch die zur Herstellung benötigten Wirkstoffen liefern lies.
Bei den Durchsuchungen wurden bei dem Verdächtigen in der Bunkerwohnung in Essen ein komplettes Untergrundlabor zur Herstellung von Dopingmitteln sowie Equipment zur Abfüllung und Verpackung sichergestellt. Darüber hinaus fanden die Einsatzkräfte über fünf Kilogramm Dopingmittelwirkstoff, über eine halbe Million Dopingmittel in Tablettenform, fast 1.000 verkaufsfertige Ampullen mit Dopingmitteln, fast 30.000 verschreibungspflichtige Arzneimittel, einen Revolver, fast 200 Stück Munition diverser Kaliber, 50 Stück illegale Pyrotechnik, 700 Milliliter einer unbekannten Flüssigkeit, circa 200 Gramm unbekanntes Pulver und vier Gramm Marihuana.
In seiner Wohnung in Duisburg wurden Datenmaterialien, Unterlagen und über 4.000 Euro Bargeld sichergestellt. Der beschuldigte Duisburger wurde festgenommen und am nächsten Tag mit Haftantrag der Staatsanwaltschaft Duisburg dem Haftrichter vorgeführt. Er befindet sich in Untersuchungshaft.
Bei einem tatbeteiligten 61-jährigen Duisburger, der für den 58-jährigen Beschuldigten die Labels herstellte, wurde ebenfalls die Wohnung durchsucht und diverse Unterlagen sichergestellt.
Die weiteren Ermittlungen führt das Zollfahndungsamt Essen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Duisburg.
„Allein die sichergestellten 898 Ampullen zu je zehn Millilitern Dopingmittel haben einen geschätzten Endverbraucherverkaufswert von über 14.000 Euro“, rechnete die Pressesprecherin des Zollfahndungsamts Essen, Heike Sennewald, vor.
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016