
[ad_1]
Kreisimpfzentrum: Alle abgesagten Termine können wahrgenommen werden
Im Kreisimpfzentrum des Main-Tauber-Kreises in Bad Mergentheim wurden die Impfungen mit dem Wirkstoff von AstraZeneca wieder aufgenommen. Seit Freitagmorgen um 10 Uhr können wieder alle ursprünglich bestätigten Impftermine wahrgenommen werden. Dies betrifft ausdrücklich auch solche Termine bis zum kommenden Montag, 22. März, die aufgrund der vorübergehenden Aussetzung der AstraZeneca-Impfungen abgesagt worden waren.
„Wir hoffen, dass möglichst alle Termine trotz der zwischenzeitlichen Absage wahrgenommen werden“, erklärt der Leiter des Kreisimpfzentrums (KIZ), Dietmar Freidhof. Es habe sich in der aktuellen Situation sehr bewährt, dass das KIZ seinen Zwei-Schicht-Betrieb trotz der vorübergehenden Aussetzung der AstraZeneca-Impfungen fortgeführt habe. „Somit stand nun das Personal zur Verfügung, um den Impfbetrieb ganz kurzfristig wieder in vollem Umfang aufzunehmen und bis zu 400 Menschen am Tag mit den beiden Wirkstoffen von Biontech oder AstraZeneca zu impfen.“
Wer seine Terminbestätigung oder seinen Buchungscode aufgrund der Absage nicht mehr verfügbar hat, kann dennoch zur Impfung kommen. Es genügt in diesen Fällen, sich durch Vorlage eines Personalausweises oder einer Versichertenkarte der Krankenkasse mit Lichtbild eindeutig auszuweisen.
Personen, die einen Impftermin im Zeitraum von der äußerst kurzfristigen Aussetzung der Impfungen am Montagabend, 15. März, bis einschließlich Freitag, 19. März, vor zehn Uhr hatten, müssen leider einen neuen Termin vereinbaren. Sie wurden auf eine Warteliste gesetzt und werden durch das landesweit zuständige Callcenter informiert, sobald Termine verfügbar sind. Alternativ können sie auf den bekannten Wegen unter www.impfterminservice.de oder bei der Hotline 116 117 selbst einen neuen Termin buchen, sofern Termine verfügbar sind. Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis kann keine Termine vergeben und nicht in den Buchungsprozess eingreifen. Daher wird gebeten, von Anfragen hierzu abzusehen.
Die Gesundheitsministerkonferenz hatte am Donnerstag beschlossen, der Empfehlung der Europäischen Arzneimittelagentur EMA zu folgen und die Impfungen mit AstraZeneca fortzusetzen. Dabei werden alle Impflinge ausdrücklich über mögliche Risiken aufgeklärt. „Wichtig ist insbesondere, dass die EMA im Rahmen ihrer Überprüfung bestätigt hat, dass der Wirkstoff von AstraZeneca wirksam und sicher ist. Die vorübergehende Aussetzung belegt nur die hohe Priorität, die der Sicherheit von Impfstoffen beigemessen wird“, erklärt KIZ-Leiter Freidhof.
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016