Polizeiberichte PP Unterfranken : Region Würzburg , Aschaffenburg und Schweinfurt 09.02.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Polizei News Unterfranken

Frontalzusammenstoß zweier Pkw auf B8 – Zwei Schwerverletzte – Rettungshubschrauber im Einsatz

WALDBÜTTELBRUNN, LKR. WÜRZBURG. Am Montagabend kam es auf der Bundesstraße 8 zwischen Waldbüttelbrunn und Mädelhofen zu einem schweren Frontalzusammenstoß zweier Pkw. Die Polizeiinspektion Würzburg-Land führt die Unfallermittlungen.
Gegen 15:45 Uhr geriet ein 49-jähriger Mazda-Fahrer in Fahrtrichtung Mädelhofen ohne Ausweichbewegung im spitzen Winkel nach links, bis er vollständig auf der Gegenfahrfahrbahn fuhr. Ein entgegenkommender Pkw konnte gerade noch ausweichen, ein direkt dahinter fahrender Volvo jedoch nicht mehr, sodass es zu einem Frontalzusammenstoß mit dem Mazda kam.

Die beiden Fahrzeugführer mussten mit schweren Verletzungen aus den Fahrzeugen befreit und anschließend ins Krankenhaus gebracht werden. Die B8 musste komplett gesperrt werden. Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls vor Ort. Die Reinigung der Fahrbahn nahm zwei Stunden in Anspruch. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von etwa 13.000 Euro.

Die genaue Unfallursache ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen, warum der Mazda auf die Gegenfahrbahn kam, werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Land geführt.

 

Einbrecher zweimal aktiv – einmal blieb es beim Versuch

ASCHAFFENBURG STADT UND LANDKREIS. Einbrecher haben in den vergangenen Tagen versucht, in zwei Wohnhäuser einzudringen. Während sie in Aschaffenburg Erfolg hatten und mehrere Uhren entwendeten, blieb es in Kleinostheim beim Versuch. Die Ermittler der Kripo Aschaffenburg hoffen nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Am Montag in der Zeit von 8.45 Uhr und 11.00 Uhr ist ein Einbrecher in das Mehrfamilienhaus in der Blütenstraße in Aschaffenburg eingestiegen. Der Täter schlug mit einem Stein ein Fenster im Kellergeschoss ein, nachdem er zuvor vergeblich versucht hatte, mehrere Fenster aufzuhebeln. Im Inneren des Gebäudes durchsuchte er Schränke und Schubladen. Dabei fielen ihm Uhren im Wert von mehreren hundert Euro in die Hände. Der angerichtete Sachschaden wird auf über 2.000 Euro geschätzt.

Beim Einbruchsversuch blieb es bei einem Mehrfamilienhaus in der Aschaffenburger Straße in Kleinostheim. Dort hatten Unbekannte es zwischen Donnerstag, 23.00 Uhr, und Montag, 10.00 Uhr, nicht geschafft, eine rückwärtige Tür des Gebäudes aufzuhebeln. Die Täter entwendeten eine Steinfigur, die neben der Eingangstür aufgestellt war und flüchteten damit vom Tatort. Der Beuteschaden liegt bei rund 200 Euro, der Schaden an der Tür bei etwa 500 Euro.
Die Aschaffenburger Kripo hat die Sachbearbeitung für beide Fälle übernommen und nimmt Hinweise von Zeugen unter Tel. 06021/857-1732 entgegen.

 

 

Einbruch in Wohnhaus – Unbekannte entwenden Tresor mit Bargeld

MAINASCHAFF, LKR. ASCHAFFENBURG. Über die Kellertüre waren die Einbrecher in der vergangenen Woche in das Wohnhaus gelangt. Dort hatten sie einen Tresor mit Bargeld gestohlen und waren anschließend unerkannt geflüchtet. Die Kripo Aschaffenburg nimmt Zeugenhinweise entgegen.
In der Zeit von Montag, den 01. Februar bis vergangenen Montag um 07.15 Uhr waren Unbekannte in den Keller eines Wohnhauses im Kuckucksweg eingedrungen und hatten dort die Tür zu einem Kellerabteil aufgehebelt. Aus dem Kellerraum entwendeten sie einen Tresor mit mehreren tausend Euro darin. Der Sachschaden wird sich auf rund 500 Euro belaufen.
Die Kripo Aschaffenburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.

 

Jugendliche rauchen Kräutermischung auf Schultoilette – Endstation Krankenhaus

SCHWEINFURT. Am späten Freitagvormittag ist es in einer Schule zu einem Polizeieinsatz gekommen, nachdem zwei 16-jährige Schüler in einer Toilette eine Kräutermischung geraucht hatten. Die Auswirkungen der Stoffe machten eine Weiterbehandlung auf einer Intensivstation nötig. Die Kripo Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Kurz nach 11:30 Uhr war der Schulleitung in der Hauptbahnhofstraße bekannt geworden, dass sich zwei Schüler in eine Toilette eingeschlossen hatten und sich dort übergeben würden. Nachdem die beiden die Türe nicht öffneten, setzten die Verantwortlichen der Schule folgerichtig sofort einen Notruf ab und neben einer Polizeistreife machte sich auf ein Notarzt auf den Weg und waren wenige Minuten später vor Ort. Die Beamten öffneten dann die Toilettenkabine und stießen auf zwei 16-Jährige in sichtbar schlechtem Zustand.

Nach einer Erstbehandlung durch den Notarzt wurden sie in ein Schweinfurter Krankenhaus eingeliefert. Es stellte sich heraus, dass beide eine Kräutermischung geraucht hatten. Reste von der Substanz stellten die Polizeibeamten sicher. Eine akute Lebensgefahr konnte zwar ausgeschlossen werden, aber beide werden auf einer Intensivstation weiterbehandelt.

Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat in der Folge die Ermittlungen übernommen. Zunächst muss jetzt im Rahmen einer Inhaltsstoffbestimmung geklärt werden, ob sich in der Kräutermischung verbotene Substanzen nach dem Betäubungsmittelgesetz befinden. Dem derzeitigen Ermittlungsstand nach wurden die „legal highs“ in einem Internetshop bestellt.

 

Streit in Einkaufszentrum endet mit Körperverletzung – Schläge und Tritte ausgeteilt – 18-Jähriger erleidet Platzwunde

SCHWEINFURT. Zu einer Schlägerei zwischen drei jungen Männern ist es am Montagabend in einem Einkaufszentrum in der Innenstadt gekommen. Dabei sind zwei 18-Jährige Männer leicht verletzt worden. Die Schweinfurter Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzungen gegen zwei der Streitenden.
Die beiden 14-jährigen Mädchen waren gegen 19:00 Uhr in dem Einkaufszentrum in der Gunnar-Wester-Straße von einem 18-Jährigen angesprochen worden. Die Mädchen fühlten sich anschließend unwohl und erzählten den Vorfall telefonisch zwei Freunden. Diese begaben sich sofort ebenfalls in das Einkaufszentrum und in der Folge kam es zu einem Streit zwischen dem 18-Jährigen und den beiden Bekannten der Mädchen. Der junge Mann, der die Mädchen zuvor angesprochen hatte, trat im Verlauf des Streites gegen die Brust des Gleichaltrigen und gab ihm auch eine Ohrfeige. Der Geschädigte erlitt dabei leichte Verletzungen.

Daraufhin mischte sich der 16 Jahre alte Begleiter des Geschädigten ein und teilte Faustschläge und Tritte gegen den Kopf des 18-jährigen Kontrahenten aus. Dieser erlitt dabei eine Platzwunde und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Schweinfurter Polizei ermittelt nun wegen vorsätzlicher Körperverletzung gegen den 16-Jährigen und den 18-Jährigen.

 

Überfallversuch in Bank – Angestellter flüchtet vor Täter – Großfahndung der Polizei

GEISELWIND, LKR. KITZINGEN. Am Montagnachmittag hat ein Unbekannter versucht, eine Bankfiliale zu überfallen. Der Täter ging jedoch leer aus, da der Bankangestellte vor dem Räuber aus Filiale flüchtet. Der Unbekannte hatte den Mann mit einer Schusswaffe bedroht und entfernte sich dann mit einem weißen Kombi vom Tatort. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen der Kitzinger Polizei fehlt von dem Räuber jede Spur. Die Kripo Würzburg nimmt Zeugenhinweise entgegen.
Der Unbekannte Täter hatte um 15.45 Uhr die Bankfiliale in der Friedrichstraße betreten. Der komplett Vermummte forderte den Bankangestellten auf, ihm Bargeld auszuhändigen. Der Angestellte, der sich zu diesem Zeitpunkt mit dem Täter allein in der Bank befand, flüchtete vor dem Mann aus dem Gebäude heraus ins Freie. Der Räuber lief ihm hinterher und bedrohte ihn auf der Straße mit einer augenscheinlich scharfen Schusswaffe. Der Bankmitarbeiter wendete sich hilfesuchend an einen ihm entgegenkommenden Passanten, dieser lief jedoch weiter. Daraufhin floh der Geschädigte erneut vor dem Täter, der schließlich in ein Fahrzeug stieg, das im angrenzenden Höllengraben abgestellt war. Mit dem weißen Pkw Kombi mit Göppinger Kennzeichen entfernte sich der Unbekannte dann ohne Beute vom Tatort.

Der Geschädigte hatte sich zunächst versteckt und war dann wieder in die Bankfiliale zurückgekehrt. Von dort hatte er dann den Notruf gewählt. Die alarmierten Kitzinger Beamten leiteten mit Unterstützung von Streifen anderer Dienststellen sofort umfangreiche Fahndungsmaßnahmen ein. Bislang brachten diese kein Ergebnis.

Die Ermittlungen wegen versuchten schweren Raubes hat mittlerweile die Kripo Würzburg übernommen. Der Sachbearbeiter hofft nun auch auf Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Insbesondere der Passant, der dem Geschädigten und dem Räuber auf der Straße entgegen kam kann möglicherweise wichtige Angaben machen. Er wird dringend gebeten, sich bei der Kripo zu melden. Der gesuchte Zeuge ist etwa 1,65 m groß, hat eine untersetzte Figur und war bekleidet mit einer sandfarbenen Jacke mit Camouflage-Muster.

Der Räuber kann wie folgt beschrieben werden:
Er war etwa 180 cm groß mit normaler Figur, dunkel gekleidet mit schwarzem Anorak und bis ins Gesicht gezogener Kapuze, schwarze Hose und hellen Schuhen. Er hatte sich mit einer Sturmhaube über dem Gesicht vermummt und trug eine Motorradbrille mit Klebeband am Brillensteg. Unter dem linken Arm trug er einen Rucksack, aus der er auch die Waffe gezogen hatte. Er sprach mit ausländischem Akzent. Das Fluchtfahrzeug ist ein weißer Pkw Kombi mit dem deutschen Kennzeichen GP-A26.. und zwei unbekannten Zahlen am Ende.
Wer Verdächtiges beobachtet hat oder Hinweise geben kann, die zur Aufklärung der Tat beitragen können, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 bei der Würzburger Kripo zu melden.

 

 

S RAY PreSale Store