[ad_1]
| Staatskanzlei
| Bürger, Gesellschaft
Am Dienstag (12. Oktober 2021) trat Ministerpräsident Tobias Hans in der Liebenburghalle in Namborn-Eisweiler in den Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern aus dem Regionalverband St. Wendel.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Saarland Dialog“ können die Besucherinnen und Besucher unter dem Motto „Treffen. Informieren. Mitreden.“ auch in diesem Jahr ins Gespräch mit dem Ministerpräsidenten kommen und sämtliche Themen, von lokalen Geschehnissen und Problemen über Erfahrungen und Lehren aus der Corona-Pandemie bis hin zur Europa- und Außenpolitik, zur Sprache bringen.
Der Ministerpräsident ging zunächst auf die durch die Corona-Pandemie versursachten Herausforderungen ein und lobte die Impfbereitschaft der Saarländerinnen und Saarländer, die eine schrittweise und behutsame Rückkehr zur Normalität möglich machen. Die Bürgerinnen und Bürger beschäftigten neben Corona auch viele weitere Themen beim vierten Saarland Dialog. Glasfaserausbau, Digitalisierung, Klima- bzw. Hochwasserschutz oder Frankreichstrategie: Die Fragen bildeten ein breites Themenspektrum ab.
Ministerpräsident Tobias Hans bedankte sich nach der Veranstaltung bei den Teilnehmenden vor Ort: „Der Saarland Dialog ist eine typisch saarländische Form der Bürgerbeteiligung, die mir große Freude bereitet. Der direkte und persönliche Austausch mit den Menschen vor Ort spielt für mich eine wichtige Rolle. Ich bedanke mich bei den Bürgerinnen und Bürgern in Namborn-Eisweiler für den interessanten Abend und die vielfältigen Fragen.“
Medienansprechpartner
Alexander Zeyer
Regierungssprecher
Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Saarland by Pixabay.com