Nach Streit zweier Männer Mitte Februar – Kripo ermittelt gegen 28-Jährigen wegen Verdacht des Raubes
WÜRZBURG / INNENSTADT. Nachdem einem 27-Jährigen Mann Mitte Februar von einem flüchtigen Bekannten das Handy unter Anwendung von Gewalt entwendet worden war, ist der Sachbearbeiter der Kripo Würzburg jetzt dem 28-jährigen Tatverdächtigen auf die Spur gekommen. Kriminalbeamte fanden im Rahmen einer richterlich angeordneten Wohnungsdurchsuchung bei der Freundin des 28-Jährigen das gestohlene Mobiltelefon.
Am 16. Februar war es gegen 21:00 Uhr zwischen den beiden Männern in der Würzburger Innenstadt zu einer Streitigkeit gekommen, bei der auch Alkohol keine unerhebliche Rolle gespielt haben dürfte. In deren Verlauf schlug der Ältere dem Jüngeren nach jetzigen Erkenntnissen zunächst ins Gesicht, sodass dieser zu Boden stürzte und sich leicht verletzte. Anschließend entwendete er aus dessen Hosentasche das Mobiltelefon. Im Glauben, er würde das Handy wenig später wieder bekommen, ging der jüngere Mann zusammen mit dem 28-Jährigen in Richtung Bahnhofsplatz, wo er ihn dann auf das Handy ansprach. Statt seinem Mobiltelefon erhielt er einen weiteren Schlag ins Gesicht und der 28-Jährige flüchtete.
Die Kripo Würzburg hat daraufhin die Ermittlungen wegen Verdachts des Raubes aufgenommen. Dabei hat sich der 28-Jährige als Tatverdächtiger herauskristallisiert. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde ein Durchsuchungsbeschluss für den aktuellen Aufenthaltsort des Beschuldigten erwirkt, der offenbar zu seiner Freundin gezogen war. Dort fanden die Beamten schließlich am vergangenen Freitag das Handy des Geschädigten und stellten es sicher. Die Ermittlungen gegen den 28-Jährigen dauern an.
Handy und Laptop aus Wohnung gestohlen
ASCHAFFENBURG. Ein Unbekannter hat am Samstag ein Handy und einen Laptop aus einer Wohnung gestohlen. Die Kripo Aschaffenburg nimmt Zeugenhinweise entgegen.
Zwischen 00:30 Uhr und 08:00 Uhr war der Täter in die Wohnung des Mehrfamilienhauses in der Frohsinnstraße eingedrungen und hat aus einem Büro ein Handy und einen Laptop im Wert von mehreren hundert Euro mitgehen lassen.
Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kripo Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.
Wohnungseinbrecher aktiv – Einmal Versuch – Einmal Beute im Wert von mehreren hundert Euro
ASCHAFFENBURG UND MAINASCHAFF, LKR. ASCHAFFENBURG. Einbrecher haben am Sonntag zwei Wohnhäuser aufgesucht und sind in einem Fall gewaltsam ins Innere eingedrungen. Dabei haben sie Beute im Wert von mehreren hundert Euro gemacht. Die Kripo Aschaffenburg bittet in beiden Fällen um Hinweise aus der Bevölkerung.
Zwischen 15:00 Uhr und 19:00 Uhr war ein Unbekannter in der Herrenwaldstraße in Aschaffenburg aktiv. Bei einem Einfamilienhaus versuchte der Täter, die Terrassentüre, ein Fenster sowie die Haustüre aufzuhebeln, scheiterte aber bei seinem Vorhaben. Er flüchtete unerkannt. Der genaue Sachschaden steht derzeit noch nicht fest.
In Mainaschaff haben Zeugen in der Milanstraße gegen 20:30 Uhr laute Schläge wahrgenommen. Wenig später stellte sich heraus, dass offensichtlich ein Unbekannter in ein Wohnhaus in der Nachbarschaft eingebrochen war. Der Täter drang über die Terrassentüre ins Innere des Objekts und durchsuchte anschließend nahezu alle Räume. Mit Schmuck, Bargeld, einer Uhr und einem Fotoapparat machte er sich dann wieder aus dem Staub. Der Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
Der Sachbearbeiter der Kripo Aschaffenburg hofft nun auch darauf, dass Zeugen zu den relevanten Zeiten Verdächtiges beobachtet haben. Mitteilungen werden unter Tel. 06021/857-1732 entgegen genommen.
Mann gibt sich als „falscher Bediensteter“ aus – Schmuck aus Wohnung gestohlen – Kripo sucht Zeugen!
SCHWEINFURT. Ein Unbekannter hat am Samstagvormittag bei einer Seniorin geklingelt und gab sich als falscher Bediensteter aus. Er überrumpelte die Frau und betrat ohne Erlaubnis die Wohnung. Später stellte die Geschädigte das Fehlen einer Schmuckschatulle fest. Mit einer Beschreibung des Mannes hofft der Sachbearbeiter der Kripo Schweinfurt nun auch auf Hinweise zur Identität des dreisten Täters.
Gegen 10:00 Uhr hatte der Unbekannte an der Wohnungstüre eines Ehepaares in der Oskar-von-Miller-Straße geläutet. Er gab gegenüber der 77-jährigen Bewohnerin an, im Inneren die Lampen zählen zu müssen und betrat ohne Erlaubnis die Räumlichkeiten. Auch nach Aufforderung verließ der Täter die Wohnung nicht, sondern machte sich mit einer Schmuckschatulle wieder aus dem Staub. Der Ehemann, der sich zum Zeitpunkt im Badezimmer aufhielt, konnte nicht eingreifen.
Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben:
- Ca. 40 Jahre alt und etwa 160 – 170 Zentimeter groß
- Schlank und muskulös
- Dunkle, krause Haare
- War bekleidet mit dunkler Jeans, einer Jacke und Turnschuhen
Der Mann hat jetzigen Erkenntnissen zufolge noch an weiteren Wohnungstüren geklingelt und offenbar auch um Spenden gebeten. Zeugen, die den Mann gesehen haben oder bei denen der Unbekannte ebenfalls geklingelt hat und die Hinweise zu dessen Identität bzw. noch weitere Details zur Beschreibung geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 09721/202-1731 zu melden. Außerdem rät das Polizeipräsidium Unterfranken, sofort über Notruf 110 die Polizei zu rufen, sollte jemand ohne Erlaubnis ihre Wohnung betreten.
Spaziergängerin mit Hund von Wildschwein angegriffen – Bache verletzt Frau am Bein
GREUSSENHEIM, LKR. WÜRZBURG. Eine Bache, die offenbar ihre Frischlinge vor zwei Hunden verteidigen wollte, hat am Freitagnachmittag eine Spaziergängerin schwer am Bein verletzt. Die Geschädigte hatte sich schützend vor ihren Hund gestellt und den Angriff des Wildtieres abbekommen. Die Frau wurde über Nacht in einer Klinik behandelt.
Die 56-Jährige und ihr ein Jahr älterer Begleiter waren gegen 14.00 Uhr mit zwei Hunden Nahe Greußenheim auf einer Grünfläche spazieren. Die Hunde stöberten dabei offenbar eine ruhende Bache mit ihren Frischlingen auf. Das Wildschwein fühlte sich wohl bedroht und griff die Hunde an, um ihre Jungen zu schützen. Die 56-Jährige stellte sich sogleich schützend vor ihren Hund und wurde von der etwa 100 Kilogramm schweren Wildsau schwer am Bein verletzt. Anschließend konnten sich die Spaziergänger samt den Hunden über einen hölzernen Weidezaun in Sicherheit bringen.
Eine verständigte Streife der Polizeiinspektion Würzburg-Land suchte anschließend nach dem Wildschwein, das Tier konnte allerdings nicht mehr gesichtet werden. Die 56-Jährige wurde zur Behandlung in eine Klinik gebracht, wo ihre Beinverletzung behandelt wurde.
Mehrere Autofahrer auf A 3 augenscheinlich unter Drogeneinfluss – Autobahnpolizei unterbindet Weiterfahrt, stellt Rauschgift und verbotene Waffe sicher
KLEINLANGHEIM, LKR. KITZINGEN. Am Freitag und am Sonntag haben Beamte der Autobahnpolizei bei mehreren Kontrollen auf der A 3 Autofahrer erwischt, die augenscheinlich unter Drogeneinfluss standen. Die Verkehrsteilnehmer wurden vorübergehend aus dem Verkehr gezogen. Außerdem stellten die Polizisten Rauschgift und eine verbotene Waffe sicher.
Am Freitag gegen 15:30 Uhr hatten die Fahnder einen mit zwei sehr jungen Männern besetzten Kleinwagen überprüft. Die Frage der Beamten nach illegalen Substanzen oder verbotenen Waffen verneinten die beiden 19-Jährigen, die sich auf dem Weg von Holland in die Slowakische Republik befanden. Bei der Durchsuchung fanden die Ordnungshüter dann beim Beifahrer knapp vier Gramm Marihuana sowie ein verbotenes Springmesser und beim Fahrer fast 100 Ecstasy-Tabletten und Rauschgiftutensilien. Außerdem bemerkten die Polizisten beim Wagenlenker drogentypische Auffälligkeiten und führten einen Test durch. Dieser wies auf den Konsum verschiedener Betäubungsmittel hin. Eine Blutentnahme war die Folge.
In der Nacht von Freitag auf Samstag, kurz nach 23:00 Uhr, fanden Autobahnpolizisten bei einer Pkw-Kontrolle eine geringe Menge Marihuana, die der 27-jährige Fahrer in einer Tasche versteckt hatte.
Den richtigen Riecher hatten ebenfalls auch die Beamten, die am Sonntagmittag gegen 12:00 Uhr an der Rastanlage Haidt einen Honda mit Bulgarischer Zulassung stoppten. Sie fanden nicht nur einige Gramm Marihuana, sondern hatten auch den Verdacht, dass der 32-jährige Fahrer unter Drogeneinwirkung stand. Ein durchgeführter Schnelltest reagierte auf chemische Verbindungen, die nach dem Konsum von Cannabisprodukten im Körper entstehen. Der Mann musste die Beamten zwecks Blutentnahme zur Dienststelle begleiten.
Fahrzeuge angegangen – Aus einem Pkw Navigationsgerät entwendet
WÜRZBURG / HEUCHELHOF. Ein Unbekannter hat am vergangenen Wochenende zwei Fahrzeuge angegangen. In einem Fall kam er nicht ins Innere, im anderen Fall entwendete er ein Navigationsgerät. Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise entgegen.
In der Zeit von Freitag, 18:00 Uhr, bis Sonntag, 16:50 Uhr, hatte der Täter zunächst versucht, gewaltsam in einen Lkw Mercedes einzudringen. Da er hier scheiterte, suchte er sich den nächsten Lkw Mercedes und entwendete aus dem Innenraum ein Navigationsgerät im Wert von etwa 200 Euro. Beide Fahrzeuge waren in der Berner Straße abgestellt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 400 Euro.
Zeugen, die im Tatzeitraum im Bereich der Berner Straße verdächtige Personen beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Scheibe von zwei Fahrzeugen eingeschlagen – Einmal Handtasche entwendet
WÜRZBURG / UNTERDÜRRBACH. Unbekannte haben am Sonntag jeweils die Scheibe von zwei Fahrzeugen eingeschlagen. In einem Fall wurde eine Handtasche entwendet. Die Kripo Würzburg hofft jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Im ersten Fall hatte der Täter zwischen 11:50 Uhr und 13:10 Uhr die Fensterscheibe der Fahrertüre eines BMW eingeschlagen. Nach jetzigen Erkenntnissen ist er dann ohne Beute geflüchtet. Der Sachschaden beträgt rund 400 Euro. Abgestellt war das Fahrzeug in der Straße „Am Schenkenturm“.
Im zweiten Fall hatte es der Unbekannte auf einen im „Oberen Steinbergweg“ abgestellten Mercedes abgesehen. Der Täter schlug hier das Fenster der Beifahrerseite ein und entwendete aus dem Fußraum eine Handtasche. Der Sachschaden wird hier ebenfalls auf ca. 400 Euro geschätzt.
Zeugen, die am Sonntag Verdächtiges beobachtet haben oder sonst Hinweise geben können, die zur Aufklärung der Fälle von Bedeutung sein könnten, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Familienstreit auf offener Straße – drei Männer leicht verletzt – Zeugen trennen Streitende
WÜRZBURG. Weil er den Lebensgefährten seiner Tochter nicht akzeptieren möchte, ist ein 65-Jähriger mit seinem Sohn am Samstagmittag auf einen 26 Jahre alten Iraker losgegangen. Bei dem Streit wurden die drei Männer allesamt leicht verletzt. Passanten griffen ein und verständigten die Würzburger Polizei, die nun wegen gefährlicher Körperverletzung Ermittlungen führt.
Gegen 11.00 Uhr war eine 26-jährige Libanesin gemeinsam mit ihrem gleichaltrigen Lebensgefährten im Rennweg zu Fuß unterwegs. Zeitgleich kamen die Eltern und der Bruder der jungen Frau mit einem Fahrzeug in den Rennweg. Die Familie der 26-Jährigen ist mit deren langjährigen Beziehung zu dem aus dem Irak stammenden jungen Mann nicht einverstanden und es kam deshalb zunächst zu einer heftigen verbalen Auseinandersetzung. Im Anschluss gingen der 65-Jährige und sein 29 Jahre alter Sohn gemeinsam auf den Freund der 26-Jährigen los. Es entwickelte sich eine Schlägerei, bei der die drei Männer allesamt leicht verletzt wurden.
Die 26-Jährige, ihre Mutter und unbeteiligte Zeugen des Vorfalls versuchten die drei Kontrahenten zu beschwichtigen und verständigen die Polizei. Noch bei Eintreffen der Beamten der Würzburger Polizei dauerte der Konflikt der Männer an. Den Polizisten gelang es dann schließlich, die drei Beschuldigten zu trennen. Nach einer eindringlichen Belehrung und dem Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnten die Familie und das Paar dann wieder ihrer Wege gehen. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt dauern unterdessen an.
PP Unterfranken